In letzter Zeit häuften sich bei mir Aufträge mit Reisethemen, sowie über Reise- und Fluggesellschaften, als auch Flugzeuge. Natürlich bzw. glücklicher Weise stolperte ich dabei auch mal wieder über die Viscount 814. Mal wieder? Oh ja; dazu aber später mehr. Eine ausgesprochen hübsche, alte Lady. Und ich bin überzeugt, dass sie kein Problem damit hat, wenn man sie „alte“ nennt. Das höflichere „ältere“, „gereifte“ oder „erfahrene“ wäre zwar nicht ganz falsch, hier jedoch nun wirklich unpassend gewählt. Denn gerade das Alter macht ja ihren unnachahmlichen Charme aus.
Der Erstflug einer Viscount erfolgte am 16. Juni 1948. Zu jener Zeit bewegte sich die alte Dame mit einer Höchstgeschwindigkeit von gut 500 km/h am Himmel. Zum Vergleich: Der Airbus A380 erreicht heutzutage fast einfache Schallgeschwindigkeit mit weit über Eintausend km/h. Er fliegt also mit mehr als der doppelten Geschwindigkeit. Da liegt im Nachhinein fast die Vermutung nahe, mit der Viscount gerade so eben noch am Himmel geblieben zu sein. Wenn man diese Geschwindigkeiten allerdings zu Fuß erreichen müsste, sähe die Relation schon wieder anders aus.
Als erstes Verkehrs-Flugzeug mit Turboprop-Antrieb verdankte ihr die Luftfahrt eine neue Epoche. Sie bot gut 70 Passagieren Platz und wurde von vier Rolls-Royce-Triebwerken in die Luft gebracht, dort gehalten und sicher zurück auf die Erde geleitet. Ihre großen Augen, von mir aus auch Fenster, imponierten damals schon den Fluggästen und machten die Lady schnell zu einem der beliebtesten Fluggeräte überhaupt. Leider musste die Viscount größeren, schnelleren und moderner ausgestatten Maschinen weichen, so dass heutzutage nur noch sehr wenige Exemplare existieren. Ein paar fliegen aber sogar noch.
Und warum nun „mal wieder“? Ganz einfach: Es ist mir vergönnt, dieses alte Mädchen immer mal wieder, sozusagen hautnah, zu bewundern. Einige von Euch wissen das ja längst. Dass die Viscount, der ich ab und zu Besuche abstatte, nicht mehr fliegt, begrüße ich sehr. Sie steht in Hannover und nennt sich heutzutage „Silbervogel“. In ihr ist ein Restaurant eingerichtet, das gemütlicher kaum sein könnte. Die großen Fenster imponieren noch heute und dort zu essen, vermittelt ein ziemlich angenehmes Gefühl. ;o) Die Crew ist nicht nur kompetent, sondern auch sehr nett und aufmerksam. Davon abgesehen ist das Essen eine glatte Wucht. Im „Garten“ zu sitzen, der sich unter dem linken Flügel befindet, ist bei gutem Wetter natürlich auch möglich. Das besondere Ambiente eines solchen Essens ist einfach unschlagbar!
Da sage nochmal jemand, in Flugzeugen gäbe es heutzutage, sofern überhaupt noch, kein vernünftiges Essen mehr … *tse
Das kann ich mir gut vorstellen, das es da Spaß macht zu sitzen und zu essen. Da hat einer eine gute Idee verwirktlich. Ich wünsche dir noch einen schönen und sonnigen Sonntag. L.G. Ludger
Den wünsche ich Dir auch gehabt zu haben, lieber Ludger!
Ja, es ist schon ein pfiffiges Gefühl, dort zu sitzen und die Leckereien zu genießen! ;)
Oh ja, Nostalgie pur. Solche „alten Damen“ mag ich sehr. Wenn man dann auch noch „in ihr“ speisen kann, was will man mehr. Mir persönlich allerdings würde es Spaß machen, mit so einer alten Lady zu fliegen :-)
Na, mit der wohl lieber nicht mehr, liebe Ute! ;) Aber ich weiß was Du meinst und teile diese Sicht durchaus!
Sehr schön und informativ was du zur „alten Dame“ geschrieben hast. Genial finde ich es, daß sie nicht einfach schrottreif abgelegt wurde, sondern sie noch Verwendung findet. Eine witzige Idee!
Freut mich, dass es Dir gefällt, liebe Emily, danke!
Bei solchen alten „Kunstwerken“ fände ich es auch sehr schade, wenn sie einfach verschrottet würden.
Hast Du schonmal etwas vom Dezerland (Hotel) in Miami Beach (Florida) gehört oder gelesen? Oder es sogar gesehen?
http://dezerland.dezerhotels.com/
Da sitzt Du bspw. im Restaurant am Vierertisch; der steht allerdings in einem „ausgeräumten“ Cadillac. Die Zimmer sind nach Oldtimern benannt etc. Gar nicht zu reden von der alten Wurlitzer, die einen bereits beim Betreten des Hotels begrüßt *hach
Ich schwöre und gelobe – feierlich – sollte ich je noch einmal in Hannover sein (aber vorher du Berlin) und dich dort auflesenfindentreffenabdrücken, dann will ich mit dir dort essen gehen – zu viel Lobeshymnen habe ich schon von dir gehörtgelesen.
Das machen wir, liebe CC! ;)
Danke für den Tipp! :-)
Dann werde ich meinen Mann demnächst mal zum Essen einladen. ;-)
Montag ist Ruhetag, liebe Bärbel. An jedem anderen Tag wünsche ich Euch beiden rrrrrichtig viel Spaß! ;) Den werdet Ihr sicher haben!
Wie oft sind wir daran vorbeigefahren. Wie oft wäre ich dort mit meinem Göttergatten gerne eingekehrt. Leider wird es für mich ein Traum bleiben…
Nicht das ich jetzt neidisch wäre… Nein, ich doch nicht… :-(
Liebe Babbel, im Sommer könnt Ihr doch draußen sitzen, unter dem Flügel. Da kommst Du barrierefrei hin. Und ich glaube, auch die Toiletten sind ohne Stufen zu erreichen.
Wenn Du Dir die Fotos auf deren Seite ansiehst, kannst Du es erkennen. Nicht die Treppe hoch, sondern rechts durch den Rosenbogen und schwups, suchst Du Dir den schönsten Platz aus! ;)
Wunderbar diese „Alte Dame“.
Danke für die Info.
Die würde ich auch gerne mal besuchen.
Tolle Idee sie so zu „verwenden“.
Herzliche Grüsse
Elke
Das ist wirklich tricky, ja liebe Elke! ;) Es macht echt Spaß, dort zu essen!