… dafür, dass „Briefkästen“ endlich in „Werbe-Bottiche“ umbenannt werden! Die Ausbeute von zwei Wochen Home-Sitting sah nämlich so aus:
Vorne die Post, hinten die Werbung. Das kann nicht wahr sein, oder?
Also echt, ey! ;o)
Montag, 13. Juni 2011 von skriptum/skryptoria
… dafür, dass „Briefkästen“ endlich in „Werbe-Bottiche“ umbenannt werden! Die Ausbeute von zwei Wochen Home-Sitting sah nämlich so aus:
Vorne die Post, hinten die Werbung. Das kann nicht wahr sein, oder?
Also echt, ey! ;o)
Sieht bei uns nicht anders aus. Ist schon nervig diese Briefkastenwerbung. Ich habe bereits ein Schild am Briefkasten angebracht. “ Keine Werbung.“ Die Verteiler werfen die Handzettel trotzdem rein. Einen schönen Feiertag noch. L.G. Ludger
Echt? Bei Dir wird es richtig reingeschoben? Die wenigsten können es ja heutzutage noch. Meist hängt die Hälfte raus. Ich wollte schon ein Schild dran kleben auf dem steht, dass nur Zustellungen erfolgen dürfen, wenn der Zusteller fähig ist, den Kram GANZ in den „Brief“kasten zu schieben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die lesen können, wenn es schon an so einfachen, mechanischen Fähigkeiten mangelt.
Ich habe bei der Post die Werbung abbestellt.
Da hatten wir vor ein paar Jahren eine Umfrage.
Das funzt.
ich weiss ja nicht ob es solch eine Möglichkeit
bei euch giebt.
Ich kam ja fast nicht zur Tür rein, vor lauter
Reklame wenn ich von Reisen zurück kam.
Und ständig das ganze Papier entsorgen hat mich genervt.
Lg
Ne. Selbst wenn würde sich vermutlich niemand drum scheren. Damit verdienen die ja einen Großteil ihrer Kohle.
Das ist es, was mich auch nervt: Ich öffne den „Brief“kasten, hole das Altpapier raus, schleppe es hoch und bei nächster Gelegenheit wieder runter, um es zu entsorgen. Ich sollte mal ein Honorar mit den Werbefirmen aushandeln! ;)
Sich in die Robinsonliste eintragen, ist ´ne feine Sache. Das halbiert die Werbepost auf einen Schlag.
http://www.robinsonliste.de/
Da es mir bis heute ein Rätsel ist, wie die sich finanzieren, und Klardaten bekanntlich sehr viel Geld bringen, scheue ich mich nach wie vor, mich dort zu registrieren, um Werbung zu untersagen. Vor allem: Wer garantiert, dass diese unsäglichen Werbefirmen überhaupt prüfen, ob jemand in der Robinsonliste verzeichnet ist?
Bitte mal durchlesen.:
– Eintrag in die Robinson-Listen –
http://www.bfdi.bund.de/cln_030/nn_531474/DE/Themen/WirtschaftUndFinanzen/VerbrSchutzAuskunfteien/Artikel/Werbung.html__nnn=true
hier auch:
http://www.ddv.de/index.php?id=183&tx_ttnews%5BbackPid%5D=116&tx_ttnews%5Bpointer%5D=2&tx_ttnews%5Btt_news%5D=30&cHash=cb8f05ee17
Update:
Du kannst Dich auch per Post eintragen.
Super Idee! Dann investiere ich auch noch Porto und teile den exakten Absender mit.
Ja, vielleicht denke ich mal darüber nach. ;))
Das sind sehr interessante Links, danke! Was mir allerdings ein Rätsel bleibt ist:
– wenn die Rufnummer unterdrückt wird, wie kann ich den Anrufer rechtlich belangen, wenn ich doch aufgrund der unterdrückten Rufnummer gar nicht weiß, wer es ist?
– die Formulierung „Namentlich adressierte Sendungen an mehr oder minder speziell ausgewählte Empfänger können Sie so nicht ausschließen“ lässt offensichtlich den Spielraum, einfach im Adressfeld zu schreiben „An die Bewohner des Hauses xxxstraße“ und schon ist es „mehr oder minder speziell“.
Unterm sprichwörtlichen Strich bleibt für mich (abgesehen davon, wie interessant es zu lesen ist), dass sich ganz viele hoch bezahlte Menschen hingesetzt und eine Menge Zeit totgeschlagen haben, um Vorgaben zu formulieren, die schwammiger und somit un_sinniger kaum sein könnten. Schade um die Steuergelder, die dafür verschwendet wurden.
Bei uns auch und „Bitte keine Werbung“ funktionieert nicht. Schieeet.
