*
Anlässlich des aktuellen Lebensmittel-Skandals freuen sich die Einen, dass sie endlich mal Pferdefleisch essen durften. Die Anderen schüttelt es vor Ekel. Wieder andere Nahrungsaufnehmer können sich mit dem Gedanken, dass sie unwissentlich mit Doping- und Rheumaschmerzmitteln versorgt wurden, nicht anfreunden.
Letztendlich ist das – und wird es vermutlich auch immer bleiben: Mal wieder irgendein Skandal um Lebensmittel, der hohe Wellen schlägt und in absehbarer Zeit genauso schnell ohne jede Klärung der Vergessenheit anheim fällt, wie jede andere Sauerei. Auch wenn es dieses Mal um Pferde geht.
*
*
Bekanntlich ist Humor, wenn man trotzdem lacht. Also sagen wir mal so: Die Forderung nach einer entsprechenden Verpflichtung zur Kennzeichnung von Pferdefleisch, kann sehr schnell und einfach erfüllt werden. Ab sofort werden auf Fertigprodukten, in denen Pferdefleisch enthalten ist, die Nährwerte nicht mehr in Kilokalorien (kcal) oder Kilojoule (kJ) angegeben, sondern in …
Ich wünsche Euch ein schmackhaftes Wochenende! ;o)
*
Leider wird so ein Skandal genau so schnell, wie er hochkocht, auch wieder vergessen, ohne dass irgend etwas passiert. Es ist zum k……..
…wobei ja „hochkocht“ sogar ganz gut passt…
Leider ja, lieber Alex. Genau das ist ja in diesem Fall das Problem.
Dennoch, und das macht es auch nicht besser, könnte man fast meinen, es herrscht schon wieder Sommerloch. Wozu der mediale Aufschrei, wenn sich letztendlich doch wieder nichts ändern wird. Außer, dass die heiße Luft vielleicht eine andere Dicke hat.
Den Schlusssatz denken sich möglicherweise auch diejenigen, die die Suppe bzw. Lasagne jetzt „auslöffeln“ sollen. Nicht alle und nicht unbedingt, weil es tatsächlich gefährlich oder unverträglich ist. Aber die Geste … Hm, durchaus fragwürdig, was sich manche Volks(ver)treter so „durch den Kopf gehen lassen“.
Es wird so sein wie bei allen Lebensmittelskandalen, hochgekocht um dann schnell vom Tisch zu verschwinden.
Grundsätzlich ist ja gegen Pferdefleisch nix einzuwenden, nur dann sollte man das bitte auch laut Gesetz deklarieren.
Ich bin recht froh dass ich so gut wie nie Fertigprodukte kaufe, wobei man ja nichtmal mehr bei Schinken sicher sein kann welches Tier drinnen ist ;-)
Genau: Selbst wenn es einfach nur drunter fällt.
Wenn ein solcher Schmu läuft, ist wohl davon auszugehen, dass das Fleisch nicht in Ordnung war/ist. Anderenfalls hätte es ordentlich deklariert werden können. Was mich zusätzlich nervt ist, dass es inzwischen heißt „Die Rumänen haben …“. Sie haben das Fleisch geliefert, ja. Und zwar als Pferdefleisch. Unsachgemäß umbenannt wurde es nicht in Rumänien. Aber den „Pferdefuß“ im eigenen Land zu suchen, wäre ja auch zu unbequem. Schon klar!
Letztendlich sollte man wohl davon ausgehen dürfen, dass ein gut ausgebildeter Schlachter auf den ersten Blick erkennt, welches Fleisch ihm da gerade unters Messer gesprungen ist. Aber vielleicht sind das inzwischen auch alles 1-Euro-Jobber. Da bleibt die Motivation zwangsläufig auf der Strecke.
Du hast ja so recht!
Mit jedem Wort, wobei bei uns in A gibt’s (noch) keine 1 Euro Jobber, das kann sich aber auch schnell ändern.
Irgendwie läuft da was sehr verkehrt.
Oh ja. Und zu wessen Lasten geht es mal wieder? Genau!
Trotzdem oder erst recht einen schmackhaften Sonntag für Dich! ;)
Vergessen: Dir auch ein schönes Wochenende!
Danke gleichfalls! ;o)
Oh, es schellt! ! Kommen sie, meinen Drahtesel zu holen? Was werden sie anbieten? Reifen = Calamari, ist klar. Sattel als Steak? Speichen als Grillspieß.
