Leider habe ich mittlerweile so viele Email-Adressen bei web.de angelegt, dass der Wechsel zu einem anderen Anbieter eine echte Herausforderung in puncto Zeitaufwand darstellt. Also habe ich es bisher noch vermieden resp. web.de weiterhin ertragen. Ertragen deshalb, weil die Ladezeiten aufgrund von PopUps, PopDowns und sonstiger Werbung mittlerweile wirklich unzumutbar sind. Immer muss sich erst irgendein Scheiß aufbauen, bevor man zum Eigentlichen kommen kann.
Die Werbung wird dermaßen penetrant überall rein, rum und drauf geklatscht, dass ich immer ungernerer da rein gehen. Aber was muss das muss. Wenn ich also absehen kann, dass ich viiiel Zeit habe, rufe ich die Seite auf, um meine Emails abzufufen. Die bisherige Bestzeit vom Aufrufen der Seite bis zum Lesen einer Email betrug sage und schreibe 37 Minuten! Und das ist leider kein Witz!
Irgendwann kam die Aufforderung „Sagen Sie uns Ihre Meinung!“, die in einer Art Umfrage gipfelte. Es wurden einige Pillepalle-Fragen gestellt und zum Schluss durfte man endlich im Freitext seine Meinung tatsächlich sagen. Ich schrieb also sinngemäß, dass mir die Überhäufung mit Werbung nur noch auf den Puffer geht, Blockfunktionen technisch umgangen werden und ich mich mittlerweile regelrecht genötigt fühle. Aber die Meinung wollten sie wohl nicht lesen.
Taucht das Abfragefenster auf, ob nur sichere Inhalte angezeigt werden sollen, wird für den Fall des „Ja“-tickerns dennoch komplett alles an Werbung gezeigt, die Inhalte der Emails allerdings nicht mehr. Also muss „Nein“ angetickert werden, um überhaupt etwas lesen zu können. Zumindest irgendwann, wenn sich alle Werbebanner gaaaanz in Ruhe aufgebaut haben.
Nun war ich wieder so mutig und wollte ganz verwegen meine Emails pflegen. Und was war? Erst stürzte die Seite diverse Male komplett ab und musste ganz neu im Browser aufgerufen werden, weil anderenfalls gar nichts mehr ging und dann kam auf der rein in Deutsch gehaltenen Seite das:
Ich ignoriere mal Euren Sprachfehler, liebe web.de’ler und googler, aber zum letzten Satz seid Euch sicher: Ja, Ihr braucht echt jede Unterstützung, die Ihr kriegen könnt! Ich drücke Euch die Daumen. Auch wenn ich es wohl nicht mehr erleben werde. Mir reicht es jetzt echt!
Kann mir jemand einen guten Email-Mokel empfehlen? Also so einen, auf den die obigen Erwähnungen keinesfalls zutreffen? Für sachdienliche Hinweise bin ich schon jetzt tunlichst zugetan. Danke!
;o)
P.S. Nein, google kommentiere ich jetzt nicht mehr. Auch meine Nerven haben Grenzen!
Warum holst Du Dir die Mails nicht mit einem Mailprogramm vom Server?
Das hat mindestens 2 Vorteile:
– Du kannst sie ungestört und ohne Werbung lesen
– Du kannst einstellen, daß sie nicht mehr auf dem Server liegen bleiben und somit nicht mehr für Jedermann/frau zugänglich sind.
Ich habe nie verstanden, was das Webmail für Vorteile hat – für mich jedenfalls nur Nachteile. Ich habe ebenfalls mehrere Freemail- web.de-Adressen, aber auch von anderen Providern. Mit deren Werbemails, die so alle 2-3 Tage mal reinkommen, kann ich sehr gut leben.
Ich finde übrigens, daß gerade web.de einen sehr effektiven Spamfilter hat.
Ach ja: bei keinem Anbieter würde ich ein Adreßbuch pflegen. So, wie ich auch nie einen Online-Speicher für das Auslagern bzw. zur Sicherung meiner Daten nutzen würde!
