Diese Schönheiten kann man im Zoo Hannover ebenfalls hautnah erleben:
Kleine Kinder sollten allerdings auf die Arme ihrer Eltern genommen werden. Immerhin sind die Schnäbel nicht ganz ohne und bei Kindern in direkter Augenhöhe.
Ansonsten sind diese Pelikane absolut friedlich und zutraulich. Man kann ihnen die Schnäbel streicheln, die Köpfchen kraulen und den Rücken massieren … Alles kein Problem. Nur die Ruhe sollte man dabei bewahren; sonst hauen sie ab.
Also alles rein menschlich. *g
Es tut übrigens keinesfalls weh, wenn sie mit dem Schnabel einen Arm oder ein Bein „schnappen“. Da sie dabei keinerlei Gewalt ausüben, sondern den Arm/das Bein lediglich ein wenig festhalten, ist es eher ein Spiel, als ein Kampf. Ganz besonders viel Spaß haben sie daran, etwas in den Schnabel zu klemmen, was irgendwo herunter hängt (für die „Nippel“-Sucher auf diesem Blog: Nein, nicht DAS! *g): Einen Bommel an Jacke oder Tasche oder sowas. Wenn man aber nett auf sie einredet, lassen sie wieder los.
Irgendwann … ;-)
© skriptum
P.S. Na, Herr Wortman, ganz so schlimm wie befürchtet, ist das X dann doch nicht ausgefallen, oder? *g
Nöö – das X ist ja so etwas von artig – bin ich ja gar nicht gewohnt ;)
Tja, siehste: Ich stecke echt voller Überraschungen! *g
Braves Allerheiligen-X !
Ja, lieber G., immer schön mit der gebotenen Zurückhaltung; wenn’s unbedingt sein muss! *gg
Ich finde, ein niedliches X.
Die sind auch echt zu niedlich! ;-)
Fundstück: Ein literarischer Zoo:
http://www.bemboszoo.com/Bembo.swf
Danke für den Hinweis!
Irgend ne Ahnung wie sehr das verallgemeinerbar ist?
Was denn bitte genau? Dass Pelikane auch nur Menschen sind? ;o)