In Anbetracht der Tatsache, dass ich mittlerweile auf geschätzten schrillionen Blogs Sammlungen von Tassen und Bechern gesehen habe, will ich dem natürlich in nix nachstehen und präsentiere eine kleine Auswahl aus meiner weltweit seit Jahrzehnten gesammelten Flut von Tee- und Kaffee-Behältnissen:
Nein, das letzte Foto ist keine Moment-Aufnahme. Heute setze ich gleich einen ganzen Eimer an. Nein: Davon gibt es kein Foto; natürlich nicht!
;)
Hej da sind sie ja nun doch
und WP ist nicht gesprengt..
Klasse das du dich überwunden hast
und sie uns zeigst.
Die rote ist Hammer besonders der Text..*lach
Herzlichen Grusse
Elke
Ich habe ja auch nur einen minimlen Teil aller verfügbaren Tassen eingestellt. Die in den Schränken sind ja alle nicht veröffentlicht, liebe Elke! ;)
Die Rote gehört eindeutig zu meinen Lieblingstassen. Aber … wen wundert’s?! *g
„Same shit different day!“
Die sollte ein Lehrer in bestimmten Klassen stets auf seinem Lehrertisch haben.
‚ganzbreitgrins und lautlach‘
Liebe Grüße und ein Prosit von Kaffeebecher zu Kaffebecher ♥
Ich glaue, den Spruch kann jede/r ab und zu recht prächtig gebrauchen, liebe Anna-Lena! ;)
… ich bin ja sooo froh, daß ich mit dieser Kaffeebechersammelmarotte nicht alleine bin. Allerdings hab ich bei weitem nicht so viele – und bei mir stehen sie alle im Schrank. Was natürlich dazu führt, daß ich immer zum vorne stehenden (Lieblings)Becher greife.
Ganz spontan habe ich auch eine von den oben gezeigten als Lieblingsbecher ausgemacht. Kannst ja mal raten, welche es wäre ;-))
Liebe Grüße,
Christa
Ich habe mir schon vor Jahren ein Kaffeebecher-Stopp auferlegt. Meistens halte ich mich auch daran. Aber Freunden kann man ja nicht verbieten, trotzdem den einen oder anderen mitzubringen. Das wäre ja unhöflich, oder? ;o)
Als in die Schränke keiner mehr passte, habe ich mir diese Regale besorgt. Sehr praktisch, sage ich Dir! Sehr praktisch!
Nie im Leben komme ich darauf, welchen Du ausgemacht hast, liebe Christa. *g
Tina, du wirst sogar „fremdbedient“, da Anna zum Glück stundenlang mit ihrem Daddy telefoniert, da kann ich schreiben. – Wenn heute alles mit dem neuen Computer klappt, wähle ich nicht die rote zur Lielingstasse.
Bei NaNuNaNa habe ich mir wunderschöne Tasenbäume für ca. 3,00 Eus gekauft, an die ich jeweils 6 Tassen platzsparend unterbringen kann – da müssten deine nicht so kippelig und lebensgefährlich stehen.
Und tschüss und drück und alles andere von Clara
Heja, ich habe einen neuen Lappy und suche da nun meine Bilder. Alle weg und dabei habe ich meinen Mann so schön fotografiert, wo er ihn ausgepackt hat…
Ich suche weiter…
Ach, das findet sich alles wieder, liebe Synapse! Ich habe vor gut drei Wochen meinem alten Rechner den Gnadenabschluss gegeben. Inzwischen habe ich alles wieder gefunden und mich sogar mit Windows7 und Office2010 angefreundet.
Wenn beide Seiten guten Willen zeigen, geht’s doch immer! ;)
Liebste CC, ich hoffe es bleibt dabei, dass es nicht die Rote ist. Ist?
Etwas gefährlich ist es schon. Über das Gewicht pro Regal mag ich ehrlich gesagt lieber gar nicht nachdenken! ;)
Re-Drück und so; Du weißt schon!
