.
Warum dauert es mindestens drei Stunden, um 63 qm zu saugen???
Nun liebe ich meinen Staubsauger ja wirklich! Natürlich NICHT auf sexueller Ebene … nein, das nun wirklich nicht! Aber er ist klein und wendig, kommt überall hin, ist leicht hochzuheben und er saugt wie der Teufel! … der Staubsauger!
Er macht sozusagen seinem Namen VAMPYRino alle Ehre. Und im Grunde ist es ja auch ganz einfach, zweimal die Woche gute 63 qm zu saugen … wären, ja wären da nicht so viele Ecken und Kanten … Es dauert immer stundenlang, bis ich meine kleine Kemenate endlich sauber habe!
Staubsauger haben ja die dumme Angewohnheit, um sich herum so eine Art Schutzzone zu haben … direkt am Korpus diese Gummierung … damit sie keine Möbel ankratzen und so. Wenn es doch nur DAS wäre … aber mit dieser Gummierung bleiben sie natürlich genauso gern überall hängen.
An einer meiner Zimmertüren habe ich ein Regal hängen in dem so allerlei Kleinkram steht. Den einen Tag flitze ich mit meinem kleinen Vampir umme Ecke und – zack – Vampir bleibt an der Tür hängen, diese knallt nach hinten, das Regal kommt mit Karacho runter, donnert auf die Erde, ca. 17.000 Einzelteile, die zuvor noch im Regal standen, verteilen sich charmant durch das ganze Zimmer und ich stehe daneben und will das einfach nicht glauben. Vampir steht davor und brummt säuselnd weiter vor sich hin. Na klasse! Wenn der grinsen könnte …
Also Fassung bewahren, Vampir aus, Besen und nasse Lappen ranschleppen, Fassung bewahren, Chaos beseitigen, bei dieser Gelegenheit gleich mal wieder die Tür rundherum abwaschen, Fassung bewahren, Regal wieder aufhängen und in mühevoller Kleinstarbeit (Fassung bewahren!!!) alles wieder einsortieren. Nach ca. drei Stunden Vampir wieder anstellen und ab ins nächste Zimmer …
Immer wieder gern genommen ist auch die Nummer, den Staubsaugerbeutel auszuleeren. Nein, nicht aus meinem kleinen Vampir nehmen und ab in den Müll … OH NEIN! DAS wäre zu einfach. Nein, nein, ich meine den Beutel an sich ausleeren, weil mal wieder (vermutlich) ein Ohrring oder ähnliches darin verschwunden ist. Also Vampir deaktivieren, Beutel raus und über den Mülleimer halten (ersatzweise über die Spüle – dann ist die Sauerei größer) und dann (Fassung bewahren und …) Faser für Faser all das, was man ja in den letzten Wochen mühevoll gesammelt hat, wieder rausziehen. Vorsichtig natürlich, denn es wird ja ein Ohrring (oder ähnliches) vermisst.
Nachdem man dann den kompletten Beutelinhalt mit den Fingerspitzen raus gezogen, natürlich alles mögliche nur nicht das was man suchte zutage befördert hat und aussieht wie ein Schwein, sieht man sich langsam und ziemlich ungläubig um, stellt fest, dass die Küche schlimmer aussieht als ein aktiver Handgranatenwurfstand, holt einen neuen Beutel, bewahrt natürlich die Fassung, pflanzt ihn in den Staubsauger und noch lange bevor die Küche sauber ist, ist der Beutel schon voll. Geht doch gar nicht; zumindest ETWAS vom vorherigen Beutelinhalt müsste doch im Müll gelandet sein …
Und ganz kurz bevor man dann die Küche wieder in den Urzustand zurück versetzt hat, klickert irgendwas und verschwindet kommentarlos im Staubsauger …
Ach, DA war er also … der Ohrring … *ARRRGH
© skriptum
lass den ohrring doch mal da, wo er hingehört: am ohr :) sonst würde er ja auch saugring heißen *lol*
da sind natürlich diese beutellosen sauger besser. da sieht man gleich, was sich da so drin herumtrollt. obwohl ich auch eher ein verfechter der richtigen staubsauger bin.
