… gestrigen, als relativ warm, sonnig und vorwiegend trocken prognostizierten Sonntag habe ich mir zwischen diversen Aufträgen meinen Balkonkasten vorgenommen. Schade, dass das Wetter von dieser Prognose so rein gar nichts mitbekommen hatte.
Wenn ich merke, dass ich so langsam einen Knoten ins Hirn bekomme, mache ich irgendwas ganz anderes zwischendurch. Mal backe ich Kuchen, putze Fenster (oh, Wunder!) oder schiebe irgendeine andere Tätigkeit ein. Es handelt sich also üblicherweise um Beschäftigungen, die entweder was Schönes zur Folge haben, oder mittlerweile dringend notwendig sind. Fensterputzen fällt in diesem Sommer bisher aus. So schnell kann ich zwischen zwei Schauern nicht putzen.
Am Sonntag war es also der Balkonkasten, für den ich im Laufe der vergangenen Woche bereits Lavendel besorgt hatte. Und so sieht es nun aus, nachdem ich an diesem relativ warmen, sonnigen und als vorwiegend trocken prognostizierten Sonntag ganz cool und zumindest mit sonnigem Gemüt in dicken Klamotten die kurze Pause zwischen zwei der extremen Regengüsse ausgenutzt habe:
Allerdings können sich die Ameisen, Blattläuse und irgendwelchen anderen, gerade noch mit bloßem Auge erkennbaren, Krabbelviecher offensichtlich so gar nicht an die neue Bepflanzung gewöhnen. Sie schwirren total aufgeregt hin und her und mir deucht: Sie mögen den Duft wohl nicht, wa?!
Immerhin handelt es sich um winterfesten Lavendel. Normalerweise müsste er es also schaffen, diesen „Sommer“ schadlos zu überstehen. Drückt mir die Daumen, ja?! ;)
Logo und nach der Blüte gut zurückschneiden, im Frühjahr auch noch einmal ratzeputz, dann wächst er schön üppig ;-)
Okay, das merke ich mir schonmal vorsichtshalber, danke! ;)
Lavendel ist widerstandsfähig. Ich glaube nur, zu viel Nässe kann der nicht gut haben. Also ich drücke mal die Daumen ;)
Ja, super! Der steht im Balkonkasten. Soll ich mich jetzt bei jedem Regenguss drauf schmeißen? Ich verabschiede mich dann mal bis in den Herbst. Früher kann ich – so wie es aussieht – nicht wieder in die Wohnung kommen! *ufftz
Danke fürs Drücken! ;)
Ein bisschen Einsatz mußt du für die Botanik schon bringen… hehe
Je mehr ich mich einsetze, desto weniger wird das was, liebe Emily. Das Einzige, was bei mir seit Jahren wächst wie hulle ist ausgerechnet Aloe Vera. Wenn es danach geht, was Blumenhandlungen sagen (Preise, Seltenheit, Erhältlichkeit etc.) müsste ich kurz vor dem Status Millionärin sein! ;))
Dein Lavendel möge wachsen, gedeihen und schön blühen und fudelchens Tipp nehme ich gleich begeistert mit.
Mit lieben Grüßen
Anna-Lena
Danke, liebe Anna-Lena. Ich drücke dann auch mal gleich für Dich, nöch?!
Da haben wir ja fast zur selben Zeit „gepflanzt“ :-) Dann hoffe ich mal, dass dein Lavendel wunderbar wächst und gut duftet.
Danke, das wünsche ich Dir auch, liebe Ute!
Lavendel ist was Feines.
Viel Glück damit, und dass die Läuse und Co, sie woanders ihre Nahrung suchen.
Fensterputzen? Auch nicht mein Hobby, grins.
Menschen habe ich noch nie gehasst und hoffe, dass es dabei bleibt. Aber Fensterputzen und Bügeln sind durchaus verhandlungsfähig! *g
Hallöchen,
also mir gefällt der Sommer. Vor allen Dingen, weil es nicht so brütend heiß ist.
Aber der Artikel gefällt mri auch sehr gut: immer diese Zwischentöne…
Ich habe mir selbst bis Ende August ein „Motzverbot“ auferlegt. Vor allem möchte ich es vermeiden, mich auf diesem Blog über allzu dämliche Werbung aufzuregen. Lieber gokui, das ist eine der härtesten Proben, auf die ich mich selbst je gestellt habe! ;o) Es bleiben also nur Zwischentöne, wenn ich beispielsweise das Wetter beim Namen nennen möchte.
Hach, kann ich nicht prima drumrum reden, fast ganz ohne Motzen?! *strahl
…ach und letztendlich hat gerade dieses Wetter für mich für einige Impressionen gesorgt, die ich fotografisch festhalten drufte.
Deine Impressionen sind sehr schön! So richtig zum Eintauchen!
…och das mit dem Einsatz würde ich nicht mal übertreiben. Bei mir wächst es immer am besten, wenn sich er Einsatz in Grenzen hält.
Genauso ist es bei mir auch, lieber gokui! Meine Stiefmütterchen sind ohne Dünger oder sonstige Raffinessen sowas von geschossen
http://skryptoria.wordpress.com/2011/05/19/nur-mal-zum-vergleich/
Nur frische Erde drauf, Stiefmütterchen rein, gießen, fertig. Nicht auszudenken was gewesen wäre, wenn ich auch noch gedüngt hätte. Vermutlich wäre ich dann inzwischen stolze Besitzerin einer Machete! ;))