Viele Zitantengrüße,
Christa
Liebe Christa, der Spam-Filter bei web.de ist tatsächlich sehr gut. Leider kann man jedoch deren Werbe-Mails nicht als Spam kennzeichnen. Auch wenn man eingibt, dass sie sofort gelöscht weden sollen, geht das nicht. Man bekommt sie ums Verrecken vor die Augen geklatscht.
Seinerzeit habe ich alle Emails auf mein Laptop senden lassen. Dann hat das Ding pünktlich zwei Monate nach Garantieablauf schlapp gemacht. Also schleppte ich das Schlapptop zum Techniker. Der stellte fest, dass nix mehr geht und bot an, mir sämtliche Daten auf eine externe Festplatte zu ziehen, damit ich sie über den Rechner abrufen kann. Gesagt, getan. Pünktlich zwei Monate nach Garantieablauf ging die Externe kaputt …
Hallo Tina,
das ist natürlich Pech – könnte mir aber nicht passieren, da ich die Mails nie in Outlook Express liegen lasse, sondern als eml-Dateien speichere, ganz normal wie z.B. Word oder andere Dateien auch. In einen Ordner, wo täglich ein Backup läuft. Und so kann ich alle ‚wichtigen‘ Mails schon seit Anbeginn meiner internetten Zeit immer wieder hervorkramen und nachlesen. Hat mir schon sehr gute Dienste geleistet!
Zu Webmail: das kann ich doch trotzdem immer nutzen, wenn ich unterwegs bin (meistens hab ich aber den Läppi dabei, da ist alles so eingerichtet wie auf dem Festrechner auch, und mit Import/Export kein Problem, die noch zu erledigenden Mails zu übertragen). Sobald ich aber wieder zu Hause bin, wird alles ‚abgeholt‘. Ich bin entschieden dagegen, sowas auf externen Servern rumliegen zu lassen!
Da bleiben nur noch die Werbemails von web.de. Outlook E. kann man einrichten, daß Mails mit einer bestimmten Absenderadresse automatisch in den Ordner „zu löschen“ gehen. Die bekomme ich so gar nicht erst vor die Augen. Und ich denke es ist legitim, wenn man für einen guten, kostenlosen Service auch (Eigen)Werbung zugeschickt bekommt. Ist mir jedenfalls lieber, als mich ausspionieren zu lassen – und davon gehe ich bei google mal ganz schwer aus, so locker wie die das mit dem ‚Datenschutz‘ nehmen!
Ganz liebe Grüße zurück,
und ich wünsche Dir die richtige Entscheidung!
Christa
Liebe Christa, das ist es, was mich bei googlemail noch stört: Diese „Spionage“ und grenzenlose Speicherei von Daten, die da ganz selbstverständlich praktiziert werden.
Werbung in einem bestimmten Rahmen finde ich auch völlig legitim, wenn ich ein Angebot kostenlos nutze. Wenn es aber soweit geht, dass ich dem eigentlichen Grund meines Aufrufens nicht mehr oder nur unter sehr erschwerten Bedingungen nachgehen kann, macht die Inanspruchnahme dieses Angebots für mich keinen Sinn mehr. Bei web.de ist die Werbung inzwischen wirklich bestenfalls noch als unerträglich zu bezeichnen.
Eben wollte ich eine Email an den lieben Georg (na? Lieste mit, Georg? *g) beantworten und schwups verreckte web.de mal wieder. Georg muss also noch warten. Sorry dafür.
Danke für Deinen Wunsch, liebe Christa. Das wünsche ich mir auch! ;)
Liebe Skriptum,
statt web.de hatte ich immer hotmail. Und habe mich über Ähnliches geärgert. Mittlerweile nutze ich googlemail und leite meine Mails von hotmail dorthin weiter. Damit habe ich keinerlei Probleme, es nervt auch keine Werbung, und ich kann die Mails trotzdem immer und von jedem Rechner abrufen, was via Outlook ja nicht geht. Ich bekomme übrigens auch keine Werbemail von googlemail selbst, was z.B. hotmail sehr häufig gemacht hat. Und auch sonst bin ich mir sicher, dass meine Adresse nicht anderweitig Verwendung gefunden hat.
LG Sunny
Okay, googlemail merke ich mir dann mal. Danke für den Tipp, Sunny!
