Steine legen sich einem gern in den Weg. Sie zu bezwingen, umgehen oder sie aus dem Weg zu räumen, ist eine Herausforderung. Nur nicht über den SPitzen STein STolpern :-)
Die Steine auf dem Foto könnte man auch gut zum Ausruhen nutzen. Manchmal bleibt nur, das Beste aus den momentanen Möglichkeiten zu machen. Nur STolpern wäre echt blöd! ;)
Früher haben wir Hopse oder Gummi-Hoppse gespielt oder sind es gesprungen – jetzt müssen wir eben Steinhoppen üben – ist ein weig beschwerlich, aber man gewöhnt sich dran. Man darf nur nicht in die Ritzen zwischen die Steine geraten, das tut weh!!!!
Lieb für dich von CC
Das tut in der Tat ausgesprochen weh. Auch gern genommen: Beim Skifahren in einen Spalt rutschen und der Ski löst sich nicht. So ein Knie kann ja echt voll nachtragend sein, nöch?! ;)
… der kam gestern mal wieder im Fernsehen und wir haben ein Stück geschaut… der Spruch mit den Steinen war dabei… wie wahr… es ist immer wieder berührend, wie Forrest die Welt sieht und wie gross seine Liebe ist… Ich schick Dir gern ein paar Steine, wenn Du noch welche brauchst;-) Liebe Grüsse Andrea
Ich habe den Film auch zum schrillionsten Mal gesehen. Und er hat mich wie immer fasziniert. Die Dialoge sind teilweise so tiefgehend, dass sie es wert sind, sie mit sich zu nehmen. Wie manche Steine eben.
Ein wunderbarer Spruch aus einem sehr guten Film.
Hoffen wir, dass die Steine, die auf dem Weg liegen, nicht all zu groß
sind und wir sie wenn auch manchmal mit Mühe wegräumen können.
Gerade die ganz großen Steine kann man auch mal zum Hinsetzen und Ausruhen nutzen. Sie müssen gar nicht unbedingt im Weg liegen. Vielleicht sind sie ein Hinweis darauf, einfach mal wieder Pause machen zu sollen.
Wenn wir alle kräftig mit anpacken, werden wir es doch schaffen, die paar Klunkerchen aus dem weg zu räumen oder? Mädels, Ärmels hochgekrempelt und los gehts. Hin und wieder sind paar Steine, die den Lebensweg kreuzen sogar schön – manche wiederum nicht. Sie sind nun einmal da und wir haben die Chance, gegen sie anzuhopsen. Worauf warten wir noch?
@ Clara: Keine Bange wegen den Schmerzen. Sw. Mandy ist jetzt Produkttesterin für Fenistil Wundgel. Bist also in besten Händen und kannst weiter hopsen….
Die paar wenigen, die es dann aber gibt, sind Besondere – in Aussehen, Beschaffenheit, Nutzen oder einfach ganz eigener individüller Bedeutung!
♥liche Grüße und einen schönen Sonntag noch
bigi
Mich haben immer die Pflanzen begeistert, die sich durch die kleinsten Ritzen der Steine zwängten, klein und unscheinbar sind und dennoch eine unglaubliche Kraft entwickeln. Und auf einmal fand ich diese Pflanzen schön.
Das sind wahre Meister, hm? Liebe Gudrun, davon habe ich auch massenweise Aufnahmen. Egal ob an Häuserwänden, an Mauern, im Boden etc. Ich gucke mal, wo ich sie finde. Dann mache ich eine Collage.
Steine können sehr vieles sein; ja liebe Minibares. Das ist es ja, was mich an ihnen immer wieder fasziniert. Von der Waffe bis zum Schutzwall sind Steine verwendbar. Viel vielseitiger geht es eigentlich kaum.
Hach ja, der Herr Gump. Der Videofilm, den ich habe, ist recht abgenutzt ;).
Mit nicht allzu großen Steinen kann man übrigens manchmal auch ganz nette Dekorationen zaubern.
Und die größeren Exemplare kann man -wie Du ja selber schon geschrieben hast- ganz toll als Sitzgelegenheit nutzen und sich ausruhen :).
Ein wahrlich wunderbarer Film, liebe Paula. Wenn ich eine Videokassette mit diesem Film darauf wäre, würde man mir die Abnutzung auch deutlich ansehen! ;)
„Dekoration“ ist ein weiteres gutes Stichwort zu Steinen, oh ja!
…und Scheine auch nicht……..
Wo Du recht hast, hast Du wahr! ;)
Steine legen sich einem gern in den Weg. Sie zu bezwingen, umgehen oder sie aus dem Weg zu räumen, ist eine Herausforderung. Nur nicht über den SPitzen STein STolpern :-)
Die Steine auf dem Foto könnte man auch gut zum Ausruhen nutzen. Manchmal bleibt nur, das Beste aus den momentanen Möglichkeiten zu machen. Nur STolpern wäre echt blöd! ;)
Früher haben wir Hopse oder Gummi-Hoppse gespielt oder sind es gesprungen – jetzt müssen wir eben Steinhoppen üben – ist ein weig beschwerlich, aber man gewöhnt sich dran. Man darf nur nicht in die Ritzen zwischen die Steine geraten, das tut weh!!!!
Lieb für dich von CC
Das tut in der Tat ausgesprochen weh. Auch gern genommen: Beim Skifahren in einen Spalt rutschen und der Ski löst sich nicht. So ein Knie kann ja echt voll nachtragend sein, nöch?! ;)
… der kam gestern mal wieder im Fernsehen und wir haben ein Stück geschaut… der Spruch mit den Steinen war dabei… wie wahr… es ist immer wieder berührend, wie Forrest die Welt sieht und wie gross seine Liebe ist… Ich schick Dir gern ein paar Steine, wenn Du noch welche brauchst;-) Liebe Grüsse Andrea
Ich habe den Film auch zum schrillionsten Mal gesehen. Und er hat mich wie immer fasziniert. Die Dialoge sind teilweise so tiefgehend, dass sie es wert sind, sie mit sich zu nehmen. Wie manche Steine eben.
