Egal wie aufgeräumt eine Wohnung oder ein Mensch auch sein mag: Üblicherweise befindet sich in seinem Besitz immer etwas, mit dem kein anderer etwas anfangen könnte. Und vermutlich auch nicht wollen würde. Doch egal wie wertlos diese Gegenstände auch sein mögen: Nie käme man auf die Idee, sich von ihnen zu trennen. Und zwar aus dem simplen Grund, weil entweder das Herz oder wichtige Erinnerungen daran hängen.
Ich war nie ein Jäger; ein Sammler aber durchaus. Wenn mir etwas wichtig ist oder zumindest war, bewahre ich das. Egal was es ist. Es muss keinen materiellen Wert haben, ich möchte es einfach nur haben. Eben bewahren. Manchmal denke ich, dass ich viel zu viel „Unnötiges“ sammle. Bitte überzeugt mich vom Gegenteil! Nein, nein, ich möchte keine Bestätigung, dass das was gleich kommt doch schön ist und ich es ruhig aufheben soll. Das tue ich sowieso. Ich möchte sehen, womit Ihr Eure Leben verschönt, selbst wenn es niemand außer Euch als wert_voll empfindet. Nur, damit ich mich nicht mehr so alleine fühle! ;)
Die frei interpretierbaren Regeln lauten dieses Mal wie folgt: Zeigt oder beschreibt Gegenstände, von denen Ihr wisst, dass sie Euch persönlich wichtig sind; aber eben (fast) nur Euch. Dabei spielt es keinerlei Rolle, ob sie noch zu gebrauchen sind oder jemals einen Sinn hatten. Das Einzige was zählt ist, dass sie Euch wichtig sind. Egal warum. Die Anzahl überlasse ich Euch. Ob mit oder ohne Foto oder nur als Foto spielt dabei auch keine Rolle. Wobei natürlich ein Foto gemeinsam mit einer kleinen Erklärung am deutlichsten zeigen kann, was gemeint ist und warum. Aber wie gesagt: Jeder (m/w) so, wie er möchte!
Okay, ich fange dann mal wieder an:
***
Geschredderte DM
Ja, ich will die Deutsche Mark zurück! Mit Einführung des Euros fing m. E. der Untergang an. Zumindest unter anderem. Damals schenkte mir ein Mitarbeiter der Landeszentralbank diesen Packen geschredderter DM-Scheine. Ich weiß nicht mehr genau, ob es sich um 10.000 oder 100.000 DM handelt. Allerdings habe ich auch nicht vor, sie je wieder zusammen zu setzen! ;)
Titan-Implantat
Eines meiner schmerzlichsten aber letztendlich auch interessantesten Erlebnisse war der Bruch meines Handgelenks, und zwar zu recht ungewöhnlichen „Konditionen“. Letzteres ist hier jetzt aber egal. Eingipsen reichte nicht, verdrahten reichte nicht, es musste die ganz harte Nummer sein: Das Einsetzen eines Titan-Implantats. Mit 10 Schrauben wurde das T an den beiden Knochen-Enden befestigt. Die folgenden Monate waren recht „kompliziert“ aber auch sehr lehrreich. Und darauf kommt es doch letztendlich an?! Das aufgehobene Implantat (nach einem Jahr kam es wieder raus) ist also so eine Art Mahnmal mit Erinnerungswert.
