Auserkorene Anerkennung annektiert Albernheit.
Betroffene Betschwestern beteuern Bedauern.
Charmant charismatisches Chaos changiert.
Demütige Dogmen dozieren dösend.
Elementare Ellenbogen elaborieren elegant.
Filigrane Flachheiten flankieren fordernd.
Gerührte Gelassenheit gammelt gähnend.
Hilflose Hirnlosigkeit hinterfragt Heuchelndes.
Infame Inkompetenzen ignorieren Induktionen.
Jammernde Jedermanns jonglieren jovial.
Kernaussagen knappsen kokettierend kollektiv.
Lüsternde Liebesschwüre legalisieren Lebensmut.
Meuternde Matrosen malträtieren Mimosen.
Neugierige Neutronen neutralisieren Nominales.
Offenkundig ohrenbetäubend offerieren Offiziere.
Permanent penetrant perforieren Placebos.
Quacksalber quackeln quälende Querulanten.
Restlos ratlos reüssiert Raserei.
Stolpernd süffisant Singsang säuselt.
Tölpel torpedieren tieffliegendes Teakholz.
Unverstand unifiziert unqualifizierte Urahnen.
Vergleichsweise vernünftig verifiziert Verbalismus.
Wegweisend wohlwollend wichsen Wichtel.
X-faches Xenon xylometiert Xylose.
Yakuzas Youngster yohimbiniert Yamashita.
Zelebrierende Zelebranten zerlegen Zebroide.
© skriptum
Oha! ABC-Interpretation für Fortgeschrittene! ;-)
Das ist gut; dann hast Du ja nicht die geringsten Probleme mit dem Lesen! ;)
Mir fehlen noch die Umlaute:
Asthetische Ärzte ärgern Ägyptologen.
Örtliche Ökonomen ölen öffentliche Östrogene.
Übermorgen üben üble Ückeritzer.
:)
Himmel! Wie konnte mir diese Unterlassung bloß passieren? Danke, dass Du die Ergänzung geliefert hast. Jetzt ist es perfekt! ;o)
„Örtliche Ökonomen ölen öffentliche Östrogene.“? Ich schmeiß mich weg! *gg
Oh Skriptum, ist das süß, dass solche „Spielereien auch anderen Frauen einfallen. Ich habe das mal vor Jahren als Geburtstagsgeschenk fabriziert, aber nicht mit ganzen Sätzen, sondern nur mit Adjektiv und Substantiv, die sich möglichst beide auf den / die Beschenkten beziehen sollten. Manchmal ist mir nur mieses eingefallen, und das hätte nicht Wohlwollen hervorgerufen – also Grips angestrengt, um Gutes zu finden.
Da gibt es doch ganze Sketche, vorrangig mit dem Buchstaben „G“, der eignet sich wohl da ganz besonders.
Weiter so! Lieben Gruß von Clara
Vermutlich ist es umso schwerer, je größer der zeitliche Druck ist, es fertigzustellen. Wenn ich solche Texte schreibe, dann packt es mich spontan und dann geht’s auch gleich los. Wenn ich mich jetzt hinsetzen und mir aus dem Nix vornehmen würde, einen solchen Text schreiben zu „müssen“, wäre ein grandioses Scheitern vermutlich Programm ;o)