Dieses Mal möchte sie mein Sonntagsgesicht während eines Gedankenkränzchens sehen. Als so genanntes „Stöckchen“ und so. Aber mal abgesehen von dem Stöckchen … Ob sie sich das wirklich gut überlegt hat? Na gut, jetzt ist es eh zu spät. Oder passiert. Wie auch immer man es betrachten möchte … dieses Sonntagsgesichtsgedankenkränzchen.

Sonntage sind wie ein Teller voller Sushi:
Jeder Teller ist gleich voll.
Und jedes Mal finden sich verschiedene Variationen,
die förmlich zu rufen scheinen
„Nimm mich! Nimm mich zuerst!“.
Tja, und dann fängt man an. Also fast.
Denn zunächst versucht das Auge zu ergründen,
welches Häppchen wohl das schmackhafteste ist.
Dabei stellt man immer wieder fest,
dass alle gleichermaßen gut schmecken.
Es sei denn, im Verborgenen befindet sich zuviel Wasabi
und man verbrennt sich beim Essen die Speiseröhre samt Magen.
Genauso ist es mit Sonntagen:
Jeder Sonntag hat 24 Stunden.
Und jedes Mal gibt es verschiedene Möglichkeiten,
die förmlich danach zu rufen scheinen
„Mach dieses!“ oder „Mach jenes!“.
Tja, und dann fängt man an. Also fast.
Denn zunächst versucht der Verstand zu ergründen,
welche Betätigung wohl am aufregendsten ist.
Dabei stellt man immer wieder fest,
dass alles gleichermaßen aufregend ist.
Es sei denn, man schätzt die eine oder andere Situation falsch ein
und kriegt nicht schnell genug die Kurve, um sich nicht zu Tode zu langweilen.
Und dann gibt es da noch diese Sonntage, an denen man leider nicht umhin kommt, den Berg an Arbeit, der einem gerade über den Kopf zu wachsen droht, abzuarbeiten, um zumindest wieder das Ende des Tunnels zu sehen. Vom Licht spreche ich lieber etwas später erst.
Diese Sonntage sind auch wie eine Sushi-Platte.
Allerdings mit Fisch von vorgestern.
In der Zwischenzeit ungekühlt, versteht sich …
;o)
© skriptum
*****
Ich zirkel das Stöckchen mal in ihre und seine Richtung. Mal sehen, was passiert.
ein klasse vergleich!! sushi. .eine gute idee.. und der vergleich mit dem berg von arbeit hin zum ungekühlten fisch *grusel* ja. .freilich.. auch der verfehlt seine wirkung nicht im mindesten..
solche stöckchen lob ich mir! *;)
es gefällt außerordentlich! auch wenn ich mich in meinem lob wiederholen mag, aber du entlockst mir einen begeisterungssturm nach dem anderen!
ich warne schonmal vor.. ich werde vermutlich nie genug bekommen! *;)
Och … die „Warnung“ nehme ich höchst wohlwollend zur Kenntnis! ;o)
Außerdem war es eine sehr willkommene Abwechslung. Also Dank an Dich für das aus dem Sonntag Reißen. Einfach „Tag“ würde ich ja noch gelten lassen. Aber „Sonntag“? Hmm … *g
nun sonnig ist anderes eher.. meine lampe hat heute wesentlich mehr an sonne erinnert als die dicke wolkenjagd vorm fenster.. leider *;)
und nun verabschiede ich mich .. bis morgen ..jedenfalls. .um vier klingelt der wecker *seufz* aber.. es ist ein neustart. bin sehr gespannt wies wird! *;)
auf morgen, wortfreundin *;)!
Dann drücke ich mir mal für Dich die Daumen platt und wünsche Dir toi, toi, toi!
Glück wünscht man ja nicht, das hat man (Du) sowieso! ;o)
danke*;) ich weiß es zu schätzen!
sonntage sind für mich eher wie lauwarme schkoladenmilch mit keksen. und einem kleinen klacks schlagsahne. und alter musik. und nicht entgegengenommene telefonanrufe.
hab mich echt gefreut, als ich deine seite entdeckt hab :)
Sonntags nehme ich auch nur Telefonate entgegen, von Menschen, mit denen ich wirklich unbedingt sprechen möchte. Anderenfalls habe ich nicht das geringste Problem damit, das Klingeln zu überhören.
Letzteres allerdings generell, nicht nur sonntags.
Und ich freue mich, dass Du meine Seite nicht nur entdeckt hast, sondern auch noch ein Thema, das Dich zur Benutzung der Tastatur veranlasste ;o) Willkommen!
Immerhin ist so ein Sonntags-Kränzchen nicht langweilig. Nur der Fisch auf dem Bild sieht wirklich sehr mitgenommen aus. Den sollte man drinend austauschen!
Wenn man das Wochenende durcharbeitet und bekommt dann nicht einmal eine (frische!) Sushi-Platte, erlaube ich mir durchaus, das als eine Art Strafe zu empfinden.
Dann lieber etwas langweiliger ;o)
[…] sonntags- dingsbums… …rappelt in der bude unaufhrölich – wortwörtlich ! ja man glaubt es kaum in meiner jugend war ich nicht nur ein sehr guter werfer – wasserbombe ins dritte OG durch geöffnete oberlicht dirkt auf das lehererpult mit klassenbuch – treffer ( aber nicht das ihr jetzt denkt ich war immer so ein schlimmer ! die klassenkameraden wussten einfach nur das ich das gut kann… ) – sondern auch ein guter fänger. […]
This post is very hoting!
Danke für’s Fangen, lieber gokui! Und vor allem für die beispielhafte „Ausarbeitung“ ;o)
Blätterteig! Ich denke an Blätterteig! Und darauf eine fertige Tomatensauce. Fertig in jeder Hinsicht! Und darauf Thunfisch aus der Dose (wenig Sushilike) und Emmentaler aus der Tüte (Zero Sushi). 20 Minuten im Ofen bei zu hoher Hitze anbrennen lassen. DAS ist das Rezept. Und Du hast gesagt, es sei lecker……das „Kochbuch für Eilige“ nannte es „Leckere Pizzaecken“. Und es war Freitag. Vor langer Zeit. Und ich habe nie wieder „Leckere Pizzaecken“ gemacht. Ansonsten war es wie ein Sonntag! Damals! Wie ein Sonntag, an den man sich gerne erinnert……sogar an den Blätterteig….
Verstehe ich das richig, dass Du Dir am Wochenende eine Sushi-Platte bestellt hast und die war von vorgestern?
Nein, ich habe mir am Wochenende keine Sushi-Platte bestellt. Hätte ich es getan, wäre sie aber sicher von vorgestern gewesen ;o)
Lieber Ecki, meine grauen Zellen signalisieren klare Zustimmung. Nur dass wir auch etwas gegessen haben, war mir völlig entfallen. Entweder war es tatsächlich lecker oder ich war irgendwie höchst angenehm abgelenkt bzw. andere Ereignisse sind mir lebhafter in Erinnerung geblieben …
Ich tippe auf alles nach „oder“! *g
Alles nach „oder“….. :-)
Es gab aber auch Obst…..
Genau. Und was zum Abdecken! *gg