
Umständehalber
Anlehnungen
bedingen
Umstände.
© skriptum
Donnerstag, 21. Februar 2008 von skriptum/skryptoria
Umständehalber
Anlehnungen
bedingen
Umstände.
© skriptum
Veröffentlicht in A-Z = kurz & bündig | Verschlagwortet mit anlehnen, Skriptum, Umstand, umständehalber | 2 Kommentare
≈•E i g e n [/artig] e s•≈
Medienkünstlerin (Wort/Bild), freie Texterin + Ghostwriterin, Autorin und Schriftstellerin mit Hang zur Wortkrobatik ;o)
Mail: skryptoria[at]web.de
€: Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen meinem © Urheber- und Verwertungs- sowie ggf. Persönlichkeits-Recht. Ausnahmen sind klar kenntlich gemacht.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung meiner Texte und Bilder in gedruckten oder elektronischen Medien bzw. Publikationen ist ohne meine vorherige und ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Arno von Rosen bei Ist das nicht … | |
.. InnerEarAffair ..… bei Ja Babe, schon möglich … | |
sunrose bei Ist das nicht … | |
snoringgirlslover bei JAAA! Ich liebe Schnarchen! | |
stefan bei Es ist doch unglaublich: | |
theomix bei Ist das nicht … | |
Konni bei Ist das nicht … | |
Dina bei Ist das nicht … | |
Audubon Ron bei Ist das nicht … | |
frauhilde bei 3 … 2 … 1 … |
Ein etwas stockeliger Text, obwohl die Grammatik stimmt. Ich musste nur kurz überlegen. Aber dann: ja, stimmt!
Das Bild stellt einen tollen Gegensatz dar. Moos und Brennnesseln an einen starken Baumstamm gelehnt. Brennnesseln (was für ein Wort) erzeugen nur Hautreizungen, wenn man sie falsch anfasst. Moos ist immer weich. Und ein so dicker Stamm eignet sich ausgezeichnet, um sich am ihm anzulehnen.
Es zeigt, dass zart und hart doch gut zusammen passen können. Man muss es nur wollen. Oder zulassen.
Trockenes Moos kann verdammt scharfe Kanten haben. Aber darum geht es ja hier nicht.
Und „Brennnessel“ sieht mit drei „n“ tatsächlich ziemlich gruselig aus. Aber es ist korrekt. Leider und Dank irgendeiner der letzten so genannten Rechtschreibreformen. Umstände, die diejenigen, die die Regeln anwenden müssen, zum Glück nicht zu vertreten haben. Weder hart noch zart ;o)