Bei Herrn Wortman und beispielsweise Frau Gedankenfest sah ich ein Stöckchen, das ich recht inspirierend fand. Vor allem beim Lesen der verschiedenen Ergebnisse auf diversen Blogs! ;o) Da ich üblicherweise nicht nur nehme, sondern soweit möglich auch gebe, schnappe ich mir mal das Wortmänsche Stöckchen.
Es sollen fünf Marotten genannt werden und anschließend weitere fünf Blogger (m/w) verlinkt werden, die bitte ebenfalls fünf ihrer Marotten in ihrem Blog von sich niederschreiben. Die Idee finde ich sehr interessant und ich hoffe, dass die am Ende meines „Outings“ Genannten, das „Stöckchen“ fangen und ebenfalls beantworten werden. Es würde mich sehr freuen!
Und los:
1. Eine meiner Marotten ist mein ständiges Zuspätkommen. Das ist, entgegen tiefenplyschologischer Deutungen, keine Missachtung. Würde ich diejenigen, mit denen ich verabredet bin, missachten, wäre ich nicht mit ihnen verabredet. Klar, oder? ;) Mein Zuspätkommen hat auch immer triftige Gründe und niemals trage ich daran die Schuld. Auch klar, oder? Hmm …
2. Resteessen, oh ja! Ich liebe Resteessen! Wenn ich jährlich anlässlich meines Geburtstages ein unter einem bestimmten Motto stehendes Raclette-Essen mache, dann bereite ich so viele Zutaten vor, dass garantiert Massen davon übrig bleiben. Ich freue ich diebisch auf diesen Abend und genieße ihn sehr. Fast ein bisschen mehr freue ich mich jedoch auf die folgenden Tage: Ich wache bereits mit einem breiten Grinsen und dem Gedanken an meinen Kühlschrank auf. Darin befinden sich unzählige Dosen, Packungen etc. voller Reste. Und jeden Tag ist es für mich ein Festessen, mir aus zahlreichen schmackhaften Zutaten wieder irgendwas Leckeres zu überbacken, braten oder in sonstiger Weise zuzubereiten. Ich bin keine gute Köchin aber eine leidenschaftliche, weil ich Lust darauf und Spaß daran habe. Dem entsprechend verlockend sind für mich sog. Reste: Man kann immer irgendwas Primatolles daraus machen.
3. Einen Ordnungsfimmel würde auf den ersten Blick niemand bei mir vermuten, der meine Wohnung (auch „Villa Kunterbunt von innen“ genannt *g) kennt. Aber zumindest in mancherlei Hinsicht muss Ordnung einfach sein. Das betrifft bei mir Tuben, Flacons, Flaschen etc. Diese müssen immer mit dem Hauptetikett nach vorn stehen. Nicht, weil ich sonst nicht wüsste, was drin ist, sondern einfach weil ich es so will. Es macht mich irre, wenn sowas falschherum steht. Einzige Ausnahme sind Flaschen im Kühlschrank: Zum einen liegen sie (mit dem Hauptetikett nach oben) und zum anderen drehe ich noch ungekühlte Flaschen mit dem HE nach unten, damit ich auf den ersten Griff weiß, welche bereits gekühlt ist oder noch Kühlung braucht.
4. Mein Gerechtigkeitssinn treibt viele fast in den Wahnsinn. Wenn ich mich selbst ungerecht behandelt fühle, drehe ich mich meist einfach um und gehe. Es sei denn, es handelt sich um Vertragsverhältnisse, die ich ordnungsgemäße erfülle, der Vertragspartner jedoch nicht. Wenn ich allerdings sehe, dass jemand anderem Unrecht geschieht, kann ich nicht die Klappe halten. Dagegen muss ich an. Egal, ob es sich um einen Behinderten handelte, der in der U-Bahn von mehreren Schlägern attackiert wurde, ob ich feige Verunglimpfungen etc. gegen Menschen die ich schätze erlebe oder von sonstigen Machenschaften Kenntnis erlange, die mein ausgeprägtes Rechtsempfinden attackieren.
5. Sammeln. Oh ja, eine meiner Marotten ist das Sammeln. Beispielsweise Masken aus Leder oder im italienischen Stil, die ich in weitem Bogen neben und über der Fensterfront meines Wohnzimmers hängen habe. Allerdings bewegt sich ihre Zahl noch im zweistelligen Bereich. Das Fenster ist auf ca. vier Metern Breite einfach zu schmal für mehr. Außerdem habe ich einen Extra-Schrank, nur für Bettwäsche. Allerdings halte ich mich an einen mit mir gemachten Deal: Ich darf nur neue Bettwäsche kaufen, wenn ich mich vorher von der doppelten Menge getrennt habe. Eine Garnitur neu = zwei Garnituren ausmustern und wirklich entsorgen. Natürlich nicht zu vergessen meine Sammelleidenschaft für Kaffeebecher. Geschätzt sind es mittlerweile ungefähr 300, die ich von zahlreichen Reisen weltweit mitgebracht habe oder einfach nicht in irgendeinem Laden-Regal stehen sehen konnte. Ich habe mir einen „Tassen-Stop“ auferlegt und halte mich tatsächlich daran. Aber schenken ist nach wie vor erlaubt! ;))
So, das war es von mir. Jetzt seid Ihr dran! ;) Ich benenne gern fünf BloggerInnen, von denen ich mir wünsche, dass sie das Stöckchen fangen und beantworten mögen:
Da wäre zum einen Ludger, auf dessen Antworten ich sehr gespannt bin!