Alte Jeans-Jacke
Kaum jemand hebt eine Jeans-Jacke auf, wenn sie nicht mehr passt. Diese habe ich zuletzt vor gut 30 Jahren getragen. Warum ich mich nicht von ihr trenne ist ganz einfach: Es befinden sich ungezählte Unterschriften darauf. Von „no names“ bis zu sog. Promis ist alles vertreten. Was auf der Vorderseite auf den Brusttaschen steht, zeige ich lieber nicht. Aber die Rückseite dürft Ihr gern sehen:
300 Kaffeebecher
Ich weiß nicht, wer von Euch sich noch an die „Wölkchen“ erinnert. Zur Erinnerung (das zählt aber nicht zu diesem Stöckchen):
Es gab sie als Tassen, Kissen, Bettwäsche, T-Shirts, Turnschuhe und was weiß ich noch alles. Überall wohin man sah waren Wölkchen. Irgendwann bekam ich ein Tee-Service und je zwei Kaffee-Becher mit Wölkchen in Blau/Weiß bzw. Rosa/Weiß. Damit fing alles an. Heute habe ich zwar noch drei Tee-Service’ (allerdings nicht mehr das mit Wölkchen) aber von den Wölkchen-Kaffeebechern leider gar keinen mehr. Dafür habe ich mittlerweile weltweit an die 300 Kaffee-Becher gesammelt. Außer auf Trinidad und Tobago. Da habe ich es völlig vergessen. Ein Grund, um dort nochmal hinzufliegen. Nachdem meine Schrank-Kapazitäten aufgebraucht waren, fing ich an, explizit für Kaffeebecher Regale aufzuhängen. Jetzt sind damit also nicht nur die Schränke voll, sondern die Wände auch noch! ;) Hier eine kleine Auswahl:
Ein Zapfen
Dass man sich Urlaubs-Erinnerungen mitbringt ist normal. Manchmal haben diese allerdings einen ganz besonderen Wert. Diesen Zapfen brachte ich mir aus dem Yosemite National Park mit. Wer diesen Park kennt, kann sich nun schon denken, dass dieses Teil womöglich etwas größer ist, als es Zapfen üblicherweise sind. Wie groß genau dürft Ihr alle gern raten: Bitte nur in ganzen Zentimetern! ;)
***
Gerade bei dem Stöckchen „Das erste Mal“ war ich begeistert davon, auf wie pfiffige Weise das Stöckchen auf zahlreichen Blogs immer wieder in leicht modifizierter Form geschnitzt wurde. „Regeln“ sollen hier also nur ein möglicher Wegweiser sein, nicht jedoch eine Festschreibung, wie das Stöckchen genau ausgeführt werden „muss“. Ich lasse mich lieber wieder so angenehm überraschen, wie beim letzten Mal! ;o)
Und wie beim letzten Mal hoffe ich, dass Ihr mich über TrackPingDinger (hilfsweise mit einem kleinen Kommentar) wissen lasst, dass Ihr das Stöckchen gefangen habt. Ich danke ertunlichst ;) und wünsche uns allen einfach rrrrichtig viel Spaß!
[…] Stöckchen: Das braucht kein Mensch! « skriptum ~ Eigen[/artig]es […]
Solange es Menschen gibt, die Behaupten, dass sie Asthma haben und trotzdem rauchen …
[…] Stöckchen: Das braucht kein Mensch! « skriptum ~ Eigen[/artig]es […]
… braucht kein Mensch?
Du hattest Recht, der Knüppel ist durchaus etwas für mich. *mitschleift* :)
Na, was denkst Du denn, lieber Rüdiger? Ich mache doch keine leeren Versprechungen! *g
Jaaaa! Das nehme ich mir doch gerne mit! :-D
Mal schauen, was ich so alles aufstöbere…
Deine Kaffeehaferlsammlung ist ja in der Tat exorbitant! Ich hab da auch einiges aufzuweisen, aber von dreihundert Stück bin ich noch sehr, sehr weit entfernt!
Wünsche dir einen schönen Start in die neue Woche!
Herzlichst!
Es kommt ja nicht auf die jeweilige Menge an, liebste Freidenkerin, sondern auf das WAS! ;)
Ich freue mich darüber, dass Du mitmachst! Darf ich drängeln oder muss ich wieder dieses Ding … wie hieß es noch? … Ach ja: Muss ich Geduld haben? *g
Manchmal brauche ich zur Meinungsbildung etwas länger. – Experten haben mal behauptet, dass über 90 % eines normalen deutschen Haushaltes überflüssige, nicht lebensnotwendige Dinge seien. – Willst du jetzt ein Fotobuch von mir zugestellt bekommen?
Ich grüße dich trotzdem lieb, nett und freundlichst.
