*
Ich lese und stöbere immer wieder sehr gern bei Jueseppi B.! Heute hat er mich durch einen Reblog in Sekunden in meine Sturm- und Drangzeit zurück geschossen: *
*
Was natürlich beim Nostalgie-Schwelgen auf gar keinen Fall fehlen darf ist: *
Huch, da gucke ich nach seit längerer Zeit mal wieder in meine Playlist. Erst mal das Motto vorab:
„You’ll always find me in the kitchen at parties“, dann der Stoff:
Hier wird mit beim Antickern aktuell angezeigt „Dieses Video existiert nicht.“. Soll das etwa bedeuten, dass Du keine nostalgischen Erinnerungen hast? Liebster Blinki, das geht doch nicht. Bitte bediene Dich bei meinen obigen Nostalgiechen, damit Du nicht so völlig ohne und nackt dastehst! Oh je, oh je …
Das ist ja so. GEMA Sperren oder Nutzer die raus sind, habe ich erst danach bearbeitet. Musste wieder neu ran. Lag lange brach. Aber unten werden am Rand ja Vorschaubilder gezeigt, da klappt es. Soll ich aufmalen? nö, ach was..
Pink Floyd gehörte auch zu meinen Favoriten. Aber auch Fats Domino, Elvis, oder die alten englischen Bands wie z. B. Queen, Smokey, Middle of the Road, und wie sie alle heißen. Ray Charls gehörte auch da zu. L.G. Ludger
Das weiß kein Mensch, bei mir ja auch nicht. Ist vermutlich auch besser so. Stell Dir mal vor, was sonst los wäre: Unsere Hirne würden platzen vor Erinnerungen. Ne, das braucht ja auch kein Mensch! ;)
Reingewuppt wird ja immer. Und dann ist es wieder weg. Aber das Evans Trio liegt ja beruhigend als CD hier. Ist aber nicht in der ominösen Playlist zu klicken . Aber da:
Und wenn die bei KJazz aus LA nicht dauernd das Wetter mit ansagen würden, liefe es nonstop. Doch mitunter schalte ich keck zu DR. Jazz aus Dänemark. Wohl wissend, dass mir das Scharmützel der unlistigen Volksmusikanten Heino und Campino so entgeht. Das sind aber nur Platzhalter. Für Beckmann Illner. Danke, GEZfunk. Tote Hosen im Mittagsmagazin beim Pielsender. Da lief früher mal Musik. Billy Joel, Al Stewart….aber hier ist schon Ende, muss noch einen anderen Nationalhelden betexten…
Na, das verstehe wer will: Jetzt klappt es mit dem Video das Du gepostet hast und ich dann nochmal doch plötzlich. Bei Deinem Post oben nach wie vor nicht. Hey, muss ich alles verstehen? Nein, muss ich nicht! ;)
Meine erste Platte war von Queen – A night at the opera. Was für eine Stimme ;-) Dann kamen Pink Floyd, Crosby Stills Nash & Young, Steve Harley & Cockney Rebel. Neil Young natürlich, Jimi Hendrix. Das war noch Musik…
es gibt ja – mit ausnahme von gerüchten – glaube ich wenig, das stärkere erinnerungen auslöst als musik. ich wüsste gar nicht, wo ich da anfangen soll… jedes ereigenis in meinem leben hat irgendwie seinen eigenen soundtrack und wenn ich ein lied daraus höre, fühle ich mich sofort wieder zurückversetzt… ob das reinhard may oder austropop ist, die mich an meine frühe kindheit und autofahrten mit meiner mama zu meinen großeltern erinnern oder bon jovi, nirvana, wir sind helden, bryan adams, kettcar, ich glaube es sind hunderte von liedern, die mich an hunderte von situationen und an die verschiedensten menschen erinnern…
Es ist schon erstaunlich, wie sehr unsere Erinnerungen durch bestimmte Titel wachgehalten werden. Von Reinhard May komme ich natürlich gleich weiter zu Reinhard Fendrich, den ich ebenfalls verschlungen habe. Also … nicht ihn, sondern seine Musik natürlich! ;) Diesen Titel zum Beispiel:
Hallo!
Wir scheinen im selben Alter zu sein, lachh. Pink Floyd ist auch heute noch eine meiner Favoriten-Bands. Eigentlich gibt es nicht einen Tag, an dem ich nicht wenigstens reinhöre, in diese gigantischen songs.
