Jetzt wird’s mal ein wenig brenzlig. Nicht, dass der arme Vogel gleich in Flammen stehen würde … Nein, das nicht. Aber der Titel könnte ja nun durchaus ein paar Fragen aufwerfen.
Ich frage mich einfach, was sich die Natur dabei denkt, manchen Lebewesen die Beine falsch herum in den Allerwertesten zu stecken. Wenn die Knie zur falschen Seite geknickt werden müssen, sieht es für mich immer irgendwie seltsam aus. Dieser Kaiserkranich bildet da keine Ausnahme. Bei diesem Bild kam mir allerdings der Gedanke …
Ich meine …
Wenn Vögel ihre Absonderungen absondern, vorzugsweise auf meinem Balkon, der mit roten Steinen ausgelegt ist und weiße „Vogel-Rest-Spuren“ sehr deutlich sehen lässt, nachhaltig vor allem, dann platscht das immer so und macht einen riesigen Fleck. Könnte es da nicht sein, dass sich die Natur bei manchen Vögeln durchaus etwas dabei gedacht hat, ihnen die Beine falsch herum … und so? Wenn sie beim Absonderun von Dingens etwas niedriger sind, dann platzscht es doch längst nicht so. Guckt mal hier:
Damit werden mindestens 20 Zentimeter Fallhöhe eingespart und der Platsch dürfte deutlich kleiner ausfallen. Außerdem könnte es endlich die Erklärung dafür sein, wie es zu dem Begriff „Kackstelzen“ überhaupt gekommen ist.
Ich fänd’s gut!
Oder hat jemand eine bessere Idee?
;o)
© skriptum
Also, deine Interpretation und Erklärung des Begriffes „Kackstelzen“ finde ich gelungen und logisch durchaus nachvollziehbar. Das Dumme ist nur, daß sehr viele liebe, kleine Vögelchen während des Fluges du-weißt-schon-was. Und dann macht es leider ob mit oder ohne Kackstelzen so richtig „Platsch!“ Und unsereins freut sich allmorgendlich, wenn man unzählige weißlich verzierte Gartentische und -stühle sauberwischen muß. ;-)
Schönen Sonntagabend!
Schöne Idee zu den „Kackstelzen“ :) Was nimmst denn bei L? Die „Lachmuskeln“? ;)
Iiiiih! Liebe freidenkerin, meine besten Gedanken sind beim nächsten Mal bei Dir! Mir reicht es schon, wenn ich die Hinterlassenschaften dieser blöden Taube entfernen muss. Der Küchentuch-Verbrauch steigt in einem solchen Moment so sehr, dass die Wirtschaft dadurch angekurbelt werden dürfte ;o)
Lieber Wortman, für das „L“ habe ich etwas anderes gewählt, jedoch selbstverständlich im „P.S.“ an Dich gedacht. Wart’s ab … ;-)
hahaha das is ja mal ein ausgefallenes k. das hat sonst bestimmt keiner =D
Zumindest ist es mir anderenorts bisher nicht aufgefallen, liebe paleica! ;o)