… dass Dänemark nicht am Atlantik, sondern an der Nordsee liegt. Wie man sich doch irren kann! Aber: Grund zur Skepsis war ja bereits gegeben, als ich gelesen habe, dass Goslar am Steinhuder Meer liegt. Oder liegen soll. Wie ich auf diesen Unsinn komme? Ganz einfach:
Nun muss man dazu vermutlich wissen, dass Grönland zwar geologisch zum arktischen Nord-Amerika zählt aber politisch gesehen ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark ist. Wenn man also von Grönland gen Süden schaut, dann fliegt der Blick irgendwann automatisch über den Atlantik.
Mit viel gutem Willen könnte das dahingehend interpretiert werden, dass die Angabe „Herkunft der Rohware: Dänemark/Atlantik“ irgendwie richtig ist oder sein könnte. Fast zumindest.
Nur: Wie man die ca. 120 Kilometer, die zwischen dem Harzer Goslar und dem Steinhuder Meer liegen, auch nur annähernd als Nähe bezeichnen kann, das … ja, das ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Noch nicht; ich bleibe jedoch dran! ;o)
Aber der Fisch war richtig lecker!
© skriptum
Nun ja, wenn man’s vom Weltraum aus betrachtet, sind 120 Kilometer doch eine Winzigkeit, nöch? ;-)
Jou, schon. Es ist eben immer alles Ansichtssache. Irgendwie. ;o)
Womöglich beabsichtigt „Aalräucherei Goslar“ weniger eine Benennung des Ortes einer bestimmten Räucherei zu sein, sondern es vemeldet, dass eine Familie namens Goslar eine Aalräucherei betreibt oder ehedem namensgebend betrieben hat. ;-)
Tatsächlich hat besagte Räucherei in Steinhude ihren Sitz. Hält man sich das vor Augen, befremdet die Nähe zum Steinhuder Meer etwas weniger.
Und nachdem nun Grönland politisch zu Dänemark gehört und selbst die Nordsee Nebenmeer des Atlantik ist, diesem also zugerechnet wird, dürfen wir vermuten, dass es keine plötzliche Lamdmassenverschiebung gegeben hat. ;-)
Ich danke für die Gelegenheit mal wieder ein bisschen Klugscheissen zu können und erlaube mir die folgende Bemerkung in eigener Sache:
Ich mag keinen Fisch!!! ;-)
Liebster Bulli, Du darfst bei mir immer klugscheißen! Weißte doch! *g
Der Firma sei dafür gedankt, dass sie es aufgrund der Darstellung ihrer Tatsächlichkeiten gut vermochten, neben dem Genuss für ordentliche Hingucker zu sorgen. Das allein ist schon mehr, als viele andere Anbieter schaffen! ;o)
Keinen Fisch? GAR keinen? *entsetzt
Naja, ich esse schon auch mal Fischstäbchen, zumal das der beste Fisch ist, den der Handel bereithält.
Thunfisch geht auch – zumindest geschmacklich. Mache ich mir aber die Umstände der Thunfischgewinnung bewusst, fühle ich mich nicht wirklch goldig dabei.
Als geladener Gast habe ich auch schon aus Höflichkeit so manchen Fisch gegessen. Dabei verzerre ich mein Gesicht sehr selten zur Grimasse – das ist meiner Erziehung geschuldet.
Aber in der Gesamtschau aller meiner fischbedingten Erfahrungen, fällt es mir leicht von einem „Fisch nicht mögen“ zu reden.
Na ja … ob Fischstäbchen das Beste sind, was der Markt an Fisch zu bieten hat, weiß ich nicht. Aber ab und zu esse ich sie auch gern. Zwei Spiegeleier über eine halbe Packung FS und rein damit. Ein schnelles, satt machendes Essen. ;o)
Aus Deinen Thunfischgründen esse ich keinen Aal mehr.
Für mich ist die Höchststrafe in puncto Essen Blutwurst, Kapern, rote Bohnen, Zunge und eben Aal. Bei den Lebensmitteln muss ich auch leider gestehen, dass mir das Ding mit der Höflichkeit bestenfalls bei roten Bohnen gelingt. Wenn auf einer drei Quadratmeter großen Aufschnittplatte an einem Ende ein Fitzelchen Blutwurst oder Zunge liegt, nehme ich nicht einmal vom anderen Ende etwas. Dann ist das Essen gegessen, bevor ich angefangen habe.
Kapern verwende ich zwar zum Kochen von Königsberger Klopsen aber bevor ich loslege, frickel ich jede einzelne Kaper raus. Das Aroma ist okay aber wehe, wenn ich auf ein so’n Ding beiße …
Nun denn; nicht jeder muss alles mögen und können. Das wäre ja auch stink langweilig, nöch?! ;o)
Ich gebe bullkater in allen Punkten recht.
Ich oute mich auch: Ich mag ebenfalls keinen Fisch!!!
Fisch ist doch tausendfach vielseitiger, als es Fleisch jemals sein könnte!
Keinen Fisch … Sachen gibt’s … *tse
;o)
Wenn ich das gelesen hätte hätte ich auch erstmal gestutzt! :-))
Ja, nä?! Ich dachte schon, es läge allzu sehr an meiner Haarfarbe! ;o))