Joa, ungefähr in der Reihenfolge … schätze ich mal. Wenn Du Ergebnisse hast, berichtest Du, ja?!
die Medien finden schnell ein ganz neues Thema und dieses hier ist schnell vergessen, schönen Freitag, Klaus
Ja: So schnell wie es kommt ist es üblicherweise auch wieder weg.
Wenn ich genügend davon esse, werde ich dann ein Sportwagen?
LG. undicht
Sofern Du es testest, erwarte ich ausführliche Berichte! *gg
Hab morgen schon meinen ersten Start im 2. Rennen. Bin zwar nicht der Schnellste, aber der Lustigste. Hab vorher schnell noch 5 gepanschte Biere getrunken. Hoffentlich muß ich nicht während des Rennens wiehern. Dir ein schönes Wochenende. L.G. Ludger
DU nun wieder! *gg
Schlimmer wäre es, wenn Du wegen des gepanschten Bieres während des Rennens aufs Klo müsstest: Mit gekreuzten Beinen rennt es sich so schlecht! ;o)
Ja..Humor… wobei mich persönlich betrifft es ja nicht.
Neueste Meldung bei fb: „…in Dönerfleisch ist nicht nur Pferdefleisch, nein auch Katzen, Hunde und Nager gefunden worden…“
Schönes Wochenende, LG Petra
Ja, danke! Ich habe kürzlich zum zweiten Mal in meinem Leben einen Döner gegessen und fand ihn wieder lecker. Das könnte sich dann damit erledigt haben. Na ja, es gibt ja auch noch Wiesenblumen. Die kann man ja angeblich auch alle essen. *grmpf
;)
Erst decken die Medien den Schaden auf – und dann tun sie nichts dafür, dass er wenigstens halbwegs behoben wird. Wer, wenn nicht die Medien, hat noch Einfluss auf die Politik(er)?
Vermutlich keiner, liebe CC. Das Gleiche war es ja seinerzeit mit Herrn Wuffs Gattin. Mir war es völlig wumpe, was sie wann mal getan hat oder nicht. Es ging nicht um sie, sondern um ihn. Aber bei ihm war schlagzeilenmäßig gerade nix zu holen, also musste sie herhalten.
Manchmal frage ich mich, wie es manche Vertreter der Journaille schaffen, nicht jeden Morgen erneut in Grund und Boden zu versinken. Aber nur manchmal.
Du bist eine Marke! :D Bin ich vielleicht deshalb gerade so flott zu Fuß?
Als ich noch als Student von Leipzig mit den Bus in mein Kaff fuhr, gab der Busfahrer dienstags eine Sammelbestellung in der Pferdefleischerei unterwegs für die halbe Altenburger Region ab und Donnerstags holte er ein Riesenpaket an Wurst und Fleisch.
Irgendwie konnte ich mich nie zur Pferdebockwurst aufraffen. Vielleicht habe ich ja jetzt …
Eine Bloggerin meinte neulich, dass sie schon weiß, warum sie Vegetarierin ist. Weiß sie aber auch, was in ihrem Tofu drin ist?
Immerhin ist eine Marke ein Original. Da kann ich ja echt zufrieden sein! ;o)
Wieherst Du auch ab und zu? Dann, liebe Gudrun, würde ich möglicherweise doch überlegen, in absehbarer Zeit mal tendenziell etwas unruhiger zu werden. Aber wenn nicht, dann natürlich nicht! ;)
Was wo heutzutage drin ist, weiß vermutlich keiner mehr, der es nicht selbst herstellt. Da ich nicht bereit bin, auf irgendwas gänzlich zu verzichten, versuche ich einfach, so abwechslungsreich wie möglich zu essen. Das betrifft Kartoffeln, Pasta und Reis genauso, wie Rind, Schwein, Geflügel und Fisch. Öhm … und eben möglicherweise inzwischen auch noch Pferd. Das allerdings definitiv unfreiwillig.
Ich meine, ich bin jetzt auch nicht dafür, etwas zu essen, was ich nicht ‚bestellt‘ habe. Eine Kollegin meinte: ‚Boah, Pferd, wo gibt es denn sowas?‘ Und ich fragte dann: ‚Öhm, die Kuh ist genauso groß, wie ein Pferd un du isst es auch?‘ Totenstille….
Herzliche Wochenendgrüße, Luiserl ♥
Na ja, der Unterschied ist eben, dass die Zucht von Rindern, Schweinen und Geflügel, die zum Verzehr gedacht sind, in Deutschland bestimmten Regeln unterliegen. Sie dürfen nicht alles an Medikamenten etc. verabreicht bekommen. Ob sich die Züchter tatsächlich daran halten, steht natürlich wieder auf einem ganz anderen Blatt.