Das mit dem Regal ist hart, aber hast du denn diese spezielle tür immer offen? so oft, wie ich mal an eine tür knall, müsste ich ja dauernd aufräumen :(
das ist alles ne´ sache der einstellung: versuch es doch mal mit zen.
minimierte einrichtung und die ruhe gibt es dann sozusagen kostenlos mit dabei.
Na, Herr wortman, doch wohl eher Staubring, oder? ;o) Die beutellosen Sauger stehen aber extrem in Verruf, Bakterien nur recht gesundheitsschädlich aufzuwirbeln. Das haut dann auch kein wiedergefundener Ohrring raus.
Das Regal befindet sich innen an meiner Badezimmertür. So habe ich immer sofort alles griffbereit. Es ist also sehr praktisch. Solange es hängt. Mit Inhalt. Versteht sich!
Lieber gokui, seit diesem Erlebnis der dritten Art sauge ich einfach wesentlich vorsichtiger als vorher. Also … wenn ich mit dem Staubsauger … sozusagen … Du weißt schon was ich meine. Hoffe ich! ;o)
so ganz spontan…
…könnte es sein das es eher eien typische weibliche eigenschaft ist ?
ich kann mich noch dunkel dran erinnern, daß ich mal bei uns bemerkte das die türrahmen etwas vermackt aussehen würden. die gegenfrage der holden weiblichkeit war in etwa so, daß sie sich das auch schon gefragt hätte wie sowas kommen kann.
daraufhin habe ich den hauseigenen staubsauger begutachtet, was aber kaum intensiev notwendig war, da er genau in gleicher höhe streif- u. schleifspuren größeren außmaßes aufzeigte.
es ist halt so wie damals mit dem stecker von dem staubsaugerstromkabel – das war immer auf völlig unerklärliche weise kaputt. bi sich herausstellte, das es über beide markierungen hinaus rausgezogen wurde. die gelbe markierung für aber achtung gelich ist schluss, und dann noch die rote markierung für heir aber bitte nicht weiter ziehen ! aber selbst dadrüber wurden noch gute 30cm rausgezogen.
als dann irgendwann auch noch ma die steckdose aus der wand kam wurde es laut – aber richtig laut. seid dem iss ruhe damit.
die türahmen leiden aber immer noch. was mir persönlich aber inzwischen egal ist. denn wenn sie richtig fertig sind werde ich rausruppen – was dann mal so richtig dreckt macht – und neue einsetzten. die kosten dafür werden sich so ca. auf 120- 150 euro pro stück belaufen. bei gut 9 türen im haus fällt da ganz schon was an.
es ist der unbequemste aber ich denke dann der effektiveste lernweg.
Lass es mich mal so sagen: Ein Freund von mir ist bei der Berufsfeuerwehr. Vor Jahren stand er mal in meinem Wohnzimmer, drehte sich etwas fassungslos und meinte dann stocktrocken „Ist Dir eigentlich klar, wieviele potentielle Brandquellen Du hier hast?“.
Typisch weiblich? Ja, mag sein. Ich lebe sozusagen inmitten meines Lebens. Und darin ist eine Menge passiert. Da sammelt sich so einiges an. Aber solange ich noch unfallfrei begehbare Wege habe und nicht als Messi einzuordnen bin …
… versetzt es wohl nur Feuerwehrmänner in Unruhe.
;o)
Und je mehr in einer Wohnung steht, desto mehr potentielle Pengzonen gibt es nunmal.
meine bude steht auch total voll *hihi*
dummerweise sind es bücher… und anderer kram.. da dürfte auch jeder feuerwehrmann schon nach dem schlauch greifen *g*
ich mag diese beutellosen dinger auch nicht ;)
Bücher habe ich auch ohne Ende. Und noch nie habe ich davon auch nur eines weggeschmissen. Ich verleihe sie, stapel sie bis zur Decke oder mache sonstwas mit ihnen. Aber wegschmeißen? Ne, das geht nicht. Höchstens verleihen und nicht so genau darauf achten, ob ich sie zurück bekomme … Jou, das geht! ;o)
Ja, das kommt mir doch alles recht bekannt vor – grade, wenn mal wieder etwas unerwartet im Staubsauger verschwindet ;)
Vielleicht solltest du das nächste Mal die Tür mit dem Regal ganz weit aufmachen ;)
Das dachte ich an dem Tag auch.
Hat nicht geklappt! *g