Außer Wish you were here ist einer der ganz großen Songs, finde ich, Sorrow.
Was noch zu meinen Nostalgie Beschleunigern gehört? Das kann man gar nicht alles aufzählen…. Die 70er waren meine Teenie-Jahre, von daher…… von Rockmusik a la Deep Purple bis Glitzer-Disko a la SWEET und Gerry Glitter ist alles dabei, lach :)
Mag ich auch alles, weitere Beschleuniger:
Bob Marley, Queen, Elvis, die Stones und da gäbs noch mehrere.
Oooh ja! Da kann man auch schön versacken! ;o)
Huch, da gucke ich nach seit längerer Zeit mal wieder in meine Playlist. Erst mal das Motto vorab:
„You’ll always find me in the kitchen at parties“, dann der Stoff:
Hier wird mit beim Antickern aktuell angezeigt „Dieses Video existiert nicht.“. Soll das etwa bedeuten, dass Du keine nostalgischen Erinnerungen hast? Liebster Blinki, das geht doch nicht. Bitte bediene Dich bei meinen obigen Nostalgiechen, damit Du nicht so völlig ohne und nackt dastehst! Oh je, oh je …
;)
Das ist ja so. GEMA Sperren oder Nutzer die raus sind, habe ich erst danach bearbeitet. Musste wieder neu ran. Lag lange brach. Aber unten werden am Rand ja Vorschaubilder gezeigt, da klappt es. Soll ich aufmalen? nö, ach was..
Na ja, jetzt haben wir es ja hinbekommen. Wer es hören/sehen will, muss nur lange genug rauf und runter scrollen. Ist ja alles kein Problem, nöch?! ;)
Naja, weil dauernd was gelöscht wird, ruhte das Projekt ja auch. Aber wo zur Premiere testen, wenn nicht in Hannover! ;)
Eben: Hier geht alles, notfalls kaputt. ;o)
Ach, das sieht so aus….mmh….aha. unten ist der Knopp für die Playlist. Wahnsinn, was ich alles kann. So nebenbei. Als Tonmeister B. ;)
Oh, großer Tonmeister B.! Das müssen wir aber irgendwie noch üben. Du siehst da was? Ich nicht. Wer noch oder noch nicht?
Pink Floyd gehörte auch zu meinen Favoriten. Aber auch Fats Domino, Elvis, oder die alten englischen Bands wie z. B. Queen, Smokey, Middle of the Road, und wie sie alle heißen. Ray Charls gehörte auch da zu. L.G. Ludger
Da gibst Du mir ja wieder Ideen, lieber Ludger! Und, oh ja, Ray Charles. Wow! Hast Du den Film gesehen? Großartig! Auch Deine anderen Nennungen.
Oh… da gibt es sehr viele… und sehr viele „vor meiner Zeit“.. wer weiß wie oft ich schon jung war?
Das weiß kein Mensch, bei mir ja auch nicht. Ist vermutlich auch besser so. Stell Dir mal vor, was sonst los wäre: Unsere Hirne würden platzen vor Erinnerungen. Ne, das braucht ja auch kein Mensch! ;)
[…] Skriptum! Und das war auch gut so, denn wie so eine Playlist verlinkt aussieht, wusste ich bis da noch gar […]
Danke fürs Verlinken und Aufklären, so ganz ohne Bienchen. Jetzt weiß ich auch, was da oben eigentlich erscheinen sollte:
Hoffentlich klappt es jetzt. Sonst stehe ich ganz schön blöd dar. Am besten setze ich mich erstmal.
Die Single der Original-Version der Serie habe ich seit ca. 30 Jahren und hüte sie wie meinen Augapfel! ;) Die Serie war echt grandios!
Ne, klappt wieder nicht! Das gibt es doch gar nicht, mönsch. Okay, dann muss Ersatz her:
Andere Version aber das Original der Serien-Titelmusik.
Wenn der Start bei einem gelöschten Video war, klappt das nicht. Oder nur für Eingeloggte? Wär ja blöd, sieht ja keiner Reklame.
Och Du, es gibt zwischen Himmel und Erde Ereignisse, die durchaus entbehrlich sind. Reklame könnte darunter zu finden sein! ;o))
Das hatte ich lange ja nur auf einer rauschenden Cassette, man hatte ja nix damals. Nun aber als MP3.
Und dann muss man es nur noch irgendwie ins Internet wuppen können. Klar! War echt ein hartes Stück Arbeit, wa?!
