Kann es sein, dass
vorübergehende Kernschmelze
sowas ähnliches ist wie
ein bisschen schwanger
oder so?
Montag, 28. März 2011 von skriptum/skryptoria
Kann es sein, dass
vorübergehende Kernschmelze
sowas ähnliches ist wie
ein bisschen schwanger
oder so?
Veröffentlicht in © skriptum | Verschlagwortet mit ein bisschen schwanger, Frage, Skriptum, vorübergehende Kernschmelze | 36 Kommentare
≈•E i g e n [/artig] e s•≈
Medienkünstlerin (Wort/Bild), freie Texterin + Ghostwriterin, Autorin und Schriftstellerin mit Hang zur Wortkrobatik ;o)
Mail: skryptoria[at]web.de
€: Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen meinem © Urheber- und Verwertungs- sowie ggf. Persönlichkeits-Recht. Ausnahmen sind klar kenntlich gemacht.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung meiner Texte und Bilder in gedruckten oder elektronischen Medien bzw. Publikationen ist ohne meine vorherige und ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Arno von Rosen bei Ist das nicht … | |
.. InnerEarAffair ..… bei Ja Babe, schon möglich … | |
sunrose bei Ist das nicht … | |
snoringgirlslover bei JAAA! Ich liebe Schnarchen! | |
stefan bei Es ist doch unglaublich: | |
theomix bei Ist das nicht … | |
Konni bei Ist das nicht … | |
Dina bei Ist das nicht … | |
Audubon Ron bei Ist das nicht … | |
frauhilde bei 3 … 2 … 1 … |
Bohh, das habe ich auch mitbekommen, alle halten sich bedeckt und ich denke, dass dort schon massig viel passiert ist.
Bisserl schwanger ist nicht !!!
Bisserl schwanger ist nicht?
Mist! Nix darf ich! *motz
;)
Was!? Sie wollen „get Kernschmelze“?
Nein, lieber Ronny, alles nur das nicht!
Ich verstehe es auch nicht!
Das beruhigt mich sehr!
Die Kernschmelze hoert tatsaechlich irgendwann auf, wenn die Nachzerfallswaerme abgeklungen ist, und das koennte nun der Fall sein. Dann ist es eine erstarrte Schmelze.
Naeheres hier:
„China Syndrome, Kernschmelze, Atomenergie, Reaktor- und Atomkerne, Grundwasser und Explosionen …“
http://www.dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=208773
Nach ein bisschen schwanger dagen erstarren die kuenftigen Schwiegereltern …
Danke für die Ausführungen. Gestern Abend hörte/sah ich im TV noch einen Spezi, der erklärt hat, warum das zwar vorkommen _kann_, dass es aber extrem unwahrscheinlich ist. Das war auch sehr interessant.
Arme Schwiegereltern … Man gut, dass ich keine habe! ;o)
Gute Frage, informative Antwort, crisismaven. Hoffen wir, dass die Kernschmelze bald erstarrt.
Im Moment bleibt wohl auf ganzer Linie nur noch Hoffnung.
Angeblich soll sie schon erstarrt sein. Aber bei der Informationspolitik der japanischen Regierung kann man garnichts mehr glauben. Man kann nur hoffen das der super Gau wirklich ausbleibt. L.G. Ludger
Man kann nur hoffen, dass das schnöde Wahlvieh (weltweit) nicht mehr allzu lange versucht wird, von den Volks(ver)tretern für dumm verkauft zu werden.
Eine Kernschmelze ist genauso vorübergehend wie eine Schwangerschaft.
Bei ersterem ist das Kind hinterher im Brunnen und heißt GAU.
Wenn es aus dem Brunnen wieder raus kann, heißt es Super-GAU.
SCNR ;o)
Ich kann mich noch nicht entscheiden, welche der Erklärungen mit letztendlich besser gefallen wird. ;)
GAU heißt noch immer «Größter Anzunehmender Unfall» – also ist Super-Gau einfach nur schwachsinniger Superlativismus.
Was an einem GAU super sein soll, erschließt sich mir auch nicht so ganz. Aber nun denn … wenn es der Journallie so gefällt … ;)
GAU und Super-GAU – nein, leider hat das seine perverse Logik:
http://dasgelbeforum.de.org/forum_entry.php?id=207473
Der „Groesste Anzunehmende“ ist der, der noch beherrscht werden kann (haha) und deshalb in die Berechnungen Eingang findet. Der Super-GAU ist der, der diese Auslegung ueberschreitet und daher angeblich nicht vorkommen kann. Dafuer ist er in Japan gerade viermal zu haeufig vorgekommen :-)
Genau das ist leider das Problem! Und jetzt soll irgendwas ins Meer gekippt werden, was die atomare Belastung beseitigt. Manchmal könnte ich mich fast fragen, für wie blöd die Menschheit gehalten wird. Aber zum Glück nur fast …
…gute Frage…ist wahrscheinlich so…physikalisch gibt es keine Erklärung für „vorübergehende Kernschmelze“ und ein bissel schwanger – geht och net…mhm…oder so…
guats nächtle…
Also versuchen wir besser gar nicht, das zu beantworten. Langsam sieht es im meinem Kopf genauso aus, wie wenn ich mir das Ende des Universums vorzustellen versuche …
Die Berichterstattung aus Japan ist mehr als dubios.
Diese Frage habe ich mir auch schon gestellt. Aber ob ja oder vorübergehend, die Katastrophe ist da und wird sicher sehr herunter gespielt.
