Nachdem er sich aufgrund eines sog. „Stöckchens“ in die Rolle des Hausmeister Krause samt Dackel erinnert sah, was ich gut verstehen konnte, ging die Suche nach einer neuen Begrifflichkeit unter anderem an sie weiter und landete danach auch bei mir. Zwischenzeitlich wurden mehrere „Stöckchen“ schon nicht mehr aufgenommen, was zumindest die Vermutung zulässt, dass der Name tatsächlich impliziert „Los fang, Du Hund!“. Und dazu habe ich ehrlich gesagt auch keine Lust.
Allzu hochtrabend sollte eine mögliche neue Bezeichnung sicher nicht sein. Ein einfacher „Wortwahn“ (zumindest eines Fans – neben mir – kann ich mir bei dieser Begrifflichkeit sicher sein) würde es ja schon tun. „Wortwahn“ könnte jeder aussprechen und dieser Begriff zwingt niemandem eine Kreativität ab, die er nicht zu leisten in der Lage wäre. Zumindest wenn ich mich hier bisher richtig orientiert habe. „Wortwahn“ ist flexibel genug, um Kreativität zuzulassen und einfach genug, um Kleineres nicht mickrig erscheinen zu lassen.
Ich plädiere also für „Wortwahn“ und stelle ihm und ihr weitere Gedanken dazu anheim. ;o)
Doch doch, Wortwahn finde ich schon angemessen.;-))
Aber der Gedanke „Hund“ scheint überall zu geistern.
Obwohl ich sagen muss, bei Spielen fühle ich mich immer „pudelwohl“ und nehme auch immer wieder gerne ohne „Dackelblick“ das geworfene Stöckchen auf, ohne gleich ans Apportieren zu denken.
Nein ich wedel auch nicht mit dem Schwanz;-)))))
Ich kann kaum zum Ausdruck bringen, wie sehr mich letzteres beruhigt, liebe arsfendi! *g
Und da man sich bei „Wortwahn“ auch pudelwohl fühlen und ihm mit Dackelblick begegnen kann, schließt das Eine das Andere ja nicht aus.
Fein das! ;o)
wie wärs mit buchstaben-diarrhoe?
Hmm … Ob Diarrhoe jede/r versteht? Vermutlich gerade diejenigen am wenigsten, die sie am regelmäßigsten produzieren. Ich hätte damit kein Problem, würde jedoch meine eigenen Texte zumindest nicht spontan so einordnen wollen!
Du Deine? ;o)
wortwahn. gib mir eine nacht zeit *;) dazu fällt mir ganz sicher was ein *;)
Du hat alle Zeit der Welt! Wir sind ja nicht auf der Flucht ;o)
*lach* oh je.. ich bin ein bischen auf der flucht… da kommt der wortwahn gerade recht *;)
es ist angerichtet. im wahnsinnigsten sinn des wortes *;) und nun werde ich ins bett verschwinden. bis morgen *;)
wahn
also ich mache mir, wenngleich auch nicht in der kombination wort & wahn sorgen um eien mögliche negative behaftung des begriffs „wahn“
http://de.wikipedia.org/wiki/Wahn
sind wir nicht alle ein bischen BLUNA ?
@arsfendi: pudelwohl das ist wieder eine positivdeutung
habe ich letzte nacht gehabt. war mal sehr früh schlafen da ich stark „verhustet“ bin. naja und im bett habe ich mich halt pudelwohl gefühlt.
Liebe Miss*P, das war ein Missverständnis: Es geht nicht darum, dass ich ein Stöckchen namens Wortwahn geworfen hätte, sondern darum, dass das “Stöckchen” einen neuen Namen bekommen soll, da diese Begrifflichkeit impliziert, jemandem den Befehl zum Apportieren zu geben. Um mal sehr kurz gefasst das zu formulieren, was an verschiedenen Orten bisher dazu assoziiert wurde.
Dein Wortwahn gefällt mir dennoch. Sehr.
Vielleicht heißt das “Stöckchen” ja ab sofort Wortwahn? ;o)
Lieber gokui, natürlich sind wir alle ein bisschen bluna; keine Frage! Anders wäre es doch überhaupt nicht mehr auszuhalten ;o)
Davon abgesehen: Wer ist nicht gern WAHNsinnig verliebt? Wer findet nie etwas WAHNsinnig schön? Den einen oder anderen armen Wicht wird es geben. Doch „normal“ ist das nicht. Insofern kommt es vermutlich auch beim Wort „Wahn“ nur darauf an, ob man ihm mit positiver oder negativer Grundstimmung begegnet.
Ich bin positiv. Aber sowas von! *g
ähhh…
mal so ganz nebenbei – wenn ich auch mal zur thematik „stöckchen“ sagen darf: ich bin ja nicht freiwillig auf eine ander ebedeutung gekommen. wenn ich das jetzt so nachvollziehe, dann hatte da jemand ein stöckchen geworfen, ich glaube zu mir, nur ich konnte es nicht als klassisches stöckchen entdecken. also keinerlei wortanfänge oder so.
und so bin ich auf die idee gekommen das es eben auch mal ein creatives stöckchen geben könnte. ich will ja das ursprüngliche reine stöckchen nicht vertreiben.
Huch da haben wir ja glatt was gemeinsam.
Ich bin gerade auch so etwas von wahnsinnig verliebt, wahnsinnig berührt und finde alles ganz wahnsinnig schön.
Ich war schon immer sehr der Superlative zugeneigt und komme manchmal auch ziemlich wahnsinnig zart besaitet daher aber ich kann auch im Wahnsinn wahnsinnig gut genießen.
Ist das nicht der pure Wáhnsinn?;-)
Lieber gokui, Deine Dackel-Gedanken konnte ich ebenso nachvollziehen wie das, was Du jetzt dazu schreibst. Und wenn dem Stöckchen das „Geschmäckle“ des apportieren Müssens genommen würde, wäre ja schon die halbe Miete im Kasten, gelle? ;o)
Liebe arsfendi, wenn wir jetzt alles bisherige verknoten, kommen wir auf irgendwas in Richtung „Kreativpudelwohlfühlberührungswortwahn“.
Ich persönlich finde das ein bisschen zu lang … *g