Der liebe Herr gokui war ja schon in dieser Stadt und mittlerweile wissen wir auch wo. Also … ich zumindest; er gleich ;o)
Nachdem ich etwas in meinen Fotos gestöbert habe, fand ich zwei Bilder, die ich einfach mal zu einer Art Panorama zusammen geschnitten habe. Auf Verwischungen und sonstigen SchnickSchnack, um die Trennlinie unsichtbar zu machen, habe ich einfach mal verzichtet. Es geht ja um das Panorama und darum, gokui zu zeigen, wo genau er diese Stadt schon genossen hat.
Also, lieber gokui, gib fein Obacht ;o) ich habe da mal etwas vorbereitet:
Und mit Beschriftung:
Und weil man es auf den verkleinerten Fotos nicht so gut erkennen kann, können beide Fotos in meiner Galerie angetickert werden, und zwar hier. Einfach eines der Bilder antickern, dann öffnet es sich in groß, nochmaliges Antickern macht es noch größer.
So, Herr gokui, und jetzt Butter bei die Fische:
Am ganz rechten Bildrand sieht man ein Riesenrad. Das steht auf dem Schützenplatz (Kirmesplatz). Dort habt Ihr mit dem Wohnmobil gestanden. Wo auch immer … denn Camping ist dort m. W. verboten. Aber ich sag’s nicht weiter; versprochen ;-) Mittig siehst Du den Maschsee. Um den bist Du herum gelaufen. Reife Leistung übrigens. Das habe ich vor einigen Jahren mal gemacht und weiß, dass es eine ganz schöne Strecke ist! Aber von Skatern etc. ist es eine sehr gern frequentierte Strecke. Am oberen Ende des Maschsees ist ein Strandbad; an dem müsstest Du auch vorbei gekommen sein.
Und falls Du die Strecke noch einmal bewältigen möchtest: Vom 29. Juli bis zum 16. August 2009 findet wieder das Maschseefest statt. Huch! Das ist ja heute …
Sag mal, Du warst doch nicht ganz oben auf dem Rathausturm. Ich hab ähnliche Foto’s. Aber mit dem ganz anderen Winkel. Wo hast Du denn da gestanden?
Ich war schon unzählige Male da oben. Die Bilder sind aber m. E. wirklich von ganz oben entstanden. Höher ging nicht.
Demnächst fahre ich wieder rauf. Mal sehen, wie die Pix werden. Dann kann ich es direkt vergleichen.
bingo passt alles !
also wir standen vor dem schützenplatz ( = kirmesplatz ) udn am freibad bin ich auch noch vorbei. das mit dem letzten gebäude/ hässlicher klotz kommt auch hin. es war halt ein modernes gebäude, also nicht eins vom vor dem krieg. so geau weiß ich das nicht mehr. ob es da verboten war zu stehen juckt mich reichlich wenig, da es nicht mein wohnmobil war und es auch schon ein zwei jährchen vorbei iss. genau genommen gute 10 jahre in etwa. von daher…
zu der laufrunde. ich fand sie schon nicht schlecht. gut es war tierisch heiß, was ja im sommer vorkomen soll, aber von der strecke her selbst viel grün.
ich weiß ja nicht ob der VOBIS in hannover noch existiert. aber wenn man davor gestanden hatte, war zur rechten hand ein freistehnder pavillion wo es klasse pizza gab. da haben wir uns zum mittag immer versorgt. den VOBIS den ich meine, der war in der fußgängerzone, kurz vor ende, wo dann noch mal L- förmig die fußgöngerzone weiter ging. ich will ja nochwas zum raten- wo- ich- war da lassen. ;-)
Ja, die Strecke um den Maschsee liegt überwiegend im Schatten unzähliger Bäume. Insofern geht das schon ganz gut.
VOBIS sagt mir spontan gar nichts. Und bei Deiner Beschreibung klingelt bei mir leider auch nichts. Die beste „Straßen“-Pizza gibt es m. W. neben der Marktkirche. Früher war es mal der Mokel am Steintor. Das ist allerdings eine ganz schöne Meile von Eurem Standplatz entfernt. Insofern nehme ich mal an, dass Ihr an der Marktkirche wart. Welche L-förmige Fußgängerzone das allerdings sein soll, weiß ich überhaupt nicht. War sie ober- oder unterirdisch?
also VOBIS ( http://www.vobis.com/shop.html ) scheint es noch zu geben, wenn auch nicht mehr in dem umfang wie damals. gott das ist jetzt 20 jahre her !
ich müsste mal wieder auf eine karte schauen.
gut ich war mal bei googlemaps ( http://maps.google.de/maps?hl=de&tab=wl ) und da finde ich eine limburgstraße die auf eine osterstraße trifft. das müsste lt. googlemaps fußgängerzone sein. und wenn man nun die limburgstr. runter läuft von der georgstraße trifft man eben auf die osterstraße, die wiederum L- förmig abgeht.
wenn man nun also wie schon gesagt von der georgstr. runterläuft war der VOBIS auf der rechten seite fast am ende der limburgstr.. der italiener war in einer art kiosk praktisch auf der kreuzung von limburgstr. osterstr. ebenfalls rechte seite – oberirdisch.
ja so ungefähr war das.
Aaaah, jetzt weiß ich, WO Du meinst. Alles klar. Ja, teilweise ist da Fußgängerzone. Auf der Osterstraße selbst aber m. W. nicht.
Nur den Pizza-Mokel kenne ich nicht. Der, den ich meinte, ist direkt an der Marktkirche Schmiedestraße / Höhe Grupenstraße. Das muss dann aber ein anderer sein. Ob es Deinen noch gibt, weiß ich nicht. Da habe ich noch nie einen gesehen. Alledings backe ich Pizza meist auch lieber selbst. Vielleicht liegt es daran ;o)
naja nach etwa 20 jahren kann sich da schon mal was verändert haben.
Echt? Meinste? In Hannover? *gg
Awesome blog!
I thought about starting my own blog too but I’m just too lazy so, I guess I’ll just have to keep checking yours out.