Es wird nichts teurer! Es wird nur
bei gleichem Preis inhaltlich weniger.
Ich wünsche Euch ein sparsames Wochenende! ;o)
Samstag, 5. Januar 2013 von skriptum/skryptoria
Es wird nichts teurer! Es wird nur
bei gleichem Preis inhaltlich weniger.
Ich wünsche Euch ein sparsames Wochenende! ;o)
Veröffentlicht in © skriptum, Hannover | Verschlagwortet mit billiger, Euro, Inhalt, Klopapier, Preis, Rossmann, sparsam, teurer, weniger, Wochenende | 42 Kommentare
≈•E i g e n [/artig] e s•≈
Medienkünstlerin (Wort/Bild), freie Texterin + Ghostwriterin, Autorin und Schriftstellerin mit Hang zur Wortkrobatik ;o)
Mail: skryptoria[at]web.de
€: Alle gezeigten Texte und Bilder unterliegen meinem © Urheber- und Verwertungs- sowie ggf. Persönlichkeits-Recht. Ausnahmen sind klar kenntlich gemacht.
Jede Vervielfältigung oder Verwendung meiner Texte und Bilder in gedruckten oder elektronischen Medien bzw. Publikationen ist ohne meine vorherige und ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
Dieser Blog erhebt keinerlei journalistischen Anspruch!
Arno von Rosen bei Ist das nicht … | |
.. InnerEarAffair ..… bei Ja Babe, schon möglich … | |
sunrose bei Ist das nicht … | |
snoringgirlslover bei JAAA! Ich liebe Schnarchen! | |
stefan bei Es ist doch unglaublich: | |
theomix bei Ist das nicht … | |
Konni bei Ist das nicht … | |
Dina bei Ist das nicht … | |
Audubon Ron bei Ist das nicht … | |
frauhilde bei 3 … 2 … 1 … |
Da muss ich doch gleich mal nachzählen :-)
Zählen? Messen ist besser dabei. Wobei jetzt ja mal die ganze Rolle herhalten müsste.
Oder einfach mit vorher vergleichen, lieber Herr Blinkfeuer. Einzelne Blätter reichen ja; Du brauchst keine ganze Rolle abzufriemeln. Das Zeug kriegste doch nie wieder so drauf auf die Pappe! ;)
Aber nur, wenn Du Dich unbedingt ärgern willst, liebe Ute!
Willst Du das? Ne, nä?! ;)
So konkret kann ich das oft gar nicht ausmachen – nur merke ich, dass ich für einen Großeinkauf, jetzt für einen Einpersonenhaushalt, früher für zwei, in etwa in Euro so viel ausgebe, wie ich es vor Jahren in DM getan habe. – Ich kaufe ja sehr viel Obst und Gemüse – und das schlägt richtig zu Buche.
Dennoch ein entspannendes Wochenende für dich!
Ab einem gewissen Pegel klappt das mit der Entspannung fast. Bis ich wieder sehe, dass ich beim Einkaufen besch***upst wurde. Aber da geht es uns ja allen gleich.
Ich sage immer wieder, wenn ich den Euro- in den DM-Preis umreche: Das hätte sich zu DM-Zeiten keiner getraut!
Ein Glas Wasser bei Veranstaltungen ab fünf Mark …
Ein piepnormalsimpler Apfel eine Mark und mehr …
Ein stinkeinfaches Brötchen 75 Pfennig … Wenn Du eines mit Körnern oder sonstigem Schnickschnack willst, musst Du vorher fast mit Deiner Hausbank verhandeln …
Wenn Brötchen, dann Körner… – diesen Kredit bewilligt meine Hausbank noch.
Ich denke über einen Umzug nach – aber die schön preiswerten Wohnungen haben keinen Balkon – und das nie und nimmer!!!!
Ne, bloß nicht ohne Balkon. Und ein Fenster im Bad ist (für mich) auch immer zwingende Voraussetzung gewesen. Nach wie vor. Ne, ne, auf manches sollte man echt nicht freiwillig verzichten!
Tina, ein Bad mit Fenster hatte ich genau von 1945 bis 1964 – und es immer verflucht, weil es zog, kalt war (keine Heizung im Bad) und weil die Scheiben immer bedampft oder zugefroren waren. – Keine, wirklich keine der eigenen Wohnungen hatte ein Fenster mit Bad – aber auch erst die letzte seit 2000 hat einen richtigen Balkon, und auf den werde ich nicht verzichten. Dunkelbad geht bei mir ohne Problem.
