Mit der Meinung …
ist das ja so eine Sache: Im Grunde genommen kann sich trotz Hartz IV, reichlichem Kindersegen, zu hohen Studiengebühren, in den Himmel steigenden Spritpreisen und vielem mehr, dennoch jeder eine leisten. Und doch tun es die wenigsten.
Ich gehörte noch nie zu der Masse. Und mir meine Meinung nicht nur bilden, sondern auch vertreten zu dürfen und sogar zu können, empfinde ich als hohes Gut. Wenn ich also etwas sage oder schreibe, handelt es sich um meine Meinung:
Immer subjektiv.
Nie allgemeingültig.
Stets meine.
Wer keine eigene hat, darf sich gern bedienen. Wer schon bedient ist, darf gern mit mir teilen. Und wen’s nicht interessiert, dem kann ich auch nicht helfen. Zumal es nicht meine Art ist, hinter Menschen herzurennen, um ihnen etwas mitzuteilen, das sie nicht interessiert.
Apropos „bedienen“: Bedienen heißt nicht klauen, sondern lediglich für den Moment nutzen dürfen. In diesem Staat gibt es diverse Gesetze. Viele davon kann man für sinnvoll halten, muss man aber nicht. Andere sind es tatsächlich. So zum Beispiel das Urheberrecht.
Noch immer gibt es Menschen, die davon ausgehen, dass sie alles was sie irgendwo finden auch behalten und benutzen dürfen. Irrtum. Sie dürfen es sich anschauen. Wenn sie es jedoch haben und verwenden wollen, müssen sie es vorher bezahlen.
Das ist beim Bäcker das gleiche Spiel, wie im Elektronik-Markt, an der Tankstelle, bei Telefonanbietern und unter anderem eben auch im Internet: Wer meint, dass er Urheber-, Verwertungs- und Persönlichkeitsrechte nicht zu beachten braucht, riskiert einiges.
Davon abgesehen, dass man vor einem Künstler, dessen Werke man so gut findet, dass man sie sogar verwenden will, genügend Achtung haben sollte, ihm sein Eigentum nicht einfach wegzunehmen. Tut man es dennoch, macht man sich strafbar. Ganz einfach, oder?
Das heißt in würziger Kürze: Alle von mir geblogten Texte und Abbildungen sind meins. Ich habe sämtliche Rechte daran und kann sie verwenden wie ich will, behalten wenn ich will und verkaufen sofern der Preis stimmt.
Sollte ich mich ausnahmsweise mal fremder Werke bedienen, mache ich die tatsächlichen Rechteinhaber entsprechend kenntlich, indem ich sie ausdrücklich nenne, bestenfalls ihre Seiten verlinke. Allein schon, um ihnen die gebührende Achtung zu erweisen.
Wer meint, dass er sich einfach etwas aus dem Regal nehmen und gehen kann, wird verfolgt. Was nicht wirklich überraschend ist. Wer aber Freude und Spaß beim Betrachten und Lesen hat, ist selbstredend herzlich willkommen.
Soweit zu meiner Meinung. Und wenn es nun noch sachliche Kommentare ‚hagelt‘, freue ich mich sogar über ’schlechtes Wetter‘ ;-)
Viel Vergnügen auf diesen Seiten wünscht
© skriptum
Dem kann ich mich nur anschließen!
Davon abgesehen, dass die Schrift so klein ist, dass ich es sehr anstrengend finde, es zu lesen, stimme ich ebenfalls zu. Mittlerweile dürfte sogar der dümmste Idiot begriffen haben, dass das Klauen von Texten oder Bildern strafbar ist. Zumindest wenn sie einen „schöpferischen Wert“ darstellen.
Ist es wirklich so schwer, sich zu überlegen, wie man reagieren würde, wenn andere die eigenen Texte oder Bilder klauen und so tun, als wären es ihre? Wenigstens soweit müsste doch wohl jeder gedanklich in sich vordringen können.
Frei nach dem Motto „Was du nicht willst das man dir tu …“!
Aber einige brauchen wohl erst einen richtigen Schlag auf den Gong, bevor sie es kapieren. Könnse kriegen! *fg*
Mit den Formatierungen komme ich hier noch nicht so richtig klar. Ich weiß nicht, warum die Schrift in meinen Beiträgen mal größer und mal kleiner ist. Aber irgendwann kriege ich das auch noch raus ;-)
Davon abgesehen: volle Zustimmung! Klar, was sonst?!
So: Geschafft! Die Schrift ist genauso groß wie bei den anderen Texte. Wusste ich’s doch, dass ich das hinbekomme ;-)
hallo,
na neues dachboard iss schon gewöhnungsbedürftig. habe es erstmak insgesamt dunkler gemacht. geht irgendwie übers profil.
ja die sache mit dem recht im internet ist so´n ding. ganz schnell steht man auf glatteis. die sache mit dem online- klauen und angeblich orginal verkaufen aber eben plagiat iss zieht nicht ganz unerhebliche kreise.
wie aber schütz man sich tatsächlich dagegen. kan ich einfach diese verdammte copyrigth drunter „pinseln“ und gut iss ?
…ach und: ich hoffe ich habe nix bei dir geklaut ?
Der Copyright-Vermerk ist eigentlich nur für völlige Vollidioten, die es nach jahrelangen Aufenthalten im Internet noch immer nicht kapiert haben, dass man sich virtuell ebenso wie real nicht einfach etwas nehmen kann, was gefällt oder sinnvoll erscheint. Sie selbst rasten aus, wenn man sich ihrer ein, zwei wirklich mal eigenen Sätze bedient aber klauen ohne jede Form von Skrupel oder Scham bei tatsächlichen Künstlern. Ja, ja, alles schon erlebt. Allerdings nie auf der klauenden Seite, da ich schon immer selbst schaffend war und es zum Glück nicht nötig habe, mich fremder Werke – schon gar nicht ständig, ungefragt oder ohne entsprechende Quellen-/Urheber-Angabe – zu bedienen.
Wie man sich gegen Diebstahl schützen kann? Ganz einfach: Im Internet ebenso wie im realen Leben durch eine entsprechende Strafanzeige bei der nächst gelegenen Polizeidienststelle. Oder gleich über einen Anwalt. Geschieht es im Internet = Screenshot speichern, ausdrucken, mitnehmen, als Beweis vorlegen, fertig.
Du hast bei mir nichts geklaut, nein. Nicht dass ich wüsste. Ich differenziere da allerdings: Wenn ich weiß, dass es jemand genauso gut selbst könnte (wie z. B. Du) sehe ich es nicht ganz so eng, wie wenn sich jemand jahrelang quer durchs Internet klaut, dann auch noch dreist selbst als Künstler bezeichnet, und das rein auf Basis des Missbrauchs von diversen Rechten und fremden Werken. Ich würde gern mal Mäuschen spielen, wenn jemand bei „solchen Künstlern“ ins Wohnzimmer geht, sich das Laptop und den Fernseher schnappt, weil er es eben haben will, und einfach wieder abreist. Wetten, dass DAS eine Anzeige zur Folge hätte? ;o) Aber vielleicht kapieren „sie“ es dann …
Und: Oh ja! Das neue Board ist nicht nur gewöhnungsbedürftig; es ist eine Katastrophe *motz
Aber was haben wir nicht schon alles hinbekommen :o)