Elefanten sind ansich
ausgesprochen schmuserich.
Sie wirken groß und manchmal hart
statt dessen sind sie ziemlich zart
trotz ihres stattlichen Gewichts.
© skriptum
Montag, 4. Januar 2010 von skriptum/skryptoria
Elefanten sind ansich
ausgesprochen schmuserich.
Sie wirken groß und manchmal hart
statt dessen sind sie ziemlich zart
trotz ihres stattlichen Gewichts.
© skriptum
Wie wunderschön! Der kleine ist ja allerliebst. Wie viele von den angekündigten fünf Baby-Schmuserichen sind denn schon angekommen auf diesem unserm Planeten?
Höy! Das ist doch kein Elefantenbaby Weitschnellwurf! *gg
Ab April wird das erste Baby erwartet. Und dann sozusagen Schlag auf Schlag bzw. Fall auf Fall oder auch Plumps auf Plumps ;o)
Ich habe mich übrigens inzwischen dagegen entschieden, eines der Babys zu klauen. Die sind ja in puncto Unterhalt (Platzbedarf und Futter) doch nicht ganz ohne und so viele Baumstämme habe ich nicht in meiner Kemenate, womit das Baby spielen könnte. Das Wohl des Kindes geht natürlich vor. Also werde ich mich mit einigen GB Fotos begnügen! ;-)
Ja, okay, so ganz Baby ist er nimmer, aber auch kein ausgewachsener Rüsselträger ;)
Oh, und Du willst echt keins klauen? Schade :( Hab mich schon so auf Deinen herrlichen Erzählungen und Fotos davon gefreut *g*. Aber ich seh’s ja ein … und freu mich statt dessen auf Zoobilder vom elefantösen Nachwuchs. Liebe Grüße!
Freuen darfst Du Dich dennoch, liebe ladyschaft! Ich bin nicht nur glückliche Inhaberin einer Jahreskarte für den Erlebniszoo Hannover, sondern nutze sie auch.
Da ich innerhalb weniger Minuten im Zoo bin, kann ich meine Kemenate vermutlich untervermieten, wenn der Baby-Boom im April losgeht! ;o)
Liebe kennt keine Grenzen
Ja, genau so sollte es sein, lieber Andreas!
mal wieder ein superhübsches bild von dir. hast du toll getroffen und schöne zeilen dazu!
Ich stand nur daneben, als meine Eltern das Foto gemacht haben. Dennoch danke; ich werde es weiterleiten! ;o)
So wuchtig und doch zärtlich kann nur wahre Liebe sein.
Ich freue mich auf die nächsten Fotos.
Fotos wird es noch eine Menge geben! ;o)
Gerade bei Elefanten finde ich es immer besonders erstaunlich, mit wie viel Zärtlichkeit sie miteinander umgehen. Wenn man allerdings weiß, dass die sog. „Dickhäuter“ bei weitem nicht so dickhäutig sind, wie oftmals angenommen (sie werden fast irre, wenn eine Fliege auf ihrem Rücken herum krabbelt), ist es doch irgendwie logisch.