Gern :)
Web.de ist meine Haupt-Mailadresse. Allerdings habe ich den bezahlten account mit 5,- Euro mtl. Schwierigkeiten gabs bei mir eigentlich noch nie und wie Christa schon sagte, der Spamfilter ist sehr gut. Also ich kann nicht klagen :-)
LG Ute
Liebe Ute, diese Club-Mitgliedschaft für 5 Öcken pro Monat hatte ich auch jahrelang. Dann wollte ich sie kündigen. Das ist bei web.de aber immer zwingend mit weiteren Kosten verbunden und war ein irrer Aufwand. Irgendwann habe ich ihnen schriftlich gedroht, dass ich Strafanzeige erstatte, wenn sie jemals wieder etwas von meinem Konto abbuchen.
Wenn ganz normale Service-Leistungen, wie Informationen, Beschwerden, Kündigungen etc. in irgendeiner Weise mit Kosten verbunden sind (bsp. auch kostenpflichtige „Service“-Hotlines), kommt ein Anbieter für mich sowieso nicht in Frage. Das empfinde ich als Unverschämtheit.
Ich bin bei Googlemail. Da gibt es keine Popups, wenn man sich einloggt, du hast 7 GB Speicher, kannst Mails bis 20 MB Anhang verschicken und Spams werden hervorragend gefiltert.
Nochmal googlemail? Okay, lieber Wortman, danke! Dann werde ich mich da auf jeden Fall einmal umsehen!
Hallo, ich habe den allseits bekannten GMX-Account als erste Adresse und dann noch bei Arcor zwei Adressen – aber alles zusammen wird von Thunderbird, einem Mailprogramm, abgeholt und auch sehr zuverlässig zugestellt.
Was für eine DSL-Übertragung hast du denn, 2000, 6000 oder gar 16000er?
Ich habe die 6000er aufgedrüngelt bekommen und bin sehr, sehr zufrieden.
Click und alle sind da, auch über 100 klappt das noch sehr schnell. PopUps unterdrückt, Werbung sehr in Grenzen – und wenn, dann werden sie anschließend zu Mist erklärt und kommen meist nicht wieder.
Gute Nerven dabei wünscht dir Clara
Liebe Clara, die von mir bezahlte DSL-Übertragungs-Leistung wird nur zu Bestzeiten (mitten in der Nacht, wenn sonst kein Mensch online ist) gerade einmal zur Hälfte vom Provider geliefert. Sonst eher noch weniger. ab und zu bekomme ich tatsächlich die volle Leistung, das ist aber eine sehr rare Ausnahme. Der Provider meint, das kann nur an meinen Leitungen liegen. Wenn die das überprüfen sollen, soll ich den Techniker bezahlen. Soviel auch hier zum Thema „Service“. Das ist dann das Nächste, was ich wechseln werde.
Zum Mailprogramm hatte ich bei Christa schon etwas geschrieben. Das hat sich bei mir nicht bewährt! ;)
Genau. Ich habe Yahoo-Mail, ist auch immer so, dass da viel Werbezeuxs mit dabei ist. Und dann auch noch, wie der Worti, Googlemail. Und das ist in der Tat ohne jegliche lästige Werbung! Auch das Hochladen von Anhängen geht wesentlich schneller und leichter. Kann ich wärmstens empfehlen.
Liebe Grüße!
Googlemail. Okay, liebe Freidenkerin, Du bist die Dritte. Damit dürfte es soweit klar sein! ;)
http://download.mozilla.org/?product=thunderbird-3.0.5&os=win&lang=de
Dauert ein bißchen, bis Du alle Deine e-mail-Adressen eingegeben hast, aber dan flutscht es wie geschmiert.
LG. @morbeed
Danke, lieber morbeed, aber ich glaube es wird googlemail.
Daran stört mich bisher nur, dass es von google – einem der größten Spione dieses Erdballs – ist. Aber mal sehen …
Schauen Sie nicht zu mir, meine E-Mails die Shits auch.
…or is that das shits, or maybe even der shits. I’m still learning.
