Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for Juni 2009

Kennst Du die auch? Ich meine diese Ichmussunbedingtnochs. Also all das, was einem siedend heiß einfällt, wenn man eigentlich gerade mit völlig anderen Dingen beschäftigt ist. Oder mit nichts; je nachdem. Ich hasse ja nicht. Menschen schon gar nicht. Aber hier könnte ich echt in Versuchung geraten, eine gepflegte Ausnahme zu machen!

Morgens wache ich auf. Noch etwas drömmelig denke ich mich ganz vorsichtig in den Tag. Und prompt durchschießt mich als erster Gedanke:

„Oh verdammt, ich muss unbedingt noch xxxxx!“! Also klettere ich aus dem Bett. Der erste Gang führt mich nach einem solchen Erwachen nicht in die Küche, um den Kaffeeautomaten zum Vorglühen zu inspirieren, sondern zunächst an den Schreibtisch um die betreffenden Unterlagen rauszusuchen und mittig zu positionieren. Damit ich das bloß nicht vergesse!

Danach in die Küche, siehe oben. Anschließend ins Bad, Zähneputzen. Danach in die Küche, Kaffee machen und mitnehmen. Zurück ins Bad und unter die Dusche (ohne Kaffee; der wartet auf der Waschmaschine für hinterher). Abtrocknen, einkremen, Klamotten an, fertig. Kein langer Zeitraum. Doch innerhalb dieser wenigen Minuten sind mir schon wieder mindestens drei weitere Ichmussunbedingtnochs durch den Kopf geschossen.

Jetzt geht es also los. Beziehungsweise fast; erst brauche ich noch einen Kaffee. Bis ich am Schreibtisch ankomme, habe ich mindestens ein, eher zwei Ichmussunbedingtnochs vergessen und versuche, mich krampfhaft daran zu erinnern, was das noch war. Für die anderen suche ich die Unterlagen zusammen und stapele sie mehr oder weniger übersichtlich, auf jeden Fall griffbereit.

Nun heißt „griffbereit“ ja nicht zwingend, dass man selbst bereit ist, zuzugreifen. Man könnte, klar. Daraus lässt sich jedoch keinesfalls ableiten, dass man es auch tut. Obwohl man sollte und das auch weiß. Allerdings wissen Kenner natürlich auch ganz genau, dass ein gutes Chaos deutlich mehr Möglichkeiten bietet, als es selbst die ausgeklüngeltste Form von Ordnung jemals könnte.

An dieser Stelle möchte ich ergänzend einfließen lassen, dass ich mal eine Chefin hatte, durch deren „Ordnung“ ich in vielen Jahren nicht durchgestiegen bin. Es sah alles sehr ordentlich aus und wenn sie in ihren Unterlagen irgendwas suchte, genügte tatsächlich ein einziger Griff und sie hatte alles parat. Allen anderen Mitarbeitern im Haus war es jedoch schier unmöglich, genauso zielsicher zuzugreifen, sofern Chefin mal nicht da war. Wenn während ihrer Abwesenheit Unterlagen oder Informationen benötigt wurden, hat es mitunter Stunden gedauert, bis man zumindest das Gefühl hatte, der Lösung wenigstens ein, zwei Schritte näher zu sein.

Das ist bei mir einfacher: Normalerweise reicht es, sich mittig des Raumes aufzustellen, in dem man die Unterlagen vermutet, und dann die Augen mit Röntgenblick kreisen zu lassen. Das garantiert zwar keinesfalls, dass man die Unterlagen findet, aber man hat viel Spaß ;o) Es sei denn, man ist ich. Dann sieht das etwas anders aus. Einerseits, weil ich das was ich sehe schon kenne und andererseits, weil ich das was ich suche meist trotzdem nicht finde.

Aber dafür gibt es ja so genannte Pultordner. Wo war der noch gleich. Ich sage nur „Raummitte“! Bring aber nichts. Dafür habe ich inzwischen ein weiteres Ichmussunbedingtnoch vergessen. Und so gestaltet sich der Tag wesentlich ruhiger als angenommen. Denn die zwei, drei Ichmussunbedingtnochs, die mir präsent sind, erledigen sich schnell und der Rest … fällt mir dann vermutlich morgen früh, direkt nach dem Aufwachen wieder ein! ;o)

© skriptum

Werbung

Read Full Post »

Darf ich mal ein wenig Neid schüren? Ja? Darf ich?

Nicht?

Mache ich trotzdem, so!

Wenn ich morgens den aller ersten Blick aus meinem Schlafzimmer nach draußen schmeiße, direkt nachdem ich die Jalousie hochgezogen habe, sehe ich das hier:

Erstkontakt

Wer überbietet das? Hm? ;o) Hach, da macht das Aufstehen doch gleich nochmal soviel Spaß, nöch?!