Wenn Tiere jedoch gar nicht zum Verzehr gezüchtet werden, weiß im Zweifel kein Mensch, was da alles drin ist. Und das ist es ja, was der eigentlich Skandal ist. Dopingmittel, Rheumamittel, Schmerzmittel ausschließlich für die Veterinärmedizin … Die rumänischen Pferde scheinen ja offenkundig krank gewesen zu sein und dem entsprechend haben sie meines Erachtens absolut nichts in der Nahrungskette zu suchen. Was natürlich denjenigen, denen es nur darum geht, Kohle zu scheffeln, schnurz ist. Man müsste sie eigentlich zwingen, ihren Scheiß selbst zu (fr)essen!
Ich halte den Skandal das da Pferdefleisch drin ist und dies auch nicht deklariert worden ist nicht für das eigentlichen Übel.
Das echte Übel ist doch, das wieder mit der Unwissenheit armer Menschen Geld gemacht wurde.
Und jetzt lasst mich mal mutmaßen. Durch diese Pressemeldung geraten Betriebe in Schieflage. Mitarbeiter müssen gekündigt werden und damit das nicht passiert, wird öffentliches Geld zugeschustert.
Weil man ja Leute braucht, die was vom Gechäft verstehen, holt man sich, praktischer weise, die alten Chefs wieder mit in´s Boot.
Nun glaubt mal nicht, das einer von denen zur Kasse gebeten wird. Die heben sofort die Finger…
DAS ist der Skandal !
Auch da kann ich Dir leider nur zustimmen, lieber Alex! Es ist ja allein schon sehr interessant zu beobachten, wer wann und wie mit welchem Tenor reagiert. Das allein spricht bereits Bände. Und die Lobby funktioniert wie immer wie geschmiert. Alles wie gehabt.
Zum Glück mache ich mir so gut wie nix aus Rindfleisch.
Und Lasagne z.B. esse ich gar nicht. Ich wundere mich, dass ich das Wort auf Anhieb richtig geschrieben habe ;-)
Schlimm finde ich, dass die Medikamente da drin sind.
Ich lebe seit Jahren ohne, da wäre es fatal, wenn ich auf solche Art und Weise doch welche einnehmen würde.
Wieviele Leute bekommen für jede kleine Krankheit schon Anitbiotika, so wirken sie irgendwann nicht mehr. Vielleicht dauert deshalb die aktuelle Grippe nicht mehr 2, sondern 3 Wochen???
Dir ein gutes Wochenende ♥
deine Bärbel
Und ich lebe seit 13 Monaten mit und muss sehr bedacht darauf sein, dass es durch kuddelige Medikation keinesfalls zu Wechselwirkungen kommt. Es ist auch nicht so doll, wenn man dann unwissend in nicht bekannter Größenordnung zusätzlich bombardiert wird. SO hoch scheinen die Dosen im Rindpferdefleisch ja nicht zu sein. Aber sie sind leicht nachweisbar. Also nimmt sie der Esser zu sich. Fakt. Und das kann nicht in Ordnung sein.
Nachdem auch noch in Trinkwasser Antibiotika nachgewiesen wurden, wundert mich ehrlich gesagt gar nichts mehr. Die verlängerte Grippezeit finde ich da nur logisch, ja!
Ich wünsche Dir auch ein gutes und gesundes Wochenende, danke!
ich musste seit ich 17 war, Medikamente einnehmen. Da war dann eins, das löschte das Kurzzeitgedächtnis. Hatte ich nach links geguckt, ob die Straße frei war, dann nach rechts, – — was war denn links gewesen?
Oder ich wußte nicht mehr wie ich buchen musste.
DAS war echt beschissen.
Dann musste die über 4 Wochen um je eine halbe abgebaut werden, also jede Woche zum EEG.
War nicht einfach.,
ich habe also seit dem damals immer Tabletten nehmen müssen. Erst seit inzwischen ca. 10 Jahren bin ich davon weg.
Aber Alkohol trinke ich trotzdem nicht wieder…
Den vertrage ich einfach nicht, lach.
Na, sowas wünscht sich ja auch kein Mensch!
Auf das bisschen Alkohol, was ich vor dieser Survival-Arie getrunken habe, kann ich auch gut verzichten. Da würde mir anderer Verzicht wesentlich schwerer fallen.
