Okay, Butter bei die Fische: Wer erinnert sich noch an diesen Anblick
~
~
und wer wünscht ihn sich inzwischen zurück? Na? Hm? Wie? Was?
Nein, nein, es braucht niemand zu antworten. Da heute bis zu 40°C erwartet werden, erübrigt sich jede Form von „Ausrede“ ;o)
Wo der Ausschaltknopf meines Deckenventilators ist habe ich längst vergessen und ohne meinen zum Glück mobileren Standventilator mache ich fast keinen Schritt mehr in der Wohnung. Beides ist jedoch weder ganz ungefährlich noch wirklich als bequem zu bezeichnen. Denn:
Ist man nur ein wenig durchgeschwitzt kann ein Deckenventilator – vor allem wenn man direkt darunter sitzt – ziemlich üble Folgen (Nacken, Augen etc.) haben. Der Standventilator hat einen beweglichen Kopf mit einem Durchmesser von ca. 50 Zentimetern und macht ganz schön was her. Aber:
All das ist mehr Schein als Sein. Denn eine wirkliche Abkühlung ist dadurch nicht zu erzielen. Menschen haben gegenüber Hunden und Katzen den eindeutigen Vorteil, dass sie schwitzen können. Der Schweiß ist sowas wie eine natürliche (körperliche) Klimaanlage. Damit diese „Anlage“ funktioniert ist es wichtig, regelmäßig zu trinken. Aber:
Je kälter das Getränk ist, desto mehr Arbeit hat der Körper, um die Temperatur der zugeführten Flüssigkeit der Körpertemperatur anzupassen und so den Unterschied auszugleichen. Tatsächliche Erfrischung erzielt man wesentlich eher, wenn man beispielsweise Mineralwasser bei Raumtemperatur oder lauwarmen Früchtetee trinkt. Auch sollte die Haut regelmäßig vom Schweiß befreit werden. Aber:
Es ist zwar angeraten, bei diesem Wetter ruhig einmal mehr unter die Dusche zu springen, allerdings sollte die Haut keinesfalls jedesmal eingeseift werden. Ein einfaches kurzes Abbrauseln mit klarem, als kühl empfundenem Wasser reicht vollkommen, um sich wieder frisch zu fühlen (und es auch zu sein). Auf das Abtrocknen kann man bei diesem Wetter übrigens getrost verzichten. Einfach ein dünnes Shirt überziehen und gut ist es.
Damit die Raumtemperatur keine Glutreife erreicht, können beispielsweise feuchte Geschirrtücher, die oben an den Fensterrahmen befestigt werden, wahre Wunder bewirken. Gleiches gilt für feuchte Handtücher über Stuhllehnen, Wäscheständern etc.. Die Fenster sollten generell geschlossen gehalten werden, da durch das Öffnen bei diesen Außentempetaruren keinerlei Abkühlung erreicht wird; es kommt nur noch mehr Wärme ins Haus.
Wer einen Pflanzenbesprüher hat, richtet die versprühte Feuchtigkeit einfach ab und zu mitten in den Raum. Oder auch in den Luftstrom eines Ventilators; nur bitte nicht direkt IN den Ventilator – das könnte er übel nehmen. Der so erzeugte Nebel verdunstet umgehend und kühlt den Raum etwas ab. Wer heute einer sitzenden Tätigkeit nachgeht, kann sich unter den Schreibtisch eine Schale mit kühlem Wasser stellen und die Füße darin baden.
Mit diesen paar Tricks dürften die angedrohten ca. 40°C zumindest einigermaßen erträglich sein. Und niemand muss sich an Zeiten wie diese
~
~
erinnern. Ganz zu schweigen davon, sie sich jetzt herbei zu sehnen, nöch?! ;o)
Ich wünsche allen ein erträgliches und rrrrichtig schönes Wochenende!
.
Bei 35 Grad im Schatten wäre jetzt so ein Eisbad genau das Richtige :)
Ja, ja, Du legst es doch nur auf Mund-zu-Mund-Beatmung und warm rubbeln an. Komm schon, gib’s zu, Wortmännchen! ;o))
ja was denn auch sonst? *ggg*
Ich wusste es, ich wusste es! *tänzel
;o))
*smile*
Der Genießer schweigt und lächeln, hm? ;o)
Ich geh‘ jetzt rüber zum benachbarten Supermarkt und frag‘ an, ob ich bis zum Abend in ihrem Kühlraum hausen darf… ;-)
Vor sehr langer Zeit hab‘ ich mal in einem Karl-May-Roman gelesen, dass die Beduinen dünne Vorhänge an ihren Zelteingängen anbringen und diese mit Wasser besprühen – falls vorhanden bzw. falls sie grade an einer dieser hammermäßig romantischen, Palmen bestandenen Oasen lagern. Das mache ich hier auch ab und an, und das bringt tatsächlich Kühlung… ;-)
Wasser ist immer das Zaubermittel Nr. 1, liebe Freidenkerin. Deshalb liebe ich meinen Pflanzenbesprüher in diesen Tagen auch ganz besonders. Einfach in den Raum oder ins Gesicht halten. Oder auf das T-Shirt aber das schreibe ich jetzt nicht, sonst kommt noch jemand auf unanständige Gedanken! *g
Zu dem Laden musst Du doch erst hin. Also da hin gehen. Durch die Hitze. Willste das echt? *grmpf
Nein, nein, den Winter will bestimmt keiner zurück, aber muss es denn gleich Richtung 40 Grad gehen?