Hab noch einen schönen Tag und liebe Grüße
Maranne ♥
Die piepen hier auch auf solche Hinweise. Für diejenigen ist es vermutlich keine Werbung, sondern „Verbraucherinformationen“. *pah
Bei meiner Schwester in Dänemark hängt vor den Haustüren ein Eimer an der Wand, extra für die Werbung die keiner haben will. Hier bei mir klappt das ganz gut und ich hab damit nicht ganz so zu kämpfen. Wünsche dir für die Zukunft, dass du das in den griff kriegst ;)
Liebe Grüße von Alex… :)
Wenn das so weiter geht, werde ich irgendwann mal einen Werbeverteiler erwischen, den ich in den Würgegriff kriege! ;)
Dennoch danke, liebe Alex!
Ich habe „Keine Werbung, keine Zeitungen“ dran stehen und es klappt zu 95 % – meine Stapel sehen also so aus: Vorne nichts und hinten auch kaum was.
Das freut mich für Dich! Selbst wenn ich gar keine Veranlassung habe, das Haus zu verlassen, muss ich dennoch runter, um meinen „Brief“kasten vom Altpapier zu befreien. Das ist schon reichlich lästig!
Bei uns sieht das auch nicht besser aus. Das nervt schon…
Liebe Grüße und hab‘ einen schönen Nachmittag
Bärbel
Ich habe schonmal überlegt, ob ich, wenn der Werbeverteiler hier die Briefkästen vollmüllt, hinter ihm her gehe und aus jedem Briefkasten die maximal halb eingesteckten Zettelchen wieder einsammle und ihm zurück in die Tasche am Fahrrad stecke. Allerdings könnte es dann sein, dass ich mit jemandem Ärger bekomme, der die Werbung echt haben wollte.
…glücklicherweise habe ich damit kein Problem…mein Briefkasten ist hauptsächlich werbungsfrei..hin und wieder verirrt sich zwar mal eine Reklame, aber wirklich selten…was wahrscheinlich daran liegt, das mein Briefkasten etwas versteckt liegt und die Zusteller Probleme damit haben ihn zu finden…und wenn sie ihn gefunden haben, haben sie die Werbezettel schon verteilt und es bleibt keiner mehr für mich…*juhu…
Tja, ich kann Dir sagen, wo die bei Dir fehlenden Werbezettel sind: In meinem Kasten. Vieles von dem Mist kriege ich nämlich gleich zweimal.
Langsam werde ich stutzig! Ich habe auch schon länger nicht mehr meinen Schaukelstuhl beobachtet. Irgendwas geht doch hier vor …
;o))
Hallo,
soweit ich das im Kopf habe, dürfen Verteile keine Werbung in den Briefkasten stecken, wenn da ein Schild drauf ist.
Wenn ja müsste die Möglichkiet bestehen, anhand der dann doch eingeworfenen Werbung den Versender/ Auftraggeber ausfindig zu machen und dies per schriflicher Aufforderung zu unterbinden. Ob dann bei nichtbefolge sogar die Möglichkeit einer Anzeige besteht – da bin ich mir nicht mehr ganz sicher. Ich meine aber ja.
Lieber gokui, ich bekomme beispielsweise von „Kreditinstituten“, mit denen ich noch nie in meinem Leben irgendwelche Verträge hatte, permanent Kreditangebote. Einmal hatte ich bei der Bayerischen sowiesobank angerufen und die aufgefordert, mir mitzuteilen, woher die meine Anschrift haben. Alles was dann kam, waren blöde Ausreden. Meine Aufforderung, die Daten sofort zu löschen und nie wieder zu verwenden, wurde zwar bestätigt, Kreditangebote bekomme ich aber weiterhin von denen.
Von irgendeinem Autohaus bekam ich ständig Einladungen für Probefahrten. Ich rief dort an und fragte was das soll und woher sie meine Daten haben. Die Dame teilte mir dann mit, dass ich angeblich irgendwann an einem Gewinnspiel teilgenommen und mich für eine Probefahrt beworben habe. Auf meine Feststellung, dass ich das ganz sicher nicht getan habe, weil ich gar keinen Führerschein habe, quittierte sie dann mit einem „dann weiß ich es auch nicht“ und das wars. Trotz meiner unmissverständlichen (< sei sicher, dass sie das war!) Aufforderungen, mir nie wieder zu schreiben, bieten die mir munter weiterhin Probefahrten an. Mal sehen wann ich da aufschlage … ;)
Das kommt mir sehr bekannt vor!
Denk dir bitte dazu den *Kopfschüttel-Smiley*
Okay, mache ich! ;)
Bei mir steht noch vom Vormieter am Briefkasten „Bitte keine Werbung einwerfen“. Ist also nie was drin :-)
Nimmst Du Untermieter auf? *g