Ute hat auch immer viel Interessantes zu erzählen. Warum nicht mal einen Marottenstriptease?
Anna-Lena macht sogar aus Plagen und Klagen noch schöne Texte. Von ihr möchte ich auch mehr wissen.
Mandy ist hoffentlich sehr bald wieder da und freut sich über dieses Stöckchen!
Bei Gudrun freue ich mich oft über recht kontroverse Ansichten und möchte mehr von ihr wissen!
Sobald Emily aus ihrem Freudentaumel über ihre Teilnahme bei der Nabucco-Aufführung heraus ist, wird sie Klein Bloggersdorf mit ihrem Marotten-Outing sicher sehr viel Freude bereiten!
Die Auswahl ist zufällig und ich schließe mich Herrn Wortman an: Wer auch immer das Stöckchen fangen möchte, soll und darf dies sehr gern tun!
Ich wünsche uns allen ein schönes Wochenende mit möglichst vielen Marotten, denn auch sie machen uns letztendlich aus und liebenswert! ;o)
Ach Tina, die Punkte 1, 3 und 4 könnte ich geschrieben haben – vielleicht nicht so witzig, aber bestimmt so wahr. – Bei 5 sammle ich anderes und nicht so exzessiv, den Punkt 2 schenke ich dir ganz, ganz allein – damit habe ich gar nichts am Hut.
Mein geschenktes Stöckchen muss noch ein wenig in der Pfanne schmoren, bevor es veröffentlicht werden kann.
Ja, ich hatte schon gesehen, dass Du bereits benannt wurdest. Deshalb kamst Du diesesmal nicht in meiner Aufzählung vor. Ich habe Dich also nicht schnöde vergessen, sondern wollte Dich nur nicht doppelt belasten! ;o)
Ich denke, bei den meisten Marotten können sich die meisten Menschen finden. Mal mehr und mal weniger. Nur wer gar keine Marotten hat, der ist ein armes Würschtl, nö?! ;)
Dir entgeht aber auch nichts, gar nichts – du musst mal eine Schlechtseh-Brille aufsetzen.
Ne, dazu brauche ich meine Brille nur abzusetzen. Dann bin ich schon froh, wenn ich mich noch erinnere, auf welchem Kontinent ich zuletzt war. Erkennen kann ich es nicht mehr! ;)
Nett, dass du an mich denkst, liebe Tina. Marotten habe ich sicher genug :-)
Allerdings wirst du sicher auch bemerkt haben, dass ich bei keinen Stöckchen und Projekten mehr mitmache – auch eine Marotte :-) Reizen würde mich das schon, aber ich möche konsequent bleiben – noch eine Marotte? Also sei mir bitte bitte nicht böse, wenn ich das Stöckchen nicht auffagen kann.
Na gut, ich habe Dich gestrichen. Aber nur da oben, keinesfalls grundsätzlich! ;)
Ledermasken? Haben wie da eine nette SM-Ader? :D Klingt gut ;)
Bei der Sache mit den Tuben musste ich erstmal grinsen, Resteessen mache ich mit – allerdings ewiges Zuspätkommen würde mich maulig machen.
Na, Du hast ja Phantasien! *g
Dazu sage ich öffentlich allerdings niemals etwas. Wer darüber informiert sein soll, dem werde ich Einzelheiten zukommen lassen; sehr persönlich! ;)
An meinem Zuspätkommen arbeite ich, da ich daraus resultierende Mauligkeit absolut verstehen kann. Meine Erfolge sind jedoch bisher bestenfalls überschaubar. Aber ich bleibe dran! ;o)
Dann lass ma zukommen :D
Ich sag ja nichts gegen 2-4 Minuten zu spät… aber ab 15 Minuten musst du damit rechnen, ich bin dann nicht mehr da.
Wenn ich absehen kann, dass es tatsächlich sogar 15 Minuten werden, rufe ich normalerweise wenigstens an. Aber wenn ich zu spät erscheine und diederjenige dann weg ist, muss ich damit leben.
Umgekehrt macht es natürlich auch flexibel, wenn ich mal warten muss. Ich kenne mich und nehme es dann auch nicht übel, wenn sich jemand anderes ein paar Minuten verspätet.
Für solche Auskünfte stehen wir beide in einem nicht ausreichend engen Verhältnis.
