Wer stets mit zweierlei Maß misst,
definiert nur seine eigene Maßlosigkeit.
P.S. Man gut, dass hier jeden Tag „Markttag“ ist! ;)
Samstag, 13. August 2011 von skriptum/skryptoria
Wer stets mit zweierlei Maß misst,
definiert nur seine eigene Maßlosigkeit.
P.S. Man gut, dass hier jeden Tag „Markttag“ ist! ;)
Veröffentlicht in Aphorismen, © skriptum | Verschlagwortet mit Andienung, Aphorismus, © E.+.D.E., Bayern, Maßlosigkeit, Markttag, Oberstaufen, Radfahrer, Skriptum, zweierlei Maß | 12 Kommentare
≈•E i g e n [/artig] e s•≈
Medienkünstlerin (Wort/Bild), freie Texterin + Ghostwriterin, Autorin und Schriftstellerin mit Hang zur Wortkrobatik ;o)
Mail: skryptoria[at]web.de
€: Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen meinem © Urheber- und Verwertungs- sowie ggf. Persönlichkeits-Recht. Ausnahmen sind klar kenntlich gemacht.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung meiner Texte und Bilder in gedruckten oder elektronischen Medien bzw. Publikationen ist ohne meine vorherige und ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Arno von Rosen bei Ist das nicht … | |
.. InnerEarAffair ..… bei Ja Babe, schon möglich … | |
sunrose bei Ist das nicht … | |
snoringgirlslover bei JAAA! Ich liebe Schnarchen! | |
stefan bei Es ist doch unglaublich: | |
theomix bei Ist das nicht … | |
Konni bei Ist das nicht … | |
Dina bei Ist das nicht … | |
Audubon Ron bei Ist das nicht … | |
frauhilde bei 3 … 2 … 1 … |
In welchem Jahrhundert hast du DAS Schild denn entdeckt?? Wer sollte denn wissen, was das heißt? Die Andiener? Oder die anderen?
Das ist erst vor wenigen Monaten fotografiert worden. Allerdings nicht von mir, sondern von meinen Eltern, liebe Ruthie. Sagen wir mal so: Ich bin kein Andiener und habe es verstanden. Mach daraus, was Du willst! *g
Andienung – das klingt wirklich altdeutsch :-) Wie ich deinen Stichworten entnehme, hast du das Schild in Oberstaufen gefunden, oder? :-)
Meine Eltern haben es bei Oberstaufen in Isny am Marktplatz gefunden.
Wenn ich mich nicht irre, ist Andienung eine regional gefärbte Bezeichnung für (Waren)anlieferung, oder?
Zum Beispiel, ja. Es definiert aber auch das Wesen von Menschen, die permanent ihr Fähnchen in den Wind hängen, um sich, egal auf wessen Kosten, interessanter oder beliebter zu machen. Oder es handelt sich um Menschen, die beispielsweise bei anderen etwas anprangern, was mit gleichem Atemzug selbst tun. Was sie dürfen, dürfen andere noch lange nicht. Meinen sie.
Eines dieser sinnlosen Schilder… Gut gesehen :-)
Sinnlos ja, aber schööööön! ;))
Wenn Radfahren erlaubt ist, dann kann das ja mit der Andienung nicht klappen:-)) saludos
*gg
Gut, dass es hier weder „Andiener“ noch „Radfahrer“ gibt! ;))
I know. A place in South America where everyone is named Andie.
What do I win?
Everything you really need! *g