Ich brauche in jedem Raum, in dem ich mich regelmäßig aufhalte, unbedingt ein Fenster. Nur meine Rumpelkammer hat keines, da bin ich aber auch nicht so oft drin.
Hoffentlich bezeichnet jetzt keiner meine Gesamt-Wohnung als Rumpelkammer. Ich bezeichne sie nämlich lieber als das Innenleben der Villa Kunterbunt. Hat mehr Charme, irgendwie! ;o)
und dann kommt dieses Brötchen noch meist dazu aus einer Backfabrik und
ist frisch fertiggebacken aus einem vorgefertigten Teigling, der gefroren angeliefert wird…
Und wenn die Bäckerei“fach“angestellten dann nicht wissen, wie weit sie angetaut sein müssen, bevor sie in den Ofen dürfen, hat man mit jedem Brötchen das ultimative Krümel-Festival. Nervig sowas und schon mit 10 Cent überbezahlt.
Wenn ich an meine Einkäufe denke, und an die Beträge… darüber ärgere ich mich immer mehr.
LG; Petra
Das geht mir genauso, liebe Petra.
Alles Mogelpackungen!!
LG Anna-Lena (die sich im neuen Jahr über nichts mehr aufregen will)
Den Vorsatz fasse ich auch immer wieder, liebe Anna-Lena. Es klappt nur leider so selten … Wenn Du es schaffst, verrate mir bitte den Trick, ja?! ;)
Sehr deutlich. Was nicht zu erkennen ist, ist, daß auch die Stärke des Papiers reduziert wurde! *grummel*
Richtig, lieber Emil! Beispielsweise bei den Taschentücher-Boxen. Die Anzahl der Tücher und die Lagen bleiben gleich und trotzdem verringert sich die Füllhöhe immer mehr. Einmal war die Differenz sogar sichtbar, weil die Höhe der Verpackung tatsächlich angepasst wurde: Gleiche Blattanzahl, gleiche Lagenanzahl, gleicher Preis und die Verpackung knapp zwei Zentimeter flacher. Woran das wohl liegen mag …
ich glaube, es trifft beides zu und so verdoppelt sich die Ausgabe und das, was wir besitzen verringert sich in hohem Tempo, schönen Sonnabend für dich vom KLaus
Und die Einkommen wurden mit der Euro-Einführung halbiert. Wenn man sich ganz genau ausrechnet, wie viel teurer alles tatsächlich geworden ist, dann … Ne, lieber nicht.
Danke, lieber Klaus, und auch Dir ein tolles Wochenende!
ja, so ist es nun bald bei fast allem, verrückte verarschung, wo es nur geht!
Jedesmal, wenn einen Artikel genauer unter die skeptische Lupe nehme, entdecke ich wieder weitere „innovative“ Erfolge, um den Verbraucher zu besch*duweißtschonwas.
Geflügelleberwurst besteht dann gern mal aus 80 Prozent Schweinefleisch (ist ja billiger), bei „teilweise Formfleisch“ ist es unmöglich, die nicht geformten Teile zu finden etc. etc. etc.
Tja, es ist schon erstaunlich, wie „kreativ“ manche Hersteller sind!
es fing ja mal an mit den flaschen, die unten so halb ausgehöhlt sind, mannomann,
nein, eigentlich noch früher, beim benzin, die berühmten 4,99 statt 5,00 …
wie alle solchen gags stammt das aus den tollen usa…
dem verarschungsstaat per se…
Na, dann haben die deutschen Hersteller mittlerweile aber rasant nachgezogen. Tja, was sie lernen wollen, können sie erschreckend schnell.
Umrechnen bringt garnichts. Das ist 11 Jahre her und macht nur die Nerven kaputt. Genauso gut könnte man in Reichsmark umrechnen. Es gab Zeiten, da kostete auch bei uns ein Brot 500 Reichsmark oder mehr. Eine Schachtel Streichhölzer 100 Reichsmark und mehr. Sein wir froh das diese Zeiten vorbei sind. Aber die Augen offen halten beim Einkauf kann nicht schaden. Man kann auch mal die Marken wechseln. Das bringt oft mehr. Ich wünsche dir ein tolles Wochenende. L.G. Ludger
Die Zeiten der Reichsmark kenne ich nicht persönlich, lieber Ludger. Ich erinnere mich nur daran, dass mein Einkommen mit der Umstellung von DM auf Euro halbiert wurde, die Preise jedoch nicht allesamt halbiert wurden, mittlerweile überwiegend wesentlich höher als zu DM-Zeiten sind und dennoch das Euro-Zeichen tragen. Natürlich rechne ich um: Solange mein Einkommen mit Euro-Vorzeichen nicht auf dem DM-Stand ist, halte ich das nicht nur für logisch, sondern auch für ratsam.