Das befürchte ich auch. Vielleicht ist es sogar besser, wenn wir nicht alles wissen. Nur dieses Infragestellen unserer Intelligenz durch mehr als durchschaubare Lügen macht mich wütend.
ja..komisch!
Eher seltsam? Bei komisch könnten wir ja wenigstens darüber lachen.
Du triffst wieder einmal den Nagel auf den Kopf! Man muß den Eindruck gewinnen, daß wir uns ein bisschen veräppeln lassen würden… *kopfschüttel*
Ein bisschen? Himmel, woher nimmst Du diese Güte?
Manchmal frage ich mich das auch ;o)
Na ja, eigentlich nicht verwunderlich. So sind wir eben, nöch?! ;o)
Genau die Frage habe ich mit meinem Sohn auch gerade diskutiert. Aber, was solls, man kann alles wegkühlen.
Herzliche Grüße aus dem Spinnstübchen
Ja, nur nicht die Emotionen, wenn sie aufgrund zu vieler Lügen erst überkochen.
Siehe FDP, die plötzlich und unerwartet fordert, die innerhlb des Moratoriums vorübergehend abgestellten AKW nie wieder ans Netz zu lassen. Was eine Wahlschlappe samt Gesichtsschlag doch alles so auslösen kann … *tse
Ich bin jeden Tag sprachloser… :-( Aber weißt Du was mich am meisten ängstigt? Hier bei uns und dieser Chaostruppe, die uns momentan regiert wäre die Informationspolitik kein Deut anders. Wenn schon ein von und zu Guttenberg nur immer das zugibt, was sich nicht mehr leugnen lässt – und das bei einer (gemessen damit was da in Japan los ist) Lappalie.
Das sehe ich leider genauso, lieber Ralf! Vor allem: Wenn Du die Verantwortlichen in Japan wenige Tage vor dem Unglück gefragt hättest, ob sie ein solches Szenario für möglich halten, hätten sie vermutlich „Stein & Bein“ geschworen, dass alles sicher ist und ein solches Unglück niemals passieren kann.
Also das gleiche Geseiere, was wir von unseren Verantwortlichen hören würden resp. aktuell jeden Tag wieder in die Ohren geschoben bekommen.
Und falls schonmal jemand gelötet hat: Dort gibt es eine vorübergehende Lotschmelze – und wenns wieder kalt wird, erstarrt das Lot wieder. Soll heißen: Wenn die Energiezufuhr unter ein bestimmtes Niveau absinkt, wird auch ein geschmolzenes Material wieder erstarren.
Kernschmelze bedeutet nichts anderes, als das die im Reaktorkern befindlichen Feststoffe sich aufgrund steigender Temperatur verflüssigen (das ist Schmelzen). Und wenns wieder kalt wird, erstarrt es wieder.
Der GAU ist der Durchbruch einer Kernschmelze durch alle umhüllende Materialien.
Also ähnlich eines Vulkan-Ausbruchs, wenn die Lava irgendwann erkaltet? Nur, dass alles, was bis zum Erkalten ins Erdreich gesickert ist, um ein Vielfaches gefährlicher sein dürfte, als es siedend heiße Lava jemals sein könnte. Oder?
Denn der GAU hat ja offensichtlich längst stattgefunden. Nur dass es noch keiner auszusprechen wagt. So zumindest mein Eindruck. Und da erstarre ich!
Also der GAU, nämlich: daß der geschmolzene Kern sämtliche Umhüllungen durchbricht, das ist nun wirklich noch nicht geschehen. (Die andere Variante, daß nämlich die unkontrollierte Kettenreaktion zu einer atomaren Explosion führt, ist noch unwahrscheinlicher.) Alles andere ist zwar ein Unfall, aber nicht der größte anzunehmende.
Wenn also der verflüssigte Kern (Brennstäbe, Bremsstäbe und all das Zeug sich (dank Schwerkraft zumeist) nach unten durch alle Hüllen durchgebrannt hat, kommt die flüssige heiße Masse mit wesentlich größeren Mengen relativ kühlen, festen Materials in Kontakt. Das führt zum Verbrauch an Wärmeenergie durch Erwärmung des umliegenden Materials und damit zur Abkühlung des aus dem Reaktor austretenden geschmolzenen Materials. Das erstarrt dann wieder. Und ja, das ist dann wie bei der Lava, wie bei Wasser, das wieder zu Eis erstarrt, wie geschmolzene Schokolade, die beim Abkühlen wieder fest wird.
Nebenbei bemerkt: Der Kernreaktor heißt so, weil in ihm Kernkraft genutzt wird – Atom wäre der andere nutzbare Begriff. Bei der Kernschmelze schmilzt hingegen der energieerzeugende Kern eines Kernkraftwerkes, das ist der Inhalt des innersten Reaktorbehälters. Das hat nichts mit Radioaktivität an sich zu tun, sondern wird nur mittelbar durch die Aufheizung der Materialien bei Zufuhr von Energie – in diesem Falle energiereicher Elementarteilchen – verursacht.
Vielen Dank für die umfassende Erklärung, lieber Emil. Das macht es zwar ein Stück weit verständlicher, ändert aber gefühlt leider nichts an der ausgehenden oder zumindest potentiellen oder sogar recht klar absehbaren Gefahr.
Aktuell wird ja höchst belastetes Wasser abtransportiert. Mir reicht nur die bloße Information, dass es weggebracht wird, nicht. Wohin es kommt (Pazifik?) fände ich ebenfalls wissenswert. Aber da schweigen die Verantwortlichen schon wieder …