Vom Sinn und Unsinn der Partnersuche und was passiert wenn’s passiert …
- Sie war glücklich so wie sie lebte. Sie hatte alles, was sie wollte und die paar Situationen, in denen sie sich nach Nähe und Wärme sehnte, bekam sie auch so ganz gut in den Griff.
Ein paar Jahre hatte sie in einer Beziehung gesteckt, die ihr schlussendlich nur einen bitteren Nachgeschmack ließ. Nachdem sie dieses Fiasko beendet hatte, konzentrierte sie sich auf ihren Job, ihre Freunde und ihr ureigenes Leben … ein Leben ohne den Störfaktor Mann. Und sie war glücklich.
Ein paar kleinere oder auch mal etwas intensivere Affären waren da schon aber nichts, was sie wirklich nachhaltig beeindruckt hätte. Sie wollte ja auch nicht. Sie suchte nicht und vom Finden-Lassen hielt sie auch nichts. Wenn sie wollte, wäre es kein Problem. Doch meist war sie ganz froh, wenn sie einfach wieder ihre Ruhe hatte.
Ihr Job nahm sie Tag und Nacht in Anspruch. Klar hätte sie das ändern können. Wenn sie nach Hause kam, einfach mal den Kopf abschalten und Feierabend machen. Aber wozu? Es störte ja keinen. Da war ja niemand, der an sie den Anspruch stellte, gehört, registriert, geliebt zu werden. Und das war ja auch sehr okay.
Sie empfand es als angenehm, abends einfach mit einem Buch zu versacken. Auch wenn sie nach langem Lesen oft genug feststellte, nicht zu wissen, um was es in dem Buch eigentlich ging, da ihre Gedanken die ganze Zeit abschweiften. Aber das machte ja nichts; sie konnte es ja irgendwann nochmal lesen.
Sie kochte auch gern stundenlang. Es war ihr zwar verhasst alleine zu essen aber das machte ja nichts. Wenn sie den Eindruck hatte, sie müsse mal wieder in Gesellschaft essen, rief sie eben eine Freundin an oder ging mit irgend jemandem zum Essen. Außerdem war es doch so praktisch: ausgiebig kochen mit allen möglichen Raffinessen, während dessen die Gedanken baumeln lassen und danach das Kunstwerk allein vor dem PC verdrücken. Es war ja niemand da, der an sie den Anspruch an einen gedeckten Tisch gestellt hätte. Wozu also?
Es gab Phasen in ihrem Leben, in denen sie jedes Wochenende, ja fast jeden Abend, unterwegs war. Freunde, Familie besuchen oder auch besucht werden. Dann wieder Phasen, in denen sie sich total einigelte und – neben ihrem Job – einfach nur ihre Ruhe haben wollte. Das ging ja auch einfach so. Sie war ja niemandem Rechenschaft schuldig und konnte somit tun und lassen was sie gerade wollte.
Sie wuselte mitunter im Internet rum … Mailen, chatten, engagieren … Die Vielzahl von Kontakten, die sie über dieses Medium pflegte, verhinderte oft genug, sich wirklich auf die einzelnen Personen zu konzentrieren. Meist reichte ihr dieser oberflächliche Umgang. Immerhin wollte sie ja nicht jeden einzelnen heiraten. Sie wollte diese Form von Kontakten auch gar nicht wirklich intensivieren. Ihr Freundeskreis war so schon groß genug, um ihr das Gefühl zu geben, ihren – zumindest moralischen – Verpflichtungen kaum noch nachkommen zu können. Sie wollte sich, wenn sie im Internet war, abends einfach noch ein bisschen ablenken und das klappte auf diese Weise ganz gut.
- Denn: sie war glücklich so wie sie lebte. Sie hatte alles, was sie wollte und die paar Situationen, in denen sie sich nach Nähe und Wärme sehnte, bekam sie auch so ganz gut in den Griff. Sie liebte ihre Unabhängigkeit sehr.
Sie wollte ja nicht. Doch plötzlich passierte etwas, mit dem sie nicht gerechnet hatte. Ihr Herz raste, sobald sie seinen Namen las. Sie schrieb ihm aber seine Reaktionen waren mehr als dürftig. Also schrieb sie nicht mehr. Zog sich zurück und dachte doch ständig an ihn. Schrieb ihm wieder. Wartete auf Antwort. Oft genug vergeblich. Plötzlich reagierte er doch. Sie schrieben hin und her. Von bla-bla-bla über mal-ganz-nett-mailen bis hin zu heißesten Wortgefechten, die sie fast wahnsinnig machten. Sie wollte ja nicht aber dieser Mann löste in ihr ein Verlangen aus, das kaum noch zu beschreiben war.
