Zur Not kann man sich ja auch noch selber wundern über die Realität.
Solange man das, z.B. aufgrund zuvieler vorgefasster Vorstellungen, nicht verlernt hat, gibt es wunderbarerweise das Wundern.
Oh Wunder.
Ein etwas abgewandeltes Zitat:
„Wundere dich nicht, über den, der dir sagt, er wundert sich, aber sei verwundert über den, der dir sagt, er kenne keine Wunder.“
;o)
Originalzitat:
„Zweifle nicht an dem, der dir sagt er hat Angst, aber hab Angst vor dem der dir sagt, er kenne keinen Zweifel.“ – Erich Fried, aus „100 Gedichte ohne Vaterland“
Fried ist wirklich genial! Gerade die Einfachheit seiner Worte fasziniert mich immer wieder. Kein Schnickschnack, keine Schnörkel. Statt dessen kurvenlos auf den Punkt.
nun bin ich hier schon wiedermal und vorher war ich auch oft lesen – ohne einen Kommi, das möcht ich hiermit nachholen… ;)…
man wundert sich tatsächlich über manch Realität und nimmt sie meist mit einem kopfschütteln zur Kenntnis… anschließend (be)wundert man sich über den „Schwippschwapp“ im Köppi… ;)
wünsch dir einen schönen Donnerstag – hier sieht es nach Couchtag aus, es nieselt…. :(…
liebe Grüße Kerstin
Wahre Worte von dir. Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. L.G. Ludger
Danke, lieber Ludger! Und einen schönen Tag – ach was, gleich das ganze Wochenende – wünsche ich Dir auch! ;)
Und dann wundert man sich, dass es doch noch wahre Realitätswunder geben kann…
Tolle Worte. LG an dich, du kleine Wörterfee. Mandy
Wörterfee? :) Danke, liebe Mandy!
Schöne Worte von dir. An Wunder zu glauben ist wirklich nicht einfach :-)
Aber manchmal kann es sehr hilfreich sein.
Zur Not kann man sich ja auch noch selber wundern über die Realität.
Solange man das, z.B. aufgrund zuvieler vorgefasster Vorstellungen, nicht verlernt hat, gibt es wunderbarerweise das Wundern.
Oh Wunder.
Ein etwas abgewandeltes Zitat:
„Wundere dich nicht, über den, der dir sagt, er wundert sich, aber sei verwundert über den, der dir sagt, er kenne keine Wunder.“
;o)
Originalzitat:
„Zweifle nicht an dem, der dir sagt er hat Angst, aber hab Angst vor dem der dir sagt, er kenne keinen Zweifel.“ – Erich Fried, aus „100 Gedichte ohne Vaterland“
Albaer N.
Ceci ce n’est pas une signature!
Fried ist wirklich genial! Gerade die Einfachheit seiner Worte fasziniert mich immer wieder. Kein Schnickschnack, keine Schnörkel. Statt dessen kurvenlos auf den Punkt.
Ach, Du bist nicht „Albaer N.“? *gg
Das ist absolut wahr !!!!
Herzlichst ♥ Marianne
Danke, liebe fudelchen! Ich wünsche auch Dir ein schönes Wochenende!
Und Sonne für alle! ;)
Liebe Tina,
nun bin ich hier schon wiedermal und vorher war ich auch oft lesen – ohne einen Kommi, das möcht ich hiermit nachholen… ;)…
man wundert sich tatsächlich über manch Realität und nimmt sie meist mit einem kopfschütteln zur Kenntnis… anschließend (be)wundert man sich über den „Schwippschwapp“ im Köppi… ;)
wünsch dir einen schönen Donnerstag – hier sieht es nach Couchtag aus, es nieselt…. :(…
liebe Grüße Kerstin
Ich lese auch häufig, ohne zu kommentieren, liebe Kerstin. Manchmal fehlt mir die Muße und oftmals einfach die Zeit.
„Schwippschwapp“ im Köppi?
Das finde ich sehr schön! Bei mir hat es in der letzten Woche nur geschwippschwappt. Aber langsam glätten sich die Wogen.
Hier sieht es aktuell nach ich-muss-raus-Tag aus. Sonne pur und kein Windhauch. Alles andere regele ich mit warmer Kleidung! ;)
Wahre Worte. Denke ich an gerade an Japan, mag ich ganz fest an Wunder glauben… :-(
Ich wünsche Dir ein schönes Wocheende.
Der japanischen Bevölkerung wäre jedes positive Wunder zu wünschen. Ja, lieber Ralf!
Was mich schier zerreißt ist, dass sie aufgrund ihrer Lebensphilolosophie (u. a. keine Gefühle zeigen) nicht einmal einfach weinen können …
„Geheimnis des Glaubens“,
viele Religionen –
– muss das sein ?!,
eine, oder lieber keine?,
„Die grüßte Realitet“
-wir machen uns selbst KO,
…der wir uns stellen!!!
…gegeneinander.
Mein Glaube…
.. ist-liebe, liebe,……….
Fest an die Liebe zu glauben ist vermutlich die schönste Form des Glaubens, lieber Andreas!