© skriptum

Read Full Post »

… und als wenn es nicht so verdammt vorhersehbar gewesen wäre, überrascht es mich doch, mit welch perfider Energie die Medien mal wieder unter Beweis stellen, dass eine Vielzahl an dortigen Mitarbeitern offensichtlich einfach nur kleine Arschlöcher sind. Ja, natürlich entschuldige ich mich im gleichen Atemzug für die kleinen Arschlöcher. Also für die Bemerkung, nicht für die A…. Ihr wisst schon. Der King of Pop ist tot. Gestern Mittag (Ortszeit) wurde er mit Atemstillstand in seinem Haus aufgefunden, sofort in eine Klinik gebracht, lag im Koma und verstarb wenige Stunden später. Fremdverschulden wird ausgeschlossen.

Fremdverschulden wird ausgeschlossen? Ach so. Hmm … Und ich dachte, in den letzten Jahren mitbekommen zu haben, dass die Medien weltweit absolut nichts unversucht gelassen haben, ihn hinzurichten. Öffentlich natürlich; Quote und Auflagen müssen ja stimmen. Egal auf wessen Kosten. So, so: Fremdverschulden wird also ausgeschlossen. Seit dem letzten ihm angehängten „Skandal“, in dem Jackson in allen Anklagepunkten freigesprochen wurde und somit zweifellos als unschuldig zu gelten hatte, wurde er zumindest in Deutschland von fast allen Medien boykottiert. Kaum ein Sender spielte mehr seine Titel, kaum eine Fernsehanstalt zeigte mehr seine Videos. Man wisse ja nicht, ob nicht doch und überhaupt wäre ja nicht ganz klar, ob wirklich. Bla, bla, bla. Er war freigesprochen worden. Damit hat er als unschuldig zu gelten. Jede andere Behauptung ist nicht nur unfair, sondern … nein, das formuliere ich jetzt besser nicht weiter aus.

„Thriller“ ist das bisher meist verkaufte Album aller Zeiten. Außerdem hatte Jackson 13 Nummer-Eins-Hits. Mit ca. 750 Millionen verkauften Tonträgern und generell ausverkauften Konzerten war er in kommerzieller Hinsicht der erfolgreichste Musiker in der Popgeschichte. Michael Jackson hat wie kaum ein anderer Weltstar Erfolge gefeiert. Und ja: Er ist ein Idol für Millionen von Menschen. Diesen Kult muss man nicht teilen oder gut heißen, es ist aber unbestreitbar, dass Jackson durch sein Schaffen Leistungen wie kaum ein anderer erbracht hat. Er war ein Kind bis zuletzt. Durch seine fehlende, tatsächliche Kindheit hat er immer wieder versucht, sich ein Stück Unbeschwertheit zurück zu erobern. Das gelang ihm jedoch nur bedingt. Zu viele Neider und Sensationsgeier standen im Weg, als dass er eine echte Chance gehabt hätte.

Ob er trotz seiner verdienten Milliarden Dollar ein armer Mann war? Ich denke schon. Denn etwas Wesentliches blieb ihm offensichtlich immer verwehrt: Eine unbeschwerte Kindheit; und das über 50 Jahre. Jetzt ist er tot. Und genau die gleichen Stimmen, die ihn über Jahre, trotz klaren Freispruchs in allen Anklagepunkten, verurteilt und gemieden haben, wie eine volle, dampfende Baby-Windel, stellen sich jetzt selbst auf Sockel und bedauern den Tod des Idols, des zu ehrenden Weltstars, des Multitalents und Musikgeschichte Schreibers, des Ein und Alles des Musikgeschäfts.

Ich mag grundsätzlich keine Heuchelei. Aber dass jetzt aus seinem Tod, an dem zumindest durch öffentlichen Rufmord über Jahre symbolisch hingearbeitet wurde, auch noch finanzkräftige Schlagzeilen und somit Profit von eben diesen, oben bereits erwähnten, Ar****, öhm, Journalisten gemacht wird, stimmt mich – sehr vorsichtig ausgedrückt – extrem missmutig. Oder kürzer: Ich finde es erbärmlich und zum Kotzen!

Michael Jackson ging nur wenige Stunden nach Farrah Facett. Dem einen der „Drei Engel für Charlie“. Eine Serie, von der ich keine Folge verpasst habe. Da beide in Kalifornien „losgegangen“ sind, haben sie hoffentlich genügend Gesprächsstoff, um nicht zurück zu blicken und dieses Theater nicht mitzubekommen. Das wäre nur ein nachträglicher Schlag ins Gesicht. Und davon gab es in den letzten Jahren nun wirklich mehr als genug. Beiden wünsche ich persönlich alles Gute. Und den Medien-Machern wünsche ich für ihre Machenschaften, was sie persönlich verdienen …

Read Full Post »

Older Posts »