WordPress ist voll von Tassen. Die rote ist besonders Klasse. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende. L.G. Ludger
Jou, lieber Ludger: Wenn wir das Gesamtgewicht zugrunde legen würden, dürften wir wohl sehr froh darüber sein, dass sie nicht alle in einem Land stehen! *gg
Dir wünsche ich auch ein zauberhaftes Wochenende gehabt zu haben; danke!
Das sind schöne Bilder, besonders das obere. Sollten wir nur noch daran erinnern, dass nicht alle Flaschen alle Tassen im Schrank haben …
In die Schränke passen sie schon seit Jahren nicht mehr alle.
Also … sie würden schon passen. Aber wohin soll ich dann mit Tellern, Schüsseln, Pfannen, Töpfen & Co.? ;)
AHA! Du hast nicht mehr alle Tassen im Schrank.
(… viele stehen jetzt im Regal) „lol“
Ne, alle nicht. Das stimmt. Allerdings wird das wohl kaum jemanden ernsthaft überraschen, liebe copudor! *gg
Ist das genetisch bedingt? Frauen und ihre Tee-Tassen-Sammelleidenschaft… ;-)
Genetisch weiß ich nicht, lieber Ralf. Aber zumindest ist es recht auffällig. Männer haben aber üblicherweise auch sowas wie Tassen oder Becher. Nur zelebrieren sie es vermutlich nicht ganz so markant! *g
Skryptonite
Kaffeetassen sind ähnlich arbeiten.
Sie vermehren sich zu leeren Raum zu füllen.
Liebe Grüsse
Ron
Someday, I’ll get around to gluing all the fragments and pieces together, OR, you could save me and send me one good picture of you. You have to let the cat win ever so often or he will stop playing. :)
Wenn meine jetzt noch anfangen sich zu vermehren, muss ich in den Garten oder auf den Balkon ziehen. Lieber Ronny, ich hoffe, dass ich Bedenkzeit habe, um zu entscheiden, ob ich das wirklich gut finde! ;)
Ach ja, Kaffeebecher. Die sind mir so vertraut. Aus anderen Tassen trinke ich gar nicht, höchtens noch aus Gläsern, den Latte Macchiato. Und wenn mir dann doch mal eine Tasse auf Untertasse unterkommt, dann hat das fast schon was außerirdisches ;-) – Wünsche einen schönen Samstag.
Und: Sind das deine Haare? Sehr schön die :-)
Meine Becher stelle ich auch nicht auf Untertassen. Das ist ja das Praktische daran: Schnappen, füllen und weg! ;)
Ja, klar sind das meine Haare! Wessen sollten es sonst sein? *gg
Danke!
Halte die „same shit“ Tasse bitte gaaaaaanz fest, oder gib sie dem Gorilla – sonst klaue ich sie dir sofort. Hach, die wäre etwas für mich :-)
Dazu müsstest Du ja erstmal in der Nähe sein, liebe Ute! *g
Allerdings komme ich jetzt gerade in gedankliche Schwierigkeiten: Draufsetzen um sie zu schützen geht nicht. Zumindest wäre es recht unbequem. Um es mal ganz vorsichtig auszudrücken … ;)
Finde ich jetzt sehr schade dass es kein Foto mit dem Kaffeeeimer gibt:-)
Frauen scheinen wirklich den Begriff Jaegerin und Sammlerin zu bestaetigen, oder war das irgendwie anders?:-)
Ich hoffe Du trinkst nicht nur aus der same shit Tasse, positiv sollst Du Deinen Tag beginnen usw. usw. usw.:-)
saludos und jetzt ne Tasse Kaffee
War klar, lieber Rüdiger! Warte, bis ich in eine Pool mit Kaffee springe; dafür engagiere ich ein Fernsehteam! *gg
Ne, heute trinke ich aus einer, die da oben gar nicht abgebildet ist: Schlicht dunkles Grün. Das tut den Augen gut und lenkt nicht mit Sprüchen ab! ;)
Lass ihn Dir schmecken!