Einen schönen Sonntag wünsche ich Dir!
Armeen von (Pfennig)Centfuchsern rechnen sich die Köpfe wund, wie sie uns für das gleiche Produkt noch etwas mehr aus der Tasche ziehen können. Da haben wir Einzelkonsumenten nur eine Chance:
Augen auf…beim Groß/Klein-egal wieEinkauf!!!
Nachrechnen, Vergleichen, evtl., Marke wechseln, irgendwie kriegen sie uns ja dann doch, aber es liegt an uns, ob wir das wissend zulassen oder uns nachher über den Tisch gezogen fühlen!
Sollte es ganz schlimm werden, es mit Kaufverweigerung versuchen und auf gerade noch mögliche Alternativen ausweichen.
Das alles kostet natürlich UNSERE Zeit!!!! Aber „Zeit ist Geld“ und/oder „Geld ist Zeit“, also investieren wir ein wenig mehr Zeit um ein wenig Geld zu sparen, gell. ;-)
Schönes Wochenende und liebe Grüße
moni
Liebe Moni, da hast Du sehr wahr! ;o) Oftmals braucht man wirklich nur ein paar Zentimeter weiter seitlich oder tiefer zuzugreifen und spart bei gleicher Qualität so einige Pfennigcentswasauchimmer.
Auch Dir ein schönes Wochenende mit lieben Grüßen und danke!
Jaja, früher war auch mehr Lametta :-o) *singt: wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wiederhaben* tschingderassa bumm* Schönen Sonntag – gönn Dir etwas!
Gönn Dir was? Hm … ich könnte demnächst eine Gebührenpflicht für jeden abgegebenen Kommentar einführen. Wie wäre das?! ;o)
OT-Löschkommentar: Ob Du wohl den Link für den Dark Johann anpassen könntest?! Wäre lieb. Der Herr hat doch jetzt eine eigene Domain ;-)
Lieb wie ich bin habe ich das natürlich direkt am Tag Deines Kommentars gemacht. Gut, wa?! *strahl
Oh ja, das haben sie schon vor längerer Zeit praktiziert.
Eine ganz gemeine Art…
Ich finde es nur immer unglaublicher, wie dreist manche Anbieter dabei vorgehen. Es wird echt immer skrupelloser.
Alles nur immer wieder Augenwischerei.
Der Euro war und bleibt Teuro……
und um das zu verwischen, eben längst auf Umwegen mit Reduzierungen in den Verpackungen. Klasse Blog ! :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen ärgerfreien Tag wünsche ich dir
Nur dass sich immer weniger Verbraucher die Augen wischen lassen. Und das ist gut so.
Danke liebe ann53 und auch Dir einen schönen Tag ohne jedes Ärgernis!
So, kommt es mir auch allmählich vor…ich dachte schon, ich zähle die Blätter einfach mal durch….und du sprichst mir aus der seele! Ganz liebe Grüße für dich und für das kommende Wochenende! ♥ Luiserl ♥
Ich habe im Bad so eine Metall-Deko-Röhre, in die ich die Rollen stecken kann, bis sie gebraucht werden. Es gab mal Zeiten, da waren die Rollen so dick, dass sie kaum in die Röhre passten und ich sie richtig rein schieben musste. Mittlerweile kann ich sie locker rein fallen lassen. Wenn also die Blatt- und Lagenzahl geblieben ist, musste es etwas anderes sein, was weniger geworden ist. Wenn die Blätter zum Ende immer kürzer werden, erklärt es sich natürlich.
Dir auch ein zauberhaftes Wochenende, liebes Luiserl! ♥☼♥
Das ist ein Thema, in das ich mich nicht wirklich hineindenken mag, weil ich dann verrückt werde vor Ärger!!
Das glaube ich gern, liebe Ruthie, es geht mir nicht anders.
Viele Gewerbetreibende sind bei Einführung der Euros auf den Geschmack gekommen. Der Einfachheithalber wurde aus 1.00 DM ein Euro. Heute würde das zu sehr auffallen, also wird einfach die Menge reduziert.
Tja, irgendwie werden wir Verbraucher generell ver*dingst. Und leider klappt es früher oder später immer wieder, liebe Babbel.