Reingewuppt wird ja immer. Und dann ist es wieder weg. Aber das Evans Trio liegt ja beruhigend als CD hier. Ist aber nicht in der ominösen Playlist zu klicken . Aber da:
Und wenn die bei KJazz aus LA nicht dauernd das Wetter mit ansagen würden, liefe es nonstop. Doch mitunter schalte ich keck zu DR. Jazz aus Dänemark. Wohl wissend, dass mir das Scharmützel der unlistigen Volksmusikanten Heino und Campino so entgeht. Das sind aber nur Platzhalter. Für Beckmann Illner. Danke, GEZfunk. Tote Hosen im Mittagsmagazin beim Pielsender. Da lief früher mal Musik. Billy Joel, Al Stewart….aber hier ist schon Ende, muss noch einen anderen Nationalhelden betexten…
Oh ja, noch so ein Stichwort:
oder das, was mir natürlich dabei auch sofort in die Hirnzellen fluppt:
Auf jeden Fall mehr als Platzhalter; dafür sind sie zu präsent. So plötzlich jedenfalls! ;o)
Na, das verstehe wer will: Jetzt klappt es mit dem Video das Du gepostet hast und ich dann nochmal doch plötzlich. Bei Deinem Post oben nach wie vor nicht. Hey, muss ich alles verstehen? Nein, muss ich nicht! ;)
war schon interessant dieser kleine Ausflug mit dir in die Vergangenheit, wünsche dir einen schönen Tag, Klaus
Das freut mich, lieber Klaus! Danke und auch Dir einen schönen Tag!
Meine erste Platte war von Queen – A night at the opera. Was für eine Stimme ;-) Dann kamen Pink Floyd, Crosby Stills Nash & Young, Steve Harley & Cockney Rebel. Neil Young natürlich, Jimi Hendrix. Das war noch Musik…
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag.
Oh, meine erste Single habe ich auch noch: „Dreams are ten a penny“ von John Kincade
Was mir bei den von Dir genannten Combos noch einfällt ist unvermeidlich Jethro Tull mit „Locomotiv Breath“
und n büschn Mädchenmusik ;) darf natürlich auch nicht fehlen, als da wären Erasure und Visage
und
Ja, ja, ist ja schon gut: Nur diese beiden Titel! ;o))
es gibt ja – mit ausnahme von gerüchten – glaube ich wenig, das stärkere erinnerungen auslöst als musik. ich wüsste gar nicht, wo ich da anfangen soll… jedes ereigenis in meinem leben hat irgendwie seinen eigenen soundtrack und wenn ich ein lied daraus höre, fühle ich mich sofort wieder zurückversetzt… ob das reinhard may oder austropop ist, die mich an meine frühe kindheit und autofahrten mit meiner mama zu meinen großeltern erinnern oder bon jovi, nirvana, wir sind helden, bryan adams, kettcar, ich glaube es sind hunderte von liedern, die mich an hunderte von situationen und an die verschiedensten menschen erinnern…
Ja, Musik und bei mir auch Düfte.
Es ist schon erstaunlich, wie sehr unsere Erinnerungen durch bestimmte Titel wachgehalten werden. Von Reinhard May komme ich natürlich gleich weiter zu Reinhard Fendrich, den ich ebenfalls verschlungen habe. Also … nicht ihn, sondern seine Musik natürlich! ;) Diesen Titel zum Beispiel:
Ride like the wind von Christopher Cross gehört auf jeden Fall dazu ;) ! LG Anja :)
Der Titel hatte mich auch sofort angesprungen. Seit dem höre ich ihn immer wieder und hibbele vor mich hin! ;o)
Hallo!
Wir scheinen im selben Alter zu sein, lachh. Pink Floyd ist auch heute noch eine meiner Favoriten-Bands. Eigentlich gibt es nicht einen Tag, an dem ich nicht wenigstens reinhöre, in diese gigantischen songs.
Außer Wish you were here ist einer der ganz großen Songs, finde ich, Sorrow.
Was noch zu meinen Nostalgie Beschleunigern gehört? Das kann man gar nicht alles aufzählen…. Die 70er waren meine Teenie-Jahre, von daher…… von Rockmusik a la Deep Purple bis Glitzer-Disko a la SWEET und Gerry Glitter ist alles dabei, lach :)
Toller Blog!
Liebe Grüße, Suse