Wenn du sagst „ich liebe dich“ …
Meinst du meine Augen?
Ist es weil der Mond scheint?
Oder weil die Welt bunt ist?
Wenn du sagst, du liebst mich …
Meinst du meine Worte?
Ist es weil die Sonne lacht?
Oder weil die Luft flirrt?
Wenn du sagst, dass du mich liebst …
Meist du meine Seele?
Ist es weil die Erde brennt?
Oder weil wir uns grad sehen?
Wenn du sagst …
Ach, weißt du was?
Lieb’ mich einfach weiter!
© skriptum
*lach*, ach scriptum, ich wage mal verallgemeinernd zu sagen, sind wir frauen nicht viel zu oft viel zu kompliziert? wir zerrupfen so gern alles, möchten alles erklärt bekommen, dabei … „lieb mich einfach weiter“ wie wunderschön…gut, dass DU hier die kurve gekriegt hast…;-) Liebe Grüsse Andrea
Hallo Andrea :-)
Ja, da sagste was … Manchmal frage ich mich letztendlich nur noch eines: Will ich es tatsächlich so genau wissen? Die Antwort ist meist nein. Was dazu führt, dass ich immer öfter „locker lasse“ und Situationen schlicht genieße, wenn sie angenehm, schön, inspirierend oder auch einfach nur rasant in mein Gefühlsleben gerast sind.
Wozu auch so viele Antworten, wenn sie doch morgen schon wieder ganz anders lauten könn(t)en?!
Liebe Grüße auch an Dich und ein prächtiges Wochenende! ;o)
Hallo Scriptum, ich lasse auch locker und geniesse, das hinterfragen fängt meist nachher an…und tatsächlich ändern sich die antworten, mit denen ich mir selber die welt erkläre *grins* nicht nur täglich, sondern manchmal stündlich. es schon nicht immer einfach, frau zu sein:-)aber schööönnnn… Einen tollen Sonntag für Dich. Lgr Andrea
hinterfragen gehört doch zum leben, wie luft, wasser, land und liebe oder ?
geben antworten nicht sicherheit ?
naja, also wenn ich ehrlich zum mir bin, wahrscheinlich eher nicht. statt dessen habe ich meist dann noch mehr fragen.
ein unruhiger ruhiger geist eben ( der mensch ).
…solche fragen kann nur eine frau stellen. lieben oder nicht. ohne wenn und aber. keine fragen. einfach so.
:)
tja leider werter redder ist das mit der liebe nicht so einfach…
…und ich finde es auch besser, mal etwas nachzufragen, als einfach alles „hinzunehmen“…aber ich halt eben auch eine frau:-)lgr andrea
ich sein dann auch weiblich, weil mann auch fragt und maul aufmacht.
…gott sind solche tage schwer, tatsachen auszusprechen und dann doch wieder als blödmann darzustehen…
Hinterfragen gehört natürlich zum Leben, keine Frage! Dennoch sollte man m. E. nichts kaputt quatschen, wenn es ansich einfach schön ist. Dinge ab und zu einfach passieren zu lassen, stellt für mich eine Form des Wohlfühlens dar, die mit zu vielen Fragen leicht kaputt gehen kann. Allein schon weil a) es auf manche Fragen einfach keine Antwort gibt bzw. geben muss und b) man einen Menschen, den man permanent mit Fragen überhäuft auch irgendwann mächtig nerven kann.
Ich war mal mit jemandem zusammen, der mich immer wieder fragte, warum ich ihn liebe. Offensichtlich wusste er ganz genau, welche Antwort er darauf von mir haben will. Dummerweise wusste ich es aber nicht und er verriet es mir nicht. All meine Antworten stellten ihn nicht zufrieden. Und so gab ich es irgendwann auf und sage nur noch leicht genervt „Darum!“. ;o)
Und, lieber redder, damit habe ich Dich glatt widerlegt! ;-) Solche Fragen können sehrwohl von Männern kommen. Und nach meiner Erfahrung mitunter wesentlich hartnäckiger, als es einer Frau jemals einfallen würde.
liebe fraun.
mit fragen zwingt ihr doch den mann zum lügen. weil zu faul für ne diskussion und verändern wollen wir sowieso nix.
..die frauen die wir lieben, sollen so bleiben, wie am tag, als wir uns verliebten :D
oh oh oh, redder träumer: frauen die so bleiben wie sie sind. mit etwas glück sehen wir sie noch so wie sie mal waren.
Oh, oh, oh, Männer (Abwesende natürlich ausgenommen *g), warum so pessimistisch? Fragen bedeuten doch auch immer Interesse. Es kommt nur auf die Motivation an. Und wenn die liebevoll ist, kann es doch eigentlich gar nicht so schlimm sein.
Wenn der Antwortende sich dann allerdings genötigt sieht, zu lügen, möchte ich seine Motivation gar nicht kennen. Aber das ist ja zum Glück ein ganz anderes Thema, hm? ;o)
Und da Stillstand bekanntlich der Tod ist, bevorzuge ich persönlich Veränderungen durchaus. Bestenfalls gemeinsam in die gleiche Richtung. Was erklären könnte, warum ich seit über fünf Jahren gewollt Single bin ;-)