*
Kaum haucht der Sommer seine letzten warmen Grade aus, ist auch schon Weihnachten. So scheint es zumindest, wenn man durch die Läden läuft. Überall Lebkuchen, Schokokringel, Christbaumschmuck und sonstige Weihnachtlichkeiten. Und dabei kommt doch irgendwo dazwischen erst noch der Herbst. Dachte ich jedenfalls.
Zugegeben: Bei einem 500 Gramm-Bottich Marzipankugeln bin ich auch schwach geworden. Ihn zu sehen, zu schnappen und in den Einkaufswagen zu verfrachten war irgendwie eins. Allerdings muss ich gestehen, dass ich die kleinen Scheißerchen nicht – wie befürchtet – in einem Zug weg geschreddert habe. Ne, so richtig rutschen die noch nicht. Außerdem ist ja auch noch Herbst. Eigentlich. Und außeraußerdem sind die von meiner Mum viel, viel leckerer!
Damit ich nicht so völlig als vorweihnachtsloser Depp durchgehe, habe ich jetzt allerdings einen Kompromiss gefunden: Eine neue Art des Kerzenständers, jawoll!
*
*
Damit schiebe ich den klassischen Weihnachtswahn zumindest noch ein bisschen auf. Und wenn ich jetzt noch einen Baum finde, an dem erleuchtete und frech grinsende Kürbisse nach oben stehen, kommt dieser Text zu Halloween nochmal, so! ;o)
Eine herbstlich schöne Woche wünsche ich Euch allen!
*
so erwischt , mit Leib und Seele dabei , Augen zudrück …
Aber nur ein bisschen und dann wieder gucken, okay? ;)
Da krieg ich Marzi- Panik! Uarggh…
Ja, nä?! Zumindest kurz davor!
Mit Marzipan kannste mich nicht locken, liebe Tina. Von mir aus kannst du alle Läden auskaufen. Aber wenn du den Kürbisbaum findest, sagste Bescheid. Da schnapp ich mir dann davon einen. Darf ich? Und nun wünsche ich dir leckeres weiterschnappern deiner Marzikugeln…
Klar darfst Du! Gucken reicht mir bei Kürbissen völlig. Ich muss sie weder haben noch essen.
Die Nougattüten schnappe ich mir auch jetzt schon mal :-)
Auf Marzipan bin ich nicht so wild. Deine Baumkerzen sind mir im Moment noch wesentlich lieber als die am Weihnachtsbaum. Das hat wirklich noch Zeit.
Genießen wir erst mal das schöne Herbstwetter. Von mir aus können die Weihnachtssüßigkeiten gerne in der Sonne dahinschmelzen.
Jou, Deinem Schlusssatz schließe ich mich ganz besonders gern an! ;o)
Weihnachten steht vor der Tür, ja irgendwie schon. Aber ich ziehe andere Baumkerzen auch vor, denn von Weihnachten will ich noch gar nichts wissen.
Der GöGa kam letztens auch nicht an den ersten Dominosteinen vorbei *ggg*
LG Anna-Lena
Die eine oder andere Schnabbelei kann ich auch schon gut verdrücken. Aber irgendwie ist es seltsam, ohne Schnee Spekulatius und sowas zu finden. Und kaum ist Weihnachten vorbei, stehen die Osterhasen in den Regalen …
ich mag noch gar nicht daran denken, aber schau mal genau hin, man findet, wenn man will schon was zu Ostern, alles Gute und noch schöne Herbsttage, KLaus
Ne, also jetzt schon Ostersachen? Da verweigere ich mich dann echt!
ich auch
Alles hat Grenzen, nöch?!
Ungerührt und unangefochten marschiere ich durch den frühzeitig ausgebrochenen Weihnachtswahn, alternativlos ansteckungsfrei…GARANTIERT! ;-)
Deine (Kastanien)Weihnachtskerzen sind einfach wunderschön und bei einer kleinen Kugel aus Marzipan würde ich vermutlich auch zuschnappen, aber so ganz ohne weihnachtliche Hintergedanken!