Muss so schon jede Menge Medikamente einnehmen und brauche auch nicht noch zusätzliche „Drogen“ über Lebensmittel eingeflößt.
Ist schon schlimm und unverzeihlich, was zumidest diesbezüglich alles so für Mist mit useren Lebensmitteln passiert.
Grüße dich lieb und wünsche dir ein schönes, gesundes Wochenende
Ja, das ist wirklich beschämend. Manche Menschen (Hersteller) haben eben vor gar nichts Skrupel. Ich nehme „normalerweise“ so gut wie gar keine Medikamente. Normal ist allerdings seit einiger Zeit gar nichts mehr bei mir. Aber das was ich sowieso alles schlucken muss, reicht vollkommen. Mehr als das. Da muss ich nicht auch noch durch die Hintertür zusätzlich „versorgt“ werden.
Dir auch ein schönes und gesundes Wochenende, dankeschön! :)
….wenn man dann Sägespäne in der Lasagne findet, war es dann ein Schaukelpferd?
Lg und ein schönes Wochenende,
Werner
Jou! Und das Wiehern wird durch Knarzen ersetzt! *gg
Wie schön, dass Du es stets verstehst, noch einen drauf zu setzen! *gg
Von wegen Antibiotika, in einer Doku habe ich gesehen dass sie im Bio Schweinefleisch höhere Dosen AB nachgewiesen haben, als im herkömmlichen Schweinefleisch.
Eigentlich müsst man sich die Schweindaln selbst im Garten halten, die sind dann garantiert ohne Zeugs was man nicht im Essen haben mag.
Ja schon aber wer soll sie dann schlachten? Ne, nä?!
Du hast allerdings recht: Es ist eine himmelschreiende Sauerei, was da mal wieder abgezogen wird. Als wir auf Öland (Schweden) waren, erzählte uns der Bonbon-Macher, dass er seine Bonbons nach geltender Gesetzgebung auch als Bio bezeichnen könnte. Er tut es nicht, weil er sagt, dass es viel zu viele Schlupflöcher gibt und dadurch Betrügereien alle Türen und Tore geöffnet sind. Dem entsprechend wird der Ruf von Bio-Lebensmitteln immer fragwürdiger. Und das mal wieder dank einiger weniger, die den Hals nicht voll genug kriegen können. Na, toll!
Da hast du vollkommen recht.
Deshalb kaufe ich im Zweifel Fleisch zum Beispiel lieber ohne Bio Siegel, dafür direkt im Ab Hof Verkauf, wenn ich denn mal wo vorbeikomme wo es sowas gibt.
Und Eier sind mir auch lieber ohne Bio, wenn ich dafür die Hendlchens im Garten rumpicken seh..man sollte sich selber Tier halten was? :-)
Das wäre natürlich das Optimum aber das können leider die Wenigsten. Schade, wirklich! Allein schon, weil man gewissen Machenschaften damit tatsächlich einen Riegel vorschieben könnte.
Stimmt, dass es auch immer solche Verbrecher geben muss die mit allem Schindluder treiben, grad wenn es um so eine gute Sache wie bio geht.
Das ist das Problem, ja! Schade, dass man ihnen kaum beikommen kann. Aber solange Prüfungen von Schlachthöfen nicht in tatsächlichen Prüfungen bestehen, sondern Wochen vorher angekündigt werden (wie sinnvoll) und dann nicht im Schlachthaus, sondern im Büro des GF nur gefragt wird, ob alles in Ordnung ist, darf man sich davon eh nicht allzu viel versprechen. Diese „Prüfungen“ sind leider meistens eine reine Farce.
Ja und das blöde ist, wir können uns da aufregen soviel wir wollen, die halbe Welt weiß dass da was falsch läuft, trotzdem wird sich nix ändern.
Ich seh auch das Problem dass es immer mehr wenige Firmen sind die das große Geschäft machen,..es ist einfach nicht richtig, Globalisierung hin oder her.
Und je größer sie sind desto mächtiger sind sie und umso weniger traut sich die Politik ran. Denn letztendlich sitzen die Fleischmaschinisten am längeren Hebel: Notfalls verlegen sie ihren Firmensitz einfach ins Nachbarland und zeigen Deutschland die lange Nase. Solange Einfuhrzölle nicht so dermaßen hoch sind, dass es sich nicht mehr lohnt, im Ausland zu produzieren um im Inland zu verticken, können „die“ im Grunde machen was sie wollen. Und der Verbraucher zahlt die Zeche, in jeder Hinsicht.