Hi Ron, shit ist shit. Nothing else! ;o))
Ich kenne das mit web.de auch, allerdings eher so, dass der mich rausschmeißt bevor ich meine Mails fertig gelesen habe. Ansonsten bin ich allerdings zufrieden mit denen. Liegt vielleicht daran, dass ich nur eine Adresse bei Ihnen habe und der Rest über yahoo und googlemail läuft. Letzteres wollte ich endlich gar nicht, habe es dann jedoch wegen den großen Anhangkapazitäten gemacht.
Ah: Du „drohst“ web.de also, weil Du parallel noch andere Anbieter hast, liebe Frau Otter. Hmm … Vielleicht ist das der Trick! *gg
Vielleicht wissen die auch instinktiv, dass ich meinen Account bei ihnen längst gelöscht hätte, wenn sich die ganzen Leute mit denen ich von ihm aus maile eine der anderen Adressen merken könnten.
Das ist so ziemlich der einzige Grund weshalb ich ihn noch habe.
Wenn die irgendwann anfangen zu spinnen, teilst Du eben über diesen Account einfach die andere Email-Adresse mit! ;o)
Schon probiert, klappt nicht.
Ach, Frau Otter, stur sind die auch noch? Na, toll!
;o)
Begeistert bin ich von Mozilla Thunderbird, kostenlos bei Chip.de runterzuladen. Keine Werbung, keine Spams, sehr übersichtlich und kein Schnickschnack.
„morbeed“ hat es schon geschrieben. Es flutscht dann einfach, keine Probleme!
Für mich einfach das beste, sachlichste und sauberste EMail-Programm was es gibt. Und ich darf das sagen, weil ich auch mit Googlemail und GMX arbeite.
Oh. Hmm. Okay?!
Ich werde mir das mal durch die Hirnmasse quellen lassen. Mal sehen, wo ich mich demnächst einniste.
Danke auch für Deine Ausführungen, lieber Angelo!
Ich habe meine Mails von web.de auf gmx umgeleitet und ansonsten habe ich so ein Miniprogramm „Magic Mail“, wo ich alles Mails driekt löschen oder vorher ansehen kann ohne sie herunterzuladen. Damit fahre ich bestens.
Von „Magic Mail“ habe ich noch gar nichts gehört/gelesen. Das sehe ich mir mal genauer an. Danke für den Tipp, liebe april!
Gegen ein bisschen Werbung habe ich ja nix, aber diese Massierung und das Gezappel auf dem Bildschirm ist unerträglich. Gegen diese allgegenwärtige Werbeflut helfen Webeblocker wie adblock plus für den Firefox ganz wunderbar.
Hallo vilmoskörte, das dachte ich auch mal. Also rief ich den Firefox auf und damit web.de. Und was war? Nachdem ich in den Account eingeloggt war, wurde die Navi-Zeile nicht mehr angezeigt. Das heißt: Ich war völlig handlungsunfähig und konnte nur noch weg klicken.
Werbung bei einem kostenlosen Angebot finde ich auch okay. Zumindest solange der Zweck, warum ich die Seite aufrufe, nicht komplett torpediert wird. Aber für das simple Aufrufen einer Email ungefähr eine halbe Stunde zu brauchen (vom ersten Antickern bis die Email auf dem Bildschirm erscheint), das geht eindeutig zu weit!
Davon abgesehen gedenke ich keinesfalls, ständig meine Browser-Einstellungen umzumodeln, nur damit ich mit irgendeinem Anbieter klar komme. Dann wechsel ich lieber den Anbieter! ;)
Liebe skriptum, Tipps hast du ja mittlerweile genug bekommen. Ich musste über Deinen Artikel echt lachen, auch wenn natürlich total rauskommt, wie nervig diese ganze Geschichte ist. Du hast so einen Stil, einfach herrlich… Und ich wünsche Dir natürlich, dass Du bald einen für Dich passenden Mailserver findest, ohne Kosten und ohne Werbung. Liebe Grüsse Andrea
Danke, liebe Andrea! Freut mich, dass zumindest das Lesen Spaß macht! ;) Deshalb schreibe ich es ja auch so. Wenn mir irgendwas richtig auf den sprichwörtlichen Puffer geht, führe ich es gern mal ad absurdum. Dann kann ich wenigstens (auch) darüber lachen.