Hach, habe ich das nicht schön formuliert?! *strahl
;o))
Wenn dann angerufen wird, ist das ja auch o.k – damit kann man leben. so ein, zweimal :)
Ich bin immer früher da – ich mag kein zu spät kommen.
Die Formulierung erinnert mich irgendwie an den begrenzten Sprachspielraum der Tante Mer.kel :)
Echt? Wow! *strrrrrrike
Ich hätte nicht gedacht, dass ich so weit runter komme! ;o)
*höhö* :)
Du lachst ja schon wieder! Hach, kann man dagegen nicht irgendwas unternehmen?
;o))
Am I verbotten to play? :(
Of course, you must also! ;)
hallo, das ist mal definitiv ein interessantes stöckchen … in meinem blog gibts – nunmehr – auch 2 stöckchen … vielleicht hast du lust … aber die sind natürlich nicht halb so philosophisch … vielleich trotzdem?
grüße von m.
Hallo M., willkommen erstmal! :)
Ein Stöckchen habe ich mir gleich geschnappt; es kommt demnächst. Danke für den Hinweis und die Idee!
ps: das mit den ledermasken find ich allerdings auch sehr interessant … da würd ich gern mehr drüber wissen ;-) …
Ach herrje! *gg
Vielleicht fotografiere ich sie mal und stelle die Pix hier ein. Ja, das geht, ohne dass ich den Jugendschutz direkt an den Hacken habe! ;o))
Gute Idee. Fang schon mal an mit den Bildern ;)
Vielleicht vorab zur Info: Eine der Leder-Masken habe ich von meinen Eltern geschenkt bekommen und die andere von meiner Freundin und ihrem Mann.
So. Jetzt Du wieder! *gg
Nette Familienkreise :lol:
Ja, nä?! Sehr tolerant und immer für ein Späsken zu haben! *gg
Ein nettes Stöckchen, liebe Tina und lieben Dank fürs Verlinken.
Meine Marotten gehen wohl in andere Richtungen. Jedenfalls denke ich mal intensiv nach und hole es in den nächsten Tagen ab.
Mit lieben Grüßen
Anna-Lena
Das freut mich, liebe Anna-Lena. Wenn Deine Marotten genauso wie meine wären und meine genauso wie Wortmans, könnten wir uns die ganze Nummer verkneifen! ;) Insofern bin ich für Überraschungen immer zu haben!
Und was, wenn man gar keine Marotten hat? Die habe ich mit der Ohrenkneifersuppe runter gespült. Genau *g*
Danke dir, ich gucke mal, ob ich noch welche finde ;o)
Muss ich das so verstehen, dass Du tendenziell mit dem Gedanken beschäftigt sein könntest, eventuell behaupten zu wollen, dass Du möglicherweise keine Marotten hast? DU???
Du gestattest, dass ich kurzfristig vor lachen in Schnappatmung übergehe, ja? Danke!
;))
Nö…ich glaube….da ist nichts. Na ja gut, ich gucke noch mal vorsichtig in mich ;o)
Du schaffst das, locker! Da bin ich mir absolut sicher. ;)
Mandy hat dein Stöckchen aufgefangen und wird eine Premiere starten – nämlich ein erstes Stöckchen ausüllen…
Allerdings muss ich jetzt erst mal knappe 600 Mail checken….
Winke, winke…
Ist der Spamfilter kaputt, Mandy? *gg*
Ne du, aber ich war fast 14 Tage nicht online, da mein Lappy zur Kur war…
14 Tage kein Internet? Ich wäre erledigt!
Lieber Wortman, ich habe einen super Spamfilter aber dennoch kommt immer wieder Dreck durch. Das ist echt bäh! ;)
Oh, das freut mich dann besonders, liebe Mandy!
600 Mails? Himmel! Na ja, man gönnt sich ja sonst kaum was, nöch?! ;)
Das erinnert mich an die Anfangszeiten im Internet, wo es noch keine so guten Spamfilter gab. Da kamen wir aus dem Urlaub zurück und ich hatte sage und schreibe über 4000 Mails in meinem Postfach… Da habe ich nur rigoros gelöscht. Sind bestimmt auch normale Mails bei drauf gegangen ;)
Auf einzelne Opfer kann man bei der Menge aber keine Rücksicht mehr nehmen. Ich glaube, das hätte ich auch so gemacht. Definierte Absender gehen ja sowieso direkt in die entsprechenden Ordner (Kunden beispielsweise). Insofern …
[…] liebe skriptum hat mir da so ein Stöckchen zugeworfen und ich habe es gefangen. Es stand kurz in der Ecke, da […]
Nettes Stöckchen; vor allem so nachvollziehbar! *räusper
[…] This stick I picked up from Tina von skriptum/skryptoria: […]
Great! *rofl
And I would never think that you are lying! Never ever – I swear! *gg
[…] lieben Skriptum bin ich noch ein Stöckchen schuldig, zu dem ich mich nun äußern werde. Es sollen fünf Marotten […]
Sehr schön geschnitzt! Es war mir ein Vergüngen! ;)