Es dauerte nicht allzu lange, bis sie das was beide sich schrieben wirklich erleben wollte … musste! Sie wollte ihn sehen. Worte die per mails und Telefon hin und her geflogen war erleben. Mit ihm. Unbedingt. Sie verabredeten sich. Sie trafen sich. Small Talk und Wahnsinn auf einer Stufe. Körperliches Verlangen in ihr ohne Ende. Ihn zu sehen war für sie die Hölle. Sie wollte mehr.
Plötzlich stand er vor ihr und sah sie an. Sie zitterte am ganzen Körper und wollte nur noch eines: ihn. Er kam näher. Sah sie an. Ein leichtes Lächeln umspielte seine Lippen. Lippen die sie küssen wollte, Lippen die sie küssen wollten. Langsam nahm er ihren Kopf in seine Hände und zog sie sanft an sich. Erst da bemerkte sie, daß auch er zitterte. Genauso aufgeregt war wie sie. Der erste Kuss. Ihr Herz raste. Sie versank regelrecht in diesem Kuss. Sie versank in ihm. Er in ihr.
Seine Hände auf ihrer Haut. So sehr hatte sie sich das gewünscht. Sie genoss jede kleinste Berührung von ihm. War unersättlich. Wollte jeden Zentimeter seines Körpers spüren. Wieder und wieder. Mehr und mehr. Jeder Hauch seines Atems auf ihrer Haut löste in ihr Beben aus. Ihn zu spüren. Bei sich. An sich. In sich. Sie war kurz davor durchzudrehen. Viel zu lange hatte sie so etwas schönes nicht mehr erlebt. Gar nicht zugelassen. Fast vergessen wie es ist vor Genuss und Verlagen zu zergehen.
- Sicher: sie war glücklich so wie sie lebte. Sie hatte alles, was sie wollte und die paar Situationen, in denen sie sich nach Nähe und Wärme sehnte, bekam sie auch so ganz gut in den Griff. Aber das was sie nun gerade erlebte wollte sie nicht mehr hergeben.
Irgendwann ging er. Sie blieb zurück. Mit ihren Gedanken. Mit ihren Sehnsüchten. Mit ihrem nicht erloschenen Verlangen nach ihm. Mit seinem Duft auf ihrer Haut.
Sie hatte nichts gesucht und etwas wundervolles gefunden. Etwas gefunden was sie nicht wollte. Und das was sie nicht wollte vermisste sie schon in der Sekunde, als sich die Tür hinter ihm schloss.
- Klar war sie glücklich so wie sie lebte. Schließlich hatte sie alles was sie brauchte und die Situationen, in denen sie sich nach Nähe und Wärme sehnte, könnte sie auch irgendwie in den Griff bekommen. Doch plötzlich würde sie sehr gern abends nach Hause kommen, auch im Kopf Feierabend machen, den Tisch decken und all die Dinge tun, die sie längst kaum noch tat.
Mit ihm!
© skriptum
[15.01.02]
Die Frau, die du beschreibst, die alleine so gut zurecht kommt, nicht sucht, auch gar nicht gefunden werden will, weil sie zumeist ja gar nichts vermisst, könnte ich sein…
Solche Begegnungen voll unerwarteter Vertrautheit, Innigkeit, Zärtlichkeit und Verlangen sind ein wahres Wunder, an Schönheit nicht zu überbieten…
Aber was kommt danach? Zumeist doch früher oder später ein erschrecktes, sehr, sehr verletztes Aufwachen aus einem Traum, einer Illusion…
Nein, danke.
Liebe Freidenkerin, da gehen wir mal wieder absolut konform. Es gibt auch für mich Situationen, deren Ausgang im Grunde von vorn herein klar ist. Und dann sage ich mir auch „Die Runde kann ich mir gleich sparen“.
Dennoch gibt es Situationen, die einen in solch einen Strudel ziehen, dass die Logik schlicht auf der Strecke bleibt. In diesem Fall war die Strecke 15 Monate lang. Nur dass der Weg am Ende nicht sanft auslief, sondern abrupt in einem Abgrund endete.
Also ganz so, wie Du bereits vermutet hast.
