Der Gewinn einer Enttäuschung
beinhaltet
den Verlust einer Täuschung.
© skriptum
Donnerstag, 11. Februar 2010 von skriptum/skryptoria
Der Gewinn einer Enttäuschung
beinhaltet
den Verlust einer Täuschung.
© skriptum
Veröffentlicht in Aphorismen, © skriptum | Verschlagwortet mit Enttäuschung, Gewinn, Skriptum, Täuschung, Verlust | 8 Kommentare
≈•E i g e n [/artig] e s•≈
Medienkünstlerin (Wort/Bild), freie Texterin + Ghostwriterin, Autorin und Schriftstellerin mit Hang zur Wortkrobatik ;o)
Mail: skryptoria[at]web.de
€: Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen meinem © Urheber- und Verwertungs- sowie ggf. Persönlichkeits-Recht. Ausnahmen sind klar kenntlich gemacht.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung meiner Texte und Bilder in gedruckten oder elektronischen Medien bzw. Publikationen ist ohne meine vorherige und ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Arno von Rosen bei Ist das nicht … | |
.. InnerEarAffair ..… bei Ja Babe, schon möglich … | |
sunrose bei Ist das nicht … | |
snoringgirlslover bei JAAA! Ich liebe Schnarchen! | |
stefan bei Es ist doch unglaublich: | |
theomix bei Ist das nicht … | |
Konni bei Ist das nicht … | |
Dina bei Ist das nicht … | |
Audubon Ron bei Ist das nicht … | |
frauhilde bei 3 … 2 … 1 … |
Schön formuliert.
Fast so eine Art Naturgesetz, ob in der Physik oder an der Börse:
Des einen Gewinn ist des anderen Verlust…
Oder: Was man als Gewinn bzw. Verlust empfindet, hängt immer vom Blickwinkel ab.
..kann man eine Enttäuschung gewinnen? ;-)
Wenn man dadurch eine Täuschung verliert … warum nicht?
Aber mal ehrlich: Wollen wir nicht ab und zu selbst ein wenig (Selbst-)Täuschung. Wer kann denn schon immer mit der Wahrheit leben…
Also … Mir ist die Wahrheit ehrlich gesagt lieber, als die beste Täuschung. Mit der Wahrheit weiß ich wenigstens, woran ich bin und habe die faire Chance, mit der Situation umzugehen und Entscheidungen zu treffen.
Bei/Mit einer Täuschung verliert man m. E. immer.
Ein sehr sehr kluger Satz von Dir :). Doch könnten wir eine Täuschung überhaupt erkennen, wenn uns die Enttäuschung fremd wäre?
Vermutlich nicht. Insofern hat beides durchaus seine Berechtigung auch wenn es in der Bewertung sehr unterschiedlich ist.