Wenn der Weg keine Steine hätte, dann können wir keine Erfahrungen sammeln. Was wäre unser Leben dann wert?
Viele von uns gehen nur auf Wege mit den wenigsten Steinen.
Ja es stimmt, JEDER Weg müsste übersät sein mit Steine. Egal ob kleine oder große.
Eine inspirierende Sicht der Dinge, liebe copudor! Stimmt: Ein Weg, der nur platt geradeaus geht, ist mir auch zu überschaubar.
Ein wunderbarer Spruch aus einem sehr guten Film.
Hoffen wir, dass die Steine, die auf dem Weg liegen, nicht all zu groß
sind und wir sie wenn auch manchmal mit Mühe wegräumen können.
Gerade die ganz großen Steine kann man auch mal zum Hinsetzen und Ausruhen nutzen. Sie müssen gar nicht unbedingt im Weg liegen. Vielleicht sind sie ein Hinweis darauf, einfach mal wieder Pause machen zu sollen.
Wenn wir alle kräftig mit anpacken, werden wir es doch schaffen, die paar Klunkerchen aus dem weg zu räumen oder? Mädels, Ärmels hochgekrempelt und los gehts. Hin und wieder sind paar Steine, die den Lebensweg kreuzen sogar schön – manche wiederum nicht. Sie sind nun einmal da und wir haben die Chance, gegen sie anzuhopsen. Worauf warten wir noch?
@ Clara: Keine Bange wegen den Schmerzen. Sw. Mandy ist jetzt Produkttesterin für Fenistil Wundgel. Bist also in besten Händen und kannst weiter hopsen….
„gegen sie anzuhopsen“? ;o) Das gefällt mir! Einfach ein Schnippchen schlagen und das Beste daraus machen, genau!
Steine auf deinem Weg, sind dazu da weggeraumt zu werden. Ich wünsche dir ein schönes und steinloses Wochenende. L.G. Ludger
Danke, lieber Ludger, das wünsche ich Dir auch! Manche Steine können jedoch auch eine Art Wegweiser sein. Schlecht ist das nicht immer.
Auch lieblichst, der http://cutin.de/steinbeisser
Och ja! Hungrig würde ich ihm gern nicht begegenen wollen, wenn’s denn ginge.
Die paar wenigen, die es dann aber gibt, sind Besondere – in Aussehen, Beschaffenheit, Nutzen oder einfach ganz eigener individüller Bedeutung!
♥liche Grüße und einen schönen Sonntag noch
bigi
„individüller“ … Oh, wie schön! Noch eine Feinschmeckerin der deutschen Sprache in Schrift und Ausdruck! ;o))
Danke, liebe Bigi, das wünsche ich Dir auch gehabt zu haben!
Mich haben immer die Pflanzen begeistert, die sich durch die kleinsten Ritzen der Steine zwängten, klein und unscheinbar sind und dennoch eine unglaubliche Kraft entwickeln. Und auf einmal fand ich diese Pflanzen schön.
Liebe Grüße von der Gudrun
Das sind wahre Meister, hm? Liebe Gudrun, davon habe ich auch massenweise Aufnahmen. Egal ob an Häuserwänden, an Mauern, im Boden etc. Ich gucke mal, wo ich sie finde. Dann mache ich eine Collage.
Mit diesen da käme man ziemlich ins Meer hinein.
Andererseits kann man mit Steinen einen Weg befestigen, ein Haus bauen,
Sie können ein Brücke sein.
Steine können sehr vieles sein; ja liebe Minibares. Das ist es ja, was mich an ihnen immer wieder fasziniert. Von der Waffe bis zum Schutzwall sind Steine verwendbar. Viel vielseitiger geht es eigentlich kaum.
Hach ja, der Herr Gump. Der Videofilm, den ich habe, ist recht abgenutzt ;).
Mit nicht allzu großen Steinen kann man übrigens manchmal auch ganz nette Dekorationen zaubern.
Und die größeren Exemplare kann man -wie Du ja selber schon geschrieben hast- ganz toll als Sitzgelegenheit nutzen und sich ausruhen :).
Ein wahrlich wunderbarer Film, liebe Paula. Wenn ich eine Videokassette mit diesem Film darauf wäre, würde man mir die Abnutzung auch deutlich ansehen! ;)
„Dekoration“ ist ein weiteres gutes Stichwort zu Steinen, oh ja!
Das Bild ist so schön, da möchte ich mich gern setzen und auf das Meer hinaus blicken …
Sie wirken wie eine Einladung ohne Worte, hm? Ja, liebe Emily, so ähnlich ging es mir auch.
Ja, genau so wirken sie. Es wäre toll jetzt dort zu sein :o)
Oh ja, um den Kopf zu lüften und tiiiief durchzuatmen!
Life is like a box of chocolates…
Someone is always eating your candy.
Almost Forrest Gump
:)
Uuuuh!
Do you want some other candy, Forresty?
;o)
Lege noch Steine nach:
http://apod.nasa.gov/apod/astropix.html
Oh ja, auch nicht schlecht. Ach was: Gut sogar! ;)
Alles muss seine Richtigkeit haben, dt. Gründlichkeit, denn oben ist es wohl der Tageslink, hier aber das Stein- Bild zum Blog- Thema:

Ausgesprochen eindrucksvoll!