Zunächst möchte ich mich bei den Damen fudelchen und CC-Clara Himmelhoch herzlich für einen sehr amüsanten, interessanten und lächerlichen … ne, Moment … lustigen (war’s!) Sonntag Nachmittag bedanken! Ich habe Euch beide sehr genossen! ;o)
Der Genuss ging noch weiter, als ich zu späterer Stunde die Schnökereien und Schmökereien (auch dafür nochmal lieben Dank!) genossen habe, die mir Frau Fudelchen mitgebracht hat:
~
~
Und nun zum Doppel-Rätsel:
Ich möchte gern wissen, was auf diesem Bild „eigentlich“ falsch ist und warum es dort ist. Die beiden vorgenannten Damen dürfen selbstverständlich mitmachen. Wir waren zwar alle zusammen an Ort und Stelle aber ich hatte nur heimlich stillschweigend scharf geschossen und in dem Moment die Idee zu diesem Rätsel entbunden.
Was ist also auf diesem Foto, das Rätsel aufgibt und warum ist es dort?:
~
~
Damit es für (bisherige) Nichtwisser etwas einfacher wird, hier noch ein weiteres Foto:
~
~
Auf diesem Foto stellt sich dasselbe Rätsel, es ist aber kein selbes, sondern nur ein gleiches Rätsel-Dinx. Es handelt sich übrigens um nichts, das es nur in Hannover gibt. Es lässt sich … auf jeden Fall in Köln, höchst vermutlich aber … in jeder größeren Stadt finden.
Auf Eure Antworten bin ich sehr gespannt!
Viel Spaß und einen zauberhaften Montag allen Mitratenden! ;)
Hahaha, ich weiß es! Das Liebesschloss! Auf genau dieser Brücke stand ich am Samstag. Beweisfoto auf meinem Blog ;-) einen schönen Start in die Woche und liebe Grüße.
Das sind sehr schöne Beweisfotos, liebe Frau Landgeflüster!
Unter anderem sehe ich da Vorhängeschlösser , die am Zaun angebracht sind, und warum , da könnte ich nur rätseln .
Das war die Aufgabe, lieber Andreas: Rätseln! ;)
~~~
Mehr sage ich noch nicht dazu. Eine vollständige Antwort steht ja noch aus. Ihr habt allerdings beide einen Teil gewusst/geraten.
Sind das sogenannte Liebesschlösser, die von Verliebten/Verlobten/Frischvermählten dort angebracht werden?
die Schloesser sehe ich auch, frage mich nur warum. Was sind Liebes schloesser? Ich kenne nur die von wer weiss wieviel Jahren, als man der Frau ein Schloss hinmachte, damit sie keusch bleibt. Aber heutzutage???????
Ich bin kein Rätselrater..war ich noch nie gut in rätseln.
aber ich lass mich von anderen gern beraten :)
Freut mich das ihr so einen tollen lächelnten
herrlichen Sonntag zusammen hattet.
Aber das war wohl vorauszusehen nicht wahr..
Liebe Grüsse
Elke
Nun ja, ich sehe da auf der grünen Geschenktüte und am Geländer Blätterranken.
Liebe Grüße
Bärbel
Ich dachte erst, es sei der unscharfe Spiegelbildbaum. Doch das Schloss ist ja zu erkennen.
In Köln sind es vermutlich viel, viel mehr…
Liebe Tina, ich habe was für dich, bei mir zu lesen…
Ich tippe auch auf die „Schlösser der Liebe“, hierzu hatte ich auch einmal einen Artikel in meinem alten Blog veröffentlicht, da ging es um Köln:
http://www.karpowitz.de/zeithtml/?p=2246
Schön, dass ihr so ein schönes Wochenende hattet und noch dazu bei diesem goldenen Wetter …
Jetzt bin ich auf die Auflösung gespannt … und wünsche dir noch eine schöne Woche …
herzliche Grüße
Doris
Das Schloß…genial und ich habe nur die Sonne eingefangen, da ist mir das Schloß nicht aufgefallen.
die Bedeutung könnte vieles sein.
Da haben wir Clara angeschlossen *grins*
Unsere Herzen waren nicht verschlossen, wir waren herzlich und offen ;-)
Grün ist die Hoffnung
Warum das Schloß letztendlich am Geländer hing, kann ich nicht erraten, denn Liebsschlösser hätten doch mehr sein müssen, doch vielleicht ist es wirklich so, denn diese Schlösser findet man in vielen Städten.
Nun bin ich mal gespannt.
GLG Marianne ♥
Clara lässt sich nicht anschließen, liebe Marianne. –
In Berlin auf der Weidendammer Brücke waren ganz viele, viele dieser Schlösser von Jungvrmählten, die damit ihre Ehe haltbarer machen wollen. Frau tonari hatte dazu schon einen Artikel geschrieben. – Inzwischen habe ich festgestellt (wird beim Bahnhof „Friedrichstraße“ berichtet), dass die Stadt diese Schlösser alle wieder entfernt hat. Sicher werden aber schon wieder neue da sein.
Tina, du sagst uns ganz bestimmt noch, ob der Brauch noch eine andere Bedeutung hat.
Ja, das sind Liebesschlösser. Bei uns gibt es das nicht mangels Brücken, nicht mangels Paaren :-)
LG Ute
Ich hätte das nie geraten. Schade, dass an einem solch schön verschnörkelten Gitter prosaische Schlösser angebracht werden. Bei uns in Köln sind die auf der Hohenzollernbrücke und zwar so viele, dass man es kaum glauben kann. Der Rhein wird steigen, weil er sicher schon voller Schlüssel liegt und vielleicht wird auch die Brücke wegen des Gewichts einstürzen ;-)))
Ingrid, da habe ich jetzt endlich die erklärung, warum sie in Berlin entfernt wurden. Wahrscheinlich stehen in Berlin nicht nur die Brücken auf tönernen Füßen!
hi zusammen,
also die schlösser sehe ich auch, aber als mann – ganz prakmatisch – da haben mal ein paar arme studies ihre fahrräder dran gekettet und dann wurden ihre fahrräder gestohlen und nur die schlösser sind hängen geblieben.
wird aber wohl kaum der sinn sein.
Schloss endlich gut und wer weiss was da festgehalten werden sollte. saludos
Ohne jetzt jeden einzelnen Kommentar zu re’en:
Überwiegend JA!
Es handelt sich um sog. Liebes-Schlösser, die von frisch Verheirateten am Tage der Hochzeit an dieser Brücke angebracht werden. Der Schlüssel wird anschließend ins Wasser geschmissen, um die Ewigkeit des Lebensbundes noch zusätzlich zu festigen.
Wer allerdings nach dem Schlüssel tauchen muss, wenn eine Scheidung beabsichtigt ist, weiß ich nicht. Vermutlich beide, um eine letzte Bewährungsprobe zu bestehen oder für die Scheidungsschlacht gerüstet zu sein … ;o)
Lieben Dank fürs zahlreiche Mitmachen! Es hat mir echt Spaß gemacht, Eure Tipps resp. Euer Wissen zu lesen!