Ob Du ein Fotobuch erstellst oder Dich die nächsten Jahre auf Blog-Beiträge zum obigen Thema beschränkst, darfst Du gaaanz alleine entscheiden, liebe CC! *gg
Ich könnte noch einige Fortsetzungen schreiben. Allerdings käme ich wohl nicht auf 90 %. Obwohl … Kaffeemaschine, Kaffeeautomat, Espressomaschine, Wasserkocher … Wenn man das alles einbezieht und davon ausgeht, dass zur Not ein Gerät ausreichend wäre, dann werden es wohl 90 %.
Wenn du die DM-Scheine zusammenbekämest, wärest du entweder sehr reich (man kann sie ja noch immer einreichen bei der Bank) oder Ober-Puzzler in der Gauck-Birthler-Behörde, falls die dort immer noch puzzeln.
Irgendein Hochtieriger der Landeszentralbank sagte mal, dass die Schnippsel durcheinander gewirbelt wurden, bevor sie die Pressung erfuhren. Und er fügte an, wenn es jemandem gelingen sollte, einen Schein wieder zusammen zu bekommen, dann hätte derjenige sich den Gegenwert mehr als verdient! ;)
Da fallen mir adhoc tausende Methoden ein, wo man schneller Geld verdienen kann!
Mir auch!
Was glaubst Du denn, warum die Schweißnähte an dem Teil nach wie vor unbeschädigt sind, liebe CC! ;o))
Ich werde in der Reindeer Games von join „klebt in der Luft“ zu diesem Thema.
Es könnte mich ein paar Tage.
Sticking in the air? Oh someone help me. :)
@Ron
If you’d need a helping hand here, don’t hesitate. :)
Du wirst was, lieber Ron?
Da hast du ja eine ordentliche Tassensammlung :) Gefällt mir.
Ich schau mal bzw. denke mal nach, ob ich solche „unvergesslichen“ Dinge auch noch habe…
Hast Du ganz bestimmt! Ganz bestimmt, lieber Wortman!
Enttäusche mich nicht! *gg
[…] meinem skriptum-Stöckchen „Das braucht kein Mensch“ möchte ich das darin enthaltene Rätsel hier nochmal gesondert […]
33 Zentimetern ;-)
Mehr, lieber Andreas! ;)
[…] Stöckchen: Das braucht kein Mensch! « skriptum ~ Eigen[/artig]es […]
Unterthema: „Wissen das kein Mensch braucht“? ;)
Deine Stöckchen finde ich immer sehr lesenswert. Leider habe ich noch keine Zeit gehabt, eins mitzunehmen. In einer Woche beginnen die Sommerferien, dann werde ich es sicher auch mal schaffen.
Liebe Grüße in deinen Tag,
Anna-Lena :-)
Das würde mich außerordentlich freuen, liebe Anna-Lena!
[…] Hinterlasse einen Kommentar » Skriptum hat schon wieder ein Stöckchen geworfen. […]
Ein sehr schönes Stöckchen, Otter mit Schal! Da fielen mir auch gleich noch einige weitere Beispiele in meiner Kemenate ein! ;)
Lieben Dank fürs Mitmachen!
Die Jeansjacke ist ja so ein richtig schönes 80er Teil, inklusive der obligatorischen Unterschriften! Was vorne drauf steht ist natürlich besonders interessant! Mach doch nicht solche Andeutungen…
Ich hänge an meiner alten „Hippiekutte“. Auch wenn ich nie richtig Hippie war, sondern einfach nur die Musik gern gehört habe / höre und mich selbst gesucht habe, trug ich vor ein paar Jahren immer so ein weißes, wallendes, 3 Nummern zu großes Hemd (wie man sie aus Filmen über die Zeit kennt, alternativ: Batikhemden und Band T-Shirts von Zappa bis Jethro Tull), dazu eine Lederweste, eine weiße Hose (alternativ eine zerschlissene Hose) und ein rotes Barrett (alternativ: Willie Nelson Stirnband). Es gab da auch eine Jeansjacke mit Grateful Dead, Led Zeppelin und Pink Floyd Aufnähern. Ich habe noch alles, außer die Jacke, von der sind mir nur die Aufnäher geblieben. Aber ich bin mir sicher: Wenn ich das alte Hemd beim komponieren trage, bin ich besonders kreativ ;-)
Oh und meine Alf und die Batman Tasse würde ich auch nie hergeben. Die sind noch aus den späten 80ern.