„same shit different day“ *subscribe*
Mit *subscribe* war es bei mir nicht getan. Als ich den Becher gesehen habe, war schappen und zur Kasse flitzen eins! ;)
Huy, wenige sind das ja nun wirklich nicht.
Eine stattliche Sammlung hast du da.
Ich staune. Ich dachte, du lebst allein. Was braucht es da soooo viele Tassen?
Ich versteh schon, Erinnerungen, nicht wahr?
Was für eine Frage, liebe minibares. Ich habe auch geschätzte 20 bis 30 Sets Bettwäsche. Die benutze ich auch nicht alle gleichzeitig. Zumindest normalerweise nicht! ;))
Ja, das sind weltweite Erinnerungen. Nur auf Trinidad und Tobago hatte ich völlig vergessen, Becher zu kaufen. Nicht das einzige Argument, um dort nochmal hinzufliegen!
UND ich habe festgestellt, dass ich (ausgerechnet!) von Mallorca keinen Becher habe. Ich bin mir sehr sicher, dass ich mal einen hatte. Der ist aber vermutlich irgendwann kaputt gegangen. Dieses Manko wird sich allerdings sicher beheben lassen; schneller als T&T! ;o)
Hach, das ist wirklich der reinste Wahnsinn!
Da sprichst du von „Tassenphobie“, lach mich schlapp!
Oh, da sind einige die mir gefallen würden!
Schönen Sonntag und liebe Grüße
Lucie :-)
Nun ja, liebe Lucie, als ich gestern durch die Blogs stöberte, fühlte ich mich irgendwann von zahllosen Kaffeebechern regelrecht verfolgt. Überall sprangen sie mich sofort an. Da muss man doch reagieren, oder? ;)
Wo, sagtest du, bekomme ich die rote Tasse? *gähn*
Keine Ahnung, liebe Emily. Ich weiß nicht mehr woher ich sie habe. Irgendwann stand sie vor mir und säuselte „Nimm mich!“. ;)
Da kann ich fast mithalten… ich mag so eine Bechersammlung.
Außer natürlich bei den tollen Haaren ;)
Ich glaube, solche Haare würden mich bei Dir auch reichlich verwirren, lieber Wortman! *g
Das kenn ich!
Musste mich letztens von einer ganzen Horde Tassen verabschieden:-( Sie sind noch immer überall hier im Hause, aber ich darf sie nicht mehr überall zur Schau stellen*g*
Wie jetzt?! Kaffeebecher im Exil?
Och, mönsch … Sowas macht man doch nicht …
;o))
*hihi*
Ja, ich kann einfach nichts weg werfen. Tassen besonders nicht.
Mein Gatte hat aber letztens mal rumgeschaut und erkannt, dass wir quasi noch eine Küche brauchen, um alles andere zu hosten, also habe ich aussortiert. Besser gesagt umgestellt*g*
Umgestellt; genau! Das geht ja fast immer. Aber Tassen entsorgen? Ausgeschlossen! Das geht gar nicht!
Ich verstehe Dich sehr gut, liebe Luiza! ;)
wahnsinn, das sind wirklich ein ganzer haufen tassen ^.^ ich hab nicht so viele, aber als kleiner tassenfan wird das schon noch werden, grins!
Das geht sowas von schnell; ich sag’s Dir! ;o)
„same shit – different day“: der Spruch iss ja ma gut.
Ja, nä?! ;)
:o) Frau Skriptum hat wahrlich nicht alle Tassen im Schrank *grins*
Aber die, die sie nicht drin hat – die sind herrlich anzuschauen!
Die brauch ich auch!
Ganz liebe Grüße
bigi
Im Schrank war mal. Der Platz reicht aber schon längst nicht mehr. Und ich muss sagen … die frische Luft außerhalb der Schränke und innerhalb der Regale ist auch recht angenehm! ;o)
[…] aufgrund meiner Kaffeebechersammelleidenschaft längst aus allen Nähten. Also schaffte ich mir Regale an, die extra für die Tassen bestimmt sind. Und bis zum gestrigen Tag kam der Platz genau hin, […]