Wie lange würde sie das gern tun, was du im letzten Absatz schreibst? – Vielleicht immer? Dann waren beide füreinander der absolute Hauptgewinn! – Vielleicht ein paar Jahre lang? Dann hat es sich auf jeden Fall gelohnt, die „Einsamkeit“ gegen die „Zweisamkeit“ getauscht zu haben.
Doch ist es ihr schon nach ein paar Wochen lästig, ihre Freiheit aufgegeben zu haben, war es nur ein hormonell gesteuerter Rauschzustand – und der lässt im Laufe der Jahre nach!
Keiner fragt dich jetzt, ob es die Geschichte von Skryptoria, Freidenkerin, Clara oder XYZ und ZYX ist. Ist ja auch egal – sie ist lebens- und lesenswert.
Mit lieben Grüßen von CC
Da ich real keine Einsamkeit kenne und mich zudem niemals auf/mit jemanden/m einlassen würde, der anstelle beines Lebens tritt, sind Deine Gedanken, liebe CC, natürlich nachvollziehbar aber auf mich zum Glück nicht zutreffend.
Ich habe es immer so gehalten, dass eine Partnerschaft für beide Beteiligte eine Ergänzung auf Gegenseitigkeit darstellen sollte; kein „Stattdessen“. Kompromisse natürlich stets inbegriffen. Ohne sie geht es generell nicht im Leben.
Hallo, ich würde soviel dazu beitragen,- aber hat das ein Sinn!!! – Du liebe Skriptum hast schon ganze Essenz erzählt !!!
Eine Ehre für Dich und Deine Erkenntnisquelle!!!
( Nur Götter könnten sich noch was abgucken! ;-O)
Deine Gedanken zu meinen Texten lese ich immer gern, lieber Andreas! Vielen Dank für Dein großes Lob!
Fesselnd und sehr gut geschrieben.
Nicht gesucht und doch alles gefunden.
Das ist der Schnittpunkt für alles oder nichts, denn Liebe ohne Risiko gibt es nicht.
Danke für die tolle Geschichte.
Lieben Gruß
Anna-Lena
Ein sehr wahrer Satz, liebe Anna-Lena. Stimmt; Liebe ohne Risiko gibt es nicht. Allerdings würde ich die Bandbreite noch größer ansetzen: Leben ohne Risiko gibt es nicht.
„Unerwartet,
gestartet,
begonnen,
gewonnen?
begrenzte Zeit,
oder doch ..
die Ewigkeit?“
(c) morbeed
Sehr treffend, lieber morbeed. Die Zeit wird es zeigen … ;)
erlebt und doch nur geträumt
ich fühle mich einsam in der ganze liebe die ich gebe, aber auch noch mehr geben kann. doch dieses „buch“ wird nicht gelesen.
zu lieben ist die sprache, das ohr des lebens und die schrift zugleich. doch die höchste kunst ist es, dieser liebe ihren lauf zu lassen und seinen gegenüber wahrhaft zu lieben und zu verstehen dabei noch gleiches zu empfangen.
Das ist natürlich das Optimum, lieber gokui. Leider funktioniert Liebe meist nicht so. Und wenn es blöd läuft, bleibt einer von beiden komplett auf der Strecke. Wenn es ganz blöd läuft, sogar beide.
Aber bis dahin kann es schon verflucht schön sein! ;o)
*seufz* War die Geschichte schön. *seufz*schnief*
Liebe Babbel, das war der erste Teil. Es folgen ja noch fünf weitere. Insofern darfst Du gern gespannt bleiben, wie es weiter geht! Danke für Dein „Mitgefühl“ ;)
Ich habe es nicht zu hoffen gewagt, aber ich habe mich also nicht getäuscht. Ich freue mich auf die nächsten Folgen. Taschentücher, Zigaretten und Getränke sind bereitgestellt und gelegt. Nun warte ich….
Oh! Du gehst mit dem gleichen Equipment an solche Dinge heran wie ich! Prima Sache das! *gg
Morgen geht es weiter!
oh ja, die geschichte ist so schön „langsam“ geschrieben, mit dem schönen gefühl der freiheit und der sehnsucht. freue mich auch auf die folgen!
bin gespannt ob die liebe und die freiheit zusammenkommen und es ein happyend gibt! :)
bis jetzt scheint noch alles offen…..
Bis zum Ende dauert es ja noch. Und bis dahin passiert natürlich einiges von dem was Du genannt hast. Doch wie es ausgeht … Lass Dich überraschen! ;)