Ne, liebe april, ich würde ein gutes Mittelmaß in diesem Fall auch vorziehen.
Erst fällt zugunsten des verlängerten Winters der Frühling aus und dann holt das Wetter erbarmungslos alles nach.
Daran sollte „es“ im nächsten Jahr unbedingt arbeiten! ;)
Doch, wir haben hier oben unterm Dach die Fenster offen, denn es geht noch ein angenehmer Wind.
Aber die Ventilatoren drehen sich nur auf Stufe 1, unterhalb des Schreibtisches.
Gleich werde ich wieder die Schüssel mit Wasser drunter stellen, (unter den Schreibtisch – nicht unter den Ventilator :-) ) herrlich, wenn die Füße leicht gekühlt werden. Ein Handtuch davor, dass ich nicht mit nassen Füssen herumlaufe, ist recht hilfreichl
Und im Schlafzimmer ist ein Tower-Ventilaor auf der Fensterbank, so dass die Luft über uns weht, und uns nur leicht trifft.
So eine Deckenventilator muss großartig sein. Davon träumen wir schon lange…
Im Wohnzimmer (Südseite) ist seit Tagen die Rollade unten. So ist es recht angenehm dort, ist ja auch nicht unterm Dach, sondern eins tiefer, wie das Schlafzimmer auch.
Ein Deckenventilator ist echt super, liebe minibares! Meiner ist über einen Dimmer (sozusagen als Lichtschalter) zu regeln. Dann kann ich ihn stufenlos von Hauch bis Orkan einstellen! ;)
Toll!
Oooh ja, sei sicher! ;o))
Nein bitte nein, keinen Winter und auch keinen verregneten kalten Monat mehr. Lieber dann 40 Grad. Rolladen runter, gegenüberliegende Fenster angekippt (das gibt einen angenehmen Luftzug) und wenig bekleidet in der Wohnung bleiben. Das mit dem Duschen ist so eine Sache. Ich dusche, mache die Dusche sauber, schwitze dabei so, dass ich gleich wieder duschen kann :-) Also auch nicht das Wahre. Heute Nachmittag ein leckeres Eis und ein paar frische Erdbeeren dazu, was will der Mensch mehr.
Was nimmste denn für ne Eissorte? Börb’n-Vanille vielleicht? :mrgreen:
Neeee, Karamell vom Aldi *lecker*
Ooooh, Karamell ist lecker! Und frische Ananas drüber geschnitten! *yammi
Ute säuft beim Eisessen? *gg
Liebe Ute, auf das gründliche Säubern der Dusche verzichte ich bei diesem Wetter. Ich stehe eh alle Nase lang wieder drunter. Das würde sich sowieso nicht lohnen ;)
@Ute42: Was nimmste denn für’n Eis? Börb’n-Vanille? *Grins*
Mit Lüftern überall und leichetr Bekleidung lässt es sich gut im Haus ertragen. Mittlerweile bin ich schon wieder müde, so dass ich jetzt ein Mittagschläfchen machen werde um dann zum Fußball bei Mineralwasser und Erdbeeren wieder fit zu sein.
Gut schwitz :-),
Anna-Lena
Das finde ich persönlich am lästigsten, liebe Anna-Lena: Mir knallen auch ständig die Wimpern aufs Knie. ;)
Schnee und Eis können getrost immer fort bleiben.
Bei uns sind noch 33°….es ist wirklich zu heiß ;-)
Liebe fudelchen, es wäre schon toll, wenn sich die Tempetaruren besser verteilen ließen. Da kann ich mich nur anschließen!
Auch aufdie Gefahr hin von dir mit einem nassen Handtuch erschlagen zu werden, ich sehne den Schnee herbei!!! Welch angenehmer Gedanke ins Freie zu gehen, alles sieht jungfräulich weiß aus und das Angenehmste- man friert.
Nein, ich stehe unter der Dusche, weiß nicht ob das Wasser, was an meinem Körper runterläuft, aus der Brause kommt oder mein Schweiß sein könnte. Da lobe ich mir doch den Winter…. Besser wäre allerdings ein gemäßigter Sommer mit maximal 22°.
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus. Na, SChnee und Matsch muss ich nicht haben – vor allem müsste ich da ja wieder die Winterreifen aufziehen lassen, aber über 25° im Schatten bin ich kein Mensch mehr und zu nichts zu gebrauchen – außerdem kann man dem Vertrocknen draußen zusehen! Meine Balkonkästen saufen wie …
Sobald die Sonne rum ist, kippe ich auch Kannenweise Wasser in den Balkonkasten. Und bei meinen Pflanzen im Wohnzimmer erzeugt das Gießen ein regelrechtes Schlürfgeräusch. Kein Wunder; ich machs ja genauso! ;)
Liebste Babbel, ich locke Dich doch nicht an, um Dich dann mit einem nassen Handtuch zu erschlagen! Ne, ne, ne!
Der Punkt ist aber tatsächlich: Gegen die Kälte kann man sich schützen, der Wärme kann man aber kaum entfliehen.
Na, wenn das kein Zufall ist, dass heute der Tag der Ventilatoren ist – bin heute schon einem „V.-Post“ begegnet – das muss die Hitze sein, die so ventilatorische Gedanken macht!
Mit Gruß für Dich!
Nachdem für dieses Wochenende derart hohe Temperaturen angesagt waren, hatte ich den Text schnell mal vorbereitet. Wenn man sich schon keine wirkliche Abkühlung verschaffen kann, helfen vielleicht ein paar Schnee- und Eis-Bilder wenigstens etwas, liebe CC.