Ende 70er Jahre sogar, lieber Julian! Von der Vorderseite habe ich ja schon Fotos gemacht. Mal schauen, ob sie irgendwann irgendwo hin passen. *gg
Zu große Hemden (auch weite Blusen) trage ich heute noch sehr gern. Meist zu einer engen Jeans. Ich finde es einfach prima und bequem.
Dass Du mit dem Hemd beim Komponieren besonders kreativ bist, glaube ich aufs Wort bzw. auf den Ton! ;) Es gibt eben Klamotten, in denen fluppt einfach alles! *g
[…] Skriptum […]
Your „Stöckchen“ ist really great, dearest Ron! :)
Du hast ein großes Talent zum Stöckchenschnitzen. Dieses ist so schön, dass ich nicht wiederstehen kann. Am Wochenende soll es so heiß werden, dass man bestimmt nach drinnen flüchten muss und auch Stöckchen schnitzen kann.
Liebe april, das freut mich sehr! Ich hatte auch viel Spaß beim Schnitzen, das glaube man! *g
Was für ein hübsches Stöckchen. Ich glaube, das schnappe ich mir bei Gelegenheit …
Das freut mich sehr, lakritze! Dann bin ich auf Dein Stöckchen auch schon mächtig gespannt! ;)
Ich konnte deinen (Ver-)Lockungen nicht widerstehen und haabe geschnitzt, geschnitzt und habe mir ein Auto geschnitzt. Guck doch selbst, aber erst am Sonntag ab 00.05 Uhr: http://chh150845.wordpress.com/2010/07/04/himmelhochs-brauchen-ein-auto-1973/
Wie immer habe ich mir die Finger blutig geschnitzt und trotzdem Spaß gehabt. – Den wünsche ich dir beim Lesen auch! Vielleicht kommen dir die Tassen, die ich bei der Hitze nicht mehr alle im Schrank habe, bekannt vor?
LG Clara
Na, das nenne ich doch mal einen Teaser! *gg
Liebste CC, jetzt kommt wieder das Ding mit Geduld, oder? Du weißt doch, wie schlecht ich darin bin, mönsch! ;o))
Aber ich freue mich darauf!
[…] Deswegen muss ich was an dich zurückgeben zum Thema: „Das braucht doch kein Mensch!„ […]
Ein tolles Stöckchen, liebe CC! Mitunter etwas Angst machend aber sehr schön ge- und beschrieben!
[…] want to see my Corks. Okay, here they […]
fertig: :)
http://www.thatblog.de/2010/07/06/das-braucht-kein-mensch-stoeckchen/
Ein sehr schönes Stöckchen, lieber Rüdiger! In vielen Punkten fühlte ich mich ziemlich „ertappt“! ;)
Vielen Dank fürs Mitmachen!
[…] : "http%3A%2F%2Fwww.thatblog.de%2F2010%2F07%2F06%2Fdas-braucht-kein-mensch-stoeckchen%2F" } Skriptum pflanzt erneut ein Stückchen in die […]
Super geschnitzt, lieber Rüdiger! Über das Jonglieren mus ich allerdings noch nachdenken! *g
[…] Mühle, Sinus, Stöckchen, Zeit von Lakritze Bei Skriptum habe ich mir dieses unwiderstehliche Stöckchen […]
Sehr interessant, liebe Lakritze. Mein Interesse habe ich ja schon angemeldet, nöch?! ;o))
[…] braucht kein Mensch“ (1) – Der ‘Slottel’ Dieses Stöckchen von Skriptum gefiel mir gleich auf Anhieb, aber dennoch habe ich mich sehr schwer damit getan. Und genau das ist […]
Sehr knuddelig Dein Stöckchen, liebe April! Mit Bären rennst Du bei mir allerdings sowieso offene Türen ein! ;o)