Nice reading about you.
Thanks. I invite you to visit my blog. Browse through the category sections, I feel you may definitely find something of your interest.
I’ll like to do that, thank you for your invitation!
thanks
Pleasure!
thanks
Please! ☺
hahaha – böse, aber nicht unrichtig ;) ich sehe das auch so ‚mal wieder ein skandal’…
Der vermutlich genauso verhallt, wie alle anderen, jiepp!
Hehe…in PS, das gefällt mir sehr gut! Ich esse seit vielen Jahren schon kaum noch etwas, was industriell verarbeitet wurde. Und selbst die Grundnahrungsmittel (s. Bioei) bleiben nicht verschont. Wir wollen alles möglichst billig und bekommen das auch. Nur wenn wir es so wollen, können die Produzenten doch auch drauf schreiben, was tatsächlich drin ist. Kann die Wahrheit denn so grausam sein? ;o)
Liebste Emily, ich befürchte, die Wahrheit wäre noch viel grausamer, als wir es uns in unseren kühlsten Träumen vorstellen können. Ich glaube, wenn wir immer wüssten, was alles in unseren Lebensmitteln drin ist, können/würden wir gar nichts mehr freiwillig essen.
und ich wünsche dir eine gute Woche, Klaus
Dankeschön, lieber Klaus, das wünsche ich Dir auch!
Und nun sollen nach Meinung einiger Politiker die Arbeitslosen und Sozialhilfeempfänger die Gerichte mit dem Medikamenten verseuchten Fleisch essen. Wen interessiert es… Gestern Schlagzeile, heute bereits vergessen.
Hoffentlich hattest du ein einigermaßen erträgliches Wochenende.
Mein Wochenende war schön ruhig, liebe Babbel, danke! Ich hoffe, Deines war ebenfalls schön!
Es gab ja schon den Vorschlag, in absehbarer Zeit in der Kantine des Bundestages nur noch Pferde-Lasagne aus den fraglichen Beständen anzubieten. Es ist mir absolut schleierhaft, warum das nicht gewünscht ist. Andere können es doch angeblich auch gut essen. Aber na ja, nöch?! Alles wie gehabt!
Vielleicht bin ich ja ein hoffnungsloser Optimist… aber ich hoffe schon, dass wir etwas ändern. Zwar immer langsamer als wünschenswert, aber ein bisschen vielleicht doch.
Eine Kennzeichnungspflicht für alle Lebensmittel wäre wünschenswert und zwar vom Feld/Stall bis zum Supermarkt.
Wenn sich überhaupt etwas zum Positiven ändert, wären ja die meisten vermutlich schon zufrieden. Aber erst werden immer große Reden geschwungen und dann passiert doch wieder nix.
Es ist ja kein Wunder, wenn großes Gegackere los geht, sobald es heißt „Frau Aigner hat gesagt, …“. Weiter kommt ja keiner mehr. Wen schert es auch noch, was dann folgen könnte? Es ist sowieso irrelevant.
Die von Dir vorgeschlagene Kennzeichnungspflicht wäre grandios. Aber jede Wette: Das wird die EU zu verhindern wissen. Damit wäre ja jeder Art von Beschiss ein Riegel vorgeschoben. Ne, so geht das nicht, SO nicht! ;o)
Naja, „jeder Art von Beschiss“ würde sicher nicht verhindert, sonst hätten wir ja jetzt keine Bodenhaltungseier, die zu Freiland- oder Freilandeier- die zu Bioeiern wurden…
Aber heute las ich tatsächlich eine erste Konsequenz in der Zeitung. Rewe hat angekündigt nur noch Rindfleisch aus Deutschland zu verarbeiten bei den Eigenmarken. Wenn sie das tun, werden sie es sicher auf die Packung schreiben. Ist ja ein Verkaufsargument. Mal sehen…
Hier guck mal, das können wir alle machen, die Firmen fragen und fragen und fragen, so lange, bis sie freiwillig kennzeichnen und ihre Produktion auch so umstellen, dass die Kennzeichnung auf die Packung passt ;)
Hier ist ein Link mit einem Musterschreiben, das gerne kopiert und weitergetragen werden darf: http://mayarosasweblog.wordpress.com/2013/02/21/lebensmittelherkunft-mehl/
Das mit den Eiern ist auch wieder so eine gnadenlose Sauerei! Was mich daran vor allem ärgert ist, