Den Vollmond kann man nun wirklich überall auf der Welt sehen. Vorausgesetzt, die Wolken sind gnädig:
Auf dem unteren Foto sind sogar zwei zu sehen: Links und rechts.
Nein, das möchte ich nicht näher erklären. Könnte ich auch nicht! ;o)
Freitag, 9. Dezember 2011 von skriptum/skryptoria
Den Vollmond kann man nun wirklich überall auf der Welt sehen. Vorausgesetzt, die Wolken sind gnädig:
Auf dem unteren Foto sind sogar zwei zu sehen: Links und rechts.
Nein, das möchte ich nicht näher erklären. Könnte ich auch nicht! ;o)
Der andere Mond ist bestimmt die Ausgabe für die „Südhalbkugel“. Und jetzt ist Weihnachtsfeier, da treffen die sich halt. Tja, ist eben ganz meine Welt, das Perigäum, das Apogäum, das ganze Programm da oben. :D
Genau: Warum sollen sich hier nicht mal beide Monde zeigen, nöch?! ;)
Mir wurde da noch ein Mond zugespielt, hat auch ein fesches Suchwort dabei:

Zagros Mountains of Iran
Ist bestimmt mit dem Atom betrieben!
Wow! Wie auch immer er betrieben ist: Das sieht guuuut aus!
Schöööööne Fotos! Sehr geheimnisvoll.
Der Point.
Als ich die Fotos machte, war das noch gar nicht so zu sehen. Erst, als ich sie auf dem Bildschim hatte, musste ich auch staunen.
Und warum kann ich den 2. Mond auf der linken Seite nicht sehen?
Das weiß ich leider nicht, liebe Babbel!
Möndchen erkenne ich *lach*. Sag mal, warum ist der Mond in und Heidelberg herum so viel größer??? Ich weiß, Du wolltest ihn Bescheidenheit lehren, diesen Mond, der so voll und groß tut und Du zeigst ihn so, wie er gefühlsmäßig da oben thront. WEIT ENTFERNT …
Lieber lächelnder Gruß in die gerade noch Vollmondnacht von Bruni
Hier ist der Mond ja in fünf Tagen wieder voll.
Am größten habe ich den Vollmond über Miami gesehen. Es schien fast, als wenn er gleich auf die Erde knallt. Unglaublich schön und riesig!
Aaach, ich weiß noch nix mit V, das muss ich mir merken, lach.
Was denn: Das „Q“ gefällt Dir nicht? ;o)