Vor ein paar Jahren kam der „Witz“ auf, „Wenn nur 10 Prozent aller Unfälle von Fahrern verursacht werden, die unter Alkoholeinfluss stehen, müssen doch die anderen 90 Prozent von der Straße!“. Das kann man so natürlich nur schwer stehen lassen. Denn die verbleibenden 90 Prozent setzen sich aus vielen Gruppen und Faktoren zusammen. Beispielsweise aus Übermüdung, Drogeneinfluss, Raserei oder schlicht Dummheit.
Was mir nach wie vor und immer wieder gegen den Strich geht ist, dass es offensichtlich zum erklärten Schwerpunkt der Medien gehört, Senioren für Unfälle pauschal verantwortlich zu machen. Immer wieder kommt diese völlig sinnfreie Diskussion auf, Senioren den Führerschein ab dem Alter X einfach abzunehmen oder sie permanent erneut zu prüfen, ob sie tatsächlich noch fahrtüchtig sind. Das ärgert mich maßlos.
Um das potentiell zu widerlegen suchte ich mittlerweile einige Zeit nach einer Unfallstatistik, aus der die einzelnen Altersgruppen hervor gehen. Leider ohne Erfolg (vielleicht hat eine/r von Euch mehr Glück?). Was ich fand waren ein paar Artikel und Berichte, wovon ich lediglich zwei verlinken und im Ausschnitt zitieren möchte:
DEKRA SafetyCheck 2010 – Kostenloser Boxenstopp für junge Fahrer (Stuttgart, 10. Mai 2010)
Junge Autofahrer sind doppelt so häufig an schweren Verkehrsunfällen beteiligt wie andere Fahrer. [Quelle]
und
Senioren am Steuer sind besser als ihr Ruf: Ältere Autofahrer sind offenbar besser als viele denken. Das geht aus einer Analyse einer Unfallstatistik hervor […] Demnach sind ältere Verkehrsteilnehmer nicht häufiger Unfallverursacher als Fahrer jüngeren Alters. Dagegen sind ältere Menschen aber überdurchschnittlich häufig Opfer von Verkehrsunfällen […] weniger als 11 Prozent aller Unfälle würden durch Senioren verursacht. [Quelle]
Hier nun alle Links einzustellen, die ich gefunden habe, nebst den entsprechenden Textpassagen, würde vermutlich den Account sprengen. Ich stelle einfach bei Interesse eigene Recherche anheim und fasse grob zusammen:
– Bei (2009) ca. 12 % aller Unfälle ist Alkohol im Spiel
– Weniger als 11 % aller Unfälle wurden von Senioren verursacht
– An weit mehr als 20 % aller Unfälle sind sog. „junge Erwachsene“ beteiligt.
Die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss hat sich also relativ konstant gehalten. Dass Senioren die Hauptverursacher von Verkehrsunfällen sind, stellt sich wieder einmal und nach wie vor als Unsinn heraus. Und dass die tatsächlich größte Gruppe der Verkehrsunfall-Verursacher Jugendliche sind, darf von den Medien natürlich nicht thematisiert werden. Immerhin wird ja nach wie vor an dem Gedanken herum gekaut, Jugendlichen im Alter ab 15, möglicherweise sogar bereits ab 14 Jahren, die aktive Teilnahme mit einem Auto am Straßenverkehr zu erlauben. Da wäre eine korrekte Darstellung der Unfallzahlen natürlich hinderlich. Es lebe der investigative Journalismus! *bravo
Manchmal habe ich das Gefühl, dieses Land wird fast ausschließlich von Geisteskranken „gelenkt“ und mitunter noch wesentlich Verwirrtere berichten darüber …
I am a senior, drug impaired driver with a beer in hand. But, I never talk on the cell phone while driving. :)
Great! Go on! ;o))
Noch schlimmer dabei sind die „Fahrer mit Hut“ – dicke Autos und mit 90 auf der linken Spur… oder kurz vor einem raus ziehen… mit der gleichen Geschwindigkeit.
