Zum Abschluss dieses Projekts nehme ich Euch mit nach Dresden, und zwar in den Zwinger:
Dresden ist eine wunderschöne Stadt mit ganz überwiegend lieben Menschen. Eigentlich ist es schade, nur eine Impression zu zeigen. Allerdings finde ich, dass sich jeder Reiselustige ruhig einmal nach Dresden begeben sollte. Und zum „Anfüttern“ ist das obige Foto doch ganz gut geeignet, hm? ;)
So, das war es mit dem Geographie-Alphabet. Es war interessant. Zudem habe ich es durchaus genossen, neue Eindrücke zu sammeln oder in alten Fotos zu stöbern. Allen Teilnehmern, die sich an den ursprünglich vorgegebenen Zeitraum halten, wünsche ich weiterhin viel Spaß.
Der Initiatorin dieses Projekts wünsche ich beim nächsten Mal mehr Zeit und Muße, um sich allen Beiträgen widmen zu können. In diesem Fall war sie beruflich leider so sehr eingespannt, dass ihr die Betreuung ihres Projekts, zumindest so, wie ich mir eine Betreuung vorstelle, wohl leider nicht möglich war.
Dennoch fand ich die Idee sehr schön, habe gern daran teilgenommen und sage ausdrücklich danke!
Und denkt bitte alle daran: Morgen beginnt Weihnachten! ;)
Zum Abschluss dieses Projekts ….Und die Umlaute? Ich will ja niemanden zwingen…. hin, nach Überlingen,
Bei Claras Tier-ABC habe ich die Umlaute und neben dem S noch St, Sp und Sch bedient. Das war aber die Ausnahme, jedesmal wäre ja langweilig, nöch?! ;)
Wie du vielleicht weißt, habe ich ja von 1964 bis 68 in Dresden meine Ausbildung gemacht und gearbeitet – damals waren der Zwinger und alles andere noch nicht so schön wie heute, die Semperoper gab es noch gar nicht, das Schloss war viel mehr Ruine als heute – aber schön war „Elbflorenz“ wie es ja liebevoll genannt wird, wirklich schon immer.
Deswegen war ich ja damals so fassungslos, als der Innenhof vom Zwinger überschwemmt war – unvorstellbar.
Gut, dass du es sagst – ich denke, jetzt werde ich es nicht vergessen, dass morgen Weihnachten beginnt.
Drüxx und nochmal drüxx und überhaupt!
Obwohl ich den Zwinger zu der Zeit noch gar nicht persönlich gesehen hatte, ging mir die Überschwemmung auch sehr nahe. Noch schlimmer war es, als die „Brücke von Mostar“ zerbombt wurde. Über sie bin ich schon gegangen und habe wochenlang gezittert, dass sie verschont bleiben möge. Dem war leider nicht so …
Schön, dass du über meine Landeshauptstadt schreibst. Stimmt, Dresden ist eine wunderschöne Stadt. Naja, so tolle Sehenswürdigleiten hat Leipzig nicht zu bieten, aber nett sind sie auch, die Leipziger. Und wie!
Ich möchte es manchmal verdrängen, aber es geht wohl nicht. Und so werde ich eben morgen Weihnachten feiern.
Dir wünsche ich ein schönes Fest, erholsame Tage voller Gemütlichkeit.
Liebe Grüße aus dem Spinnstübchen
Danke für Deine Wünsche, liebe Gudrun! Gleiches wünsche ich Dir auch erlebt zu haben!
Wenn Du Leipzigerin bist, habe ich keinerlei Zweifel daran, dass die Leipziger ebenfalls nett (im positiven Sinne!) sind!
Ich war im Sommer erst wieder in Dresden, ich liebe diese Stadt und plane für den nächsten Herbst sogar eine Klassenfahrt dorthin.
Das heutige Foto in meiner „Visitenkarte“ stammt aus einem Durchgang im Zwinger.
Liebe Tina, ich wünsche dir ein frohes Weihnachtsfest und unvergessliche Stunden.
Mit herzlichen Grüßen
Anna-Lena
Ein sehr schöne Foto und harmonische Worte dazu. Toll!
Gleiches wünsche ich Dir auch gehabt zu haben, liebe Anna-Lena!
Liebe Tina,
auch wir haben in diesem Jahr wundervolle Stunden am Elbufer verlebt und wir planen schon jetzt für den Sommer 2012 die Wiederholung!
Dresden ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, glaubt es mir.
Und nun zu dir, mein liebes Huschel. Bloß gut, dass wir dich haben, denn sonst hätte doch tatsächlich den Weihnachtsmann verpasst. Ich hoffe ja sehr, dass er für mich die ein oder andere kleine Überraschung in seinem Sack hat.
Was meinste? War ich brav genug, um Hoffnung in mir tragen zu können, dass ich was bekomme?????
Dir und all den Menschen, welche mit dir das Fest der Liebe feiern, wünsche ich viele besinnliche Stunden. Ganz liebe und herzliche Grüße. Mandy
Du warst so brav, dass Du stets guter Hoffnung sein kannst, liebe Mandy! Also … die andere gute Hoffnung, nehme ich an! *g
Dass Dresden immer eine Reise wert ist, glaube ich gern!
Dort stand ich schon mal, als es noch nicht überflutet war.
Ach, übrigens…..ein gelungenes Fest wünsch ich Dir.
Lieben Gruss, Oswald
Danke, lieber Oswald, das wünsche ich Dir auch gehabt zu haben!
Als wir in Dresden waren, konnten wir noch überall die Marker sehen, bis wohin das Wasser gestanden hat. Das war mitunter sehr bedrückend. Allein schon vom Ansehen, und wir mussten das nicht einmal durchstehen.