Diese „Fälschung“ eines Original-Werbespots finde ich ziemlich witzig ;)
Bei den folgenden Spots frage ich mich allerdings im Nachgang zu diesem Beitrag, welch Geistes Kind der Anbieter ist. Parallel läuft ein Spot auf Englisch gesungen
und für den anderen Spot engagiert er eine amerikanisch sprechende Künstlerin, die sich auf Deutsch irgendeine Botschaft abquält:
Was kommt als nächstes? Halt! Wenn, dann bitte ganz vorsichtig antworten: Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich es wirklich wissen will! ;)
Ich bin ja sooo froh, dass ich nicht alles verstehen muss. In jeder Hinsicht! ;)
Werbemacken?
Freitag, 27. Mai 2011 von skriptum/skryptoria
Oooch, das darfst du nicht so kritisch nehmen und kleine Kinder können schon englisch im Kindergarten, das wird dort schon im 3 Lebensjahr erlernt…wußtest du das nicht ?
Ist Tatsache und somit verstehen das auch die kleinen Gören *smile*
Hab ein schönes Wochenende.
GLG Marianne ♥
Es geht ja nicht darum, ob man (ich) es verstehen kann. Eher um die Frage, ob man alles durch Fremdsprachen oder chemische Formeln in den Artikelbezeichnungen verunklären muss! ;)
Also wenn ich sehe wie Kinder für Werbezwecke mißbraucht werden, sehe ich rot. ‚Was haben Kinder mit Autos zu tun. Da hätte sich VW was besseres einfallen lassen können. L.G. Ludger
Das geht mir oftmals auch so. Manchmal denke ich „Kein Wunder, dass die Kids später Amok laufen“ …
Meine liebe SPS, eine passende Antwort wäre zu lang, und eine unpassende will ich hier nicht anhängen.
Schwachsinn in der Werbung hat Methode – leider.
Ja, das ist bedauerlicherweise wohl das Einzige, worauf noch Verlass ist, liebe CC.
Geht es Dir besser? Ich hoffe!
Hoffen kannst du – aber leider nein. Morgen wieder Strombehandlung.
Ich habe Dir von meinem letzten Kurztripp schönes Geblüms mitgebracht, ganz in Deiner Farbe. Demnächst dürfen sich Deine sehnsüchtigen Augen daran erfreuen, liebe CC! Ich drücke weiter um Besserung für Dich, bis es hilft. Da kann ich sowas von stur sein … So!
Also ich sehe das nicht so tragisch. Englisch ist „in“. Die deutsche Sprache ist eh schon verunstaltet. Herr Goethe würde sich im Grabe umdrehen.
Goethe & Co. würden vermutlich Propeller spielen …
Fasse mich kurz, die Werbetreibenden gehen manchmal seltsame Wege um ihre Produkte zu verkaufen.
VW in diesen Faellen ganz besonders seltsame, aber sie wissen ja immer was sie tun, oder ?:-))
saludos
Ja genau, lieber Rüdiger. Immer positiv denken, näch?! ;))
Natürlich werben VW Amerikaner. Alle Amerikaner glauben, „alle“ Deutsche Frauen sind Schwedisch, essen Erdbeeren und niemals ihre Haare wehen in einem Vogelnest mit dem Dach nach unten. American spreche kein Deutsch gut – like me. ;)
Lieber Ronny, VW kann ja gern in Amerika werben. Ich frage mich nur, was diese Werbespots in Deutschland bewirken sollen. Wenn jemand etwas verkaufen will und in einer Sprache spricht, die nicht meine ist, dann kaufe ich nichts. Ganz einfach! ;)
Hallöchen,
also im ersten spot ist ein Fehler drin. Wer hat ihn gesehen ?
Mir ist es sofort aufgefallen, bei Minuten 0:33 wird der Inneraum des Fahrzeugs gezeigt und es ist definitiv kein Rover, wie er in den Außenansichten gezeigt wird.
Man hat zwar das Emblem vom Lenker weggemacht, aber wer die Hausmarke kennt wird sofort wissen welcher Inneraum da gezeigt wird.
Die anderen zwei schaue ich mir erst jetzt an…
Ne, das war mir nicht aufgefallen. Gutes Auge, Herr Gokui! ;)
öhm…versteh ich das richtig… weg mit den Auto´s – früher war alles besser – lieber dach-, als kopflos – dabei immer schön Erdbeeren essen… *lach… man könnte natürlich auch sagen frei nach Grönemeyer „Kinder an die Macht…“…
Die Werbung möchte uns etwas (ein)suggerieren…ich mag sie – drum warte ich ja auch noch auf „Marlboro-Man“ bzw. „Meister Proper“… *verwirrtguck… ;)…
genieß den Sonntag, liebe Tina…
Jou, „verwirrtguck“ schließe ich mich hier sehr gern an! Dann haben wir wenigstens noch Spaß dabei! *gg
Dir auch einen genüsslichen Sonntag, liebe Kerstin, danke!