Liebe Grüße
moni
Genau: Manches kann man auch ohne das „Etikett Weihnachten“ genießen! ;)
Toll hast du das geschrieben. Es wird jedes Jahr früher mit den Weihnachtssachen. Ich habe mich auch schon verführen lassen. Spekulatius Printen und Christstollen sind schon wieder weg. Aber Nachschub gibt es erst wieder Weihnachten. Toll dein Baum. Viel Spaß beim Kürbisbaum suchen und eine gute Woche. L.G. Ludger
Nicht nur „früher mit den Weihnachtssachen“ wird es dauernd, wenn es im Januar Frost gibt, und du willst ’ne Winterjacke kaufen, wirst eingeliefert. Wer die im September nicht hat, ist voll deppert. Januar ist Kaufpflicht für: Sandalen + Badehose+ Bücher:1000 tolle Bikinifigurtippszeuchs.
Absolut absurd, was?! Und welches Bikinifigurtippszeuchs nimmst Du Dir so zu Herzen? *g
Die Kürbisbaumsuche war leider erfolglos, lieber Ludger. Aber ich bleibe dran: Manchmal soll es ja sowas wie Wunder geben. Wer weiß … ;)
Dir auch eine herbstliche Woche … ich habe gerade einen großen Kürbis zu Suppe verarbeitet……………
Ich mag eher nix mit Kürbis essen aber: Gut für alle, die es mögen! ;)
Hi liebe Tina
Ich habe mir gestern einen originalen Christstollen von ALDI und Spekulatius gekauft. Man gönnt sich ja sonst nix im Herbst. Die spinnen, die Supermärkte. :-)
Ich wünsch Dir was.
Grüßchen
Trudi
Ja, die spinnen echt! Aber Du möchtest damit nicht den Eindruck erwecken, dass Du am Eierlikör schadlos vorbei gekommen bist, oder?
ODER???
;)
Sieht so aus, als wenn die jetzt nachbestellen müssen. :-)
Tja, so kann es kommen. Aber es gibt Schlimmeres, nä?! ;o))
Na, mein liebes „Fress-Säckchen“, ich staune, dass es keine Kilopackung war. – Verrätst du mir mal den Trick, wie man den Kastanienbaum ins Wohnzimmer bekommt? – Warum habe ich eigentlich kein Marzipan da???????????
Den Kastanienbaum lasse ich natürlich draußen! Da kann man ihn doch viel schöner bewundern. Mehr Pracht und so, Du weißt schon! ;)
Fress-Säckchen?! *gg
Nimm ein paar Seile und, wie das Schiff in die Buddel so den Ständer in die Wohnung …
Nee, den muss man dann ja falten, um ihn in die Wohnung zu wuppen. Das wäre zu schade! Findest Du nicht?
Und? Hast Du schon einen gefunden?
Die Dinger heißen ja auch „Marzipankartoffeln“ – bei uns in der Familie durch „Kindermund“: Matzidoffeln :) Ich mag die auch!
Leider nicht, nein, kein Kürbisbaum.
Bei uns heißen die handgemachten von meiner Mum „Wehe-Kugeln“:
Als ich noch etwas unhöher war, kletterte ich mal auf einen Stuhl, um an die große Metalldose auf dem Schrank zu kommen. Ahnend, dass da selbst gemachte Marzipankartoffeln drin sind. Als ich die Dose öffnete, lag allerdings obenauf ein großer Zettel mit dem Vermerk „Wehe!“. Zucki, hatte ich die Dose wieder geschlossen und bin vom Stuhl gesprungen. Meine Mum ahnte wohl schon, dass die kleinen Scheißerchen schon vor Weihnachten Geschichte wären, wenn sie keinen „Vermerk“ hinterlassen würde! ;o)