Na ja … mit 90 auf der linken Spur in der Innenstadt kann mächtig Mecker geben ;o) Ich weiß aber was Du meinst, lieber Wortman!
Hut und Zigarre im Mund sind ja immerhin eindeutige Indikatoren, um höchst vorsichtig zu sein und zuzusehen, die so schnell wie möglich loszuwerden. Insofern ist das doch eigentlich nur fair! *g
Hast Du die Klopapierrolle auf der Hutablage nur vergessen oder schamhaft nicht genannt? ;)
ich glaube einfach, dass jede altergruppe einen prozentteil an fahrern hat, die einfach eine gefahr für den straßenverkehr darstellen. das geht bei den rasern, schnipplern und blinkverweigerern auf der autobahn los und endet bei den übervorsichtigen und wirklich einfach schon zu alten autofahrern. was nun gefährlicher ist – die raser oder die schleicher – zeigen ja eindeutig die statistiken.
in diesem sinne: nicht alle einfach über einen kamm scheren.
liebe grüße
anna
Genau das sehe ich auch als entscheidend, liebe Anna Miller: Nicht einfach alle über einen Kamm scheren. Mich nervt nur, dass es immer die Senioren sein sollen, die für alles Unglück verantwortlich sind. Das Autofahren resp. die Unfallstatistik ist da ja nur ein Aspekt. Bei genauerem Hinsehen stellt sich das als ebensolcher Unsinn heraus, wie viele andere Behauptungen.
Davon abgesehen wundere ich mich, dass die Autoindustrie gegen die obige Behauptung nicht Sturm läuft. Sollen es doch gerade die Senioren sein, die besonders teure Autos kaufen und fahren. Dass da die Auto-Lobby nicht greift, verstehe wer will.
Von all dem abgesehen: Willkommen auf meinem Blog! ;)
Mit 90 in der Innenstadt? So einen würde ich ein paar knallen, wenn ich ihn zu fassen bekommen würde. So ein Ar*** hast damals meine Tochter angefahren, weil er eben nicht mehr rechtzeitig vor einer Ampel bremsen konnte…
Ich rede von der Autobahn ;)
Mein Fahrlehrer hat mir damals folgendes beigebracht. Sei schnell auf deine nötige Geschwindigkeit, aber denk dran, rasen kann jeder, Autofahren die wenigsten…
Jupp, lieber Wortman, ein sehr weiser Spruch Deines Fahrlehrers. Er beweist sich jeden Tag aufs Neue …
Also, ich glaube, ich habe da mal was gelesen, dass diese Leutchen, die mit neunzig konstant auf der mittleren bzw. linken Autobahnspur dahin schleichen, auch ganz üble Unfallverursacher sein sollen.
Sehr übel sind die „Sightseeing“-Fahrer (denglisch vom feinsten!), die, sobald sich ihnen und ihren Passagieren ein wundervoller Ausblick erschließt, urplötzlich von normaler Fahrt zu kriechend wechseln. Grade in meiner Heimat ist das eine weit verbreitete Unsitte, die vor allem während der Sommersaison schon manchen Einheimischen an den Rande des Wahnsinns – und eines Unfalls! – getrieben hat!
Beides ist aber m. E. unabhängig vom biblischen Alter der jeweiligen Fahrer. Beim Glotzen sieht man zumindest alle Altersklassen.
Dass die Gaffer – sofern sie Unfallhelfer auch nur marginalst behindern – nicht viel schärfer zur Rechenschaft gezogen werden, ganz zu schweigen von unterlassener Hilfeleistung, werde ich nie verstehen.
Jetzt können sogar schon 17 jährige Schnösel fahren. Die Politik wird echt immer bekloppter!!! Senioren machen übrigens in der Unfallstatistik den kleinsten Teil aus!
Ja, ich weiß. Und die Fahranfänger machen den größten Teil aus. Und da diejenigen, die die „Schnösel“ begleiten, auch problemlos bereits Punkte in Flensburg haben dürfen, ist das Ergebnis dieses Schwachsinns m. E. jetzt schon absehbar.
Aber wir sind ja keine „Fachleute“; wir haben ja keine Ahnung …