Ein gewisser „Herr“ sorgt ja aktuell aufgrund einer gefühlt mächtig übersteigerten Profil-Neurose permanent für Schlagzeilen, die kein Mensch braucht. Dass er sich damit Hohn und Spott aussetzt, und zwar bestenfalls, versteht sich somit von selbst. Aber natürlich hat alles Grenzen. Da kursiert aktuell ein Witz, der wie folgt lautet:
Was ist der Unterschied zwischen Harald Juhnke und G*ido W*sterwelle?
Juhnke war leberleidend. W*sterwelle ist leider lebend!
Aber wie gesagt: Sowas macht man nicht. Ein solcher Witz ist natürlich absolut inakzeptabel und deshalb bitte ich darum, ihn sofort wieder zu vergessen!
Niedlich finde ich hingegen den hier:
Am besten beide miteinander kombinieren: Man serviert unserem „Lieblingspolitiker“ das Muschelragout und dann schau’n wir mal, wie hart im Nehmen er ist.
Lieben Gruß von Clara
:-))
Super Tipp! Wer hält ihn fest und wer flößt es ihm ein? *g
Ich bin sehr Kinder-erfahren, ich flöße ein. Wenn wir es ihm richtig schmackhaft schildern, muss er vielleicht gar nicht geknebelt werden.
Tschüss Clara
Wenn Du einflößt hieße das doch aber, dass ich ihn anfassen muss, oder?
Bloß weg hier! >>>
;o)
Also dann gleich Hammer auf Kopf und schnell weg!
Okay, das kann ich! *strahl
Wenn man ihm eine genügend große Parteispende verspricht, isst er vermutlich von ganz allein. ;-)
Jou, stimmt auch wieder. Dass er ein Allesfresser ist, wenn es um seine persönlichen Vorteile geht, kann wohl nur bedingt angezweifelt werden …
Der Wellenwitz ist doch gut ;)
Und guten Appetit beim Muschelragout :)
Ich esse so’n Zeux nicht. Zumindest nicht, wenn es bereits 10 Jahre auf mich gewartet hat! ;)
Das würde ich allerdings auch nicht mehr essen.
Aber schön frische Muscheln mit super Tunke.. da bin ich dabei ;)
Für mich aber bitte ohne Knoblauch! ;)
Ohne Knoblauch lässt sich garantiert arrangieren *g*
Okay, dann bin ich dabei. Aber: Bitte frisch, ja?! ;)
Immer nur frisch :)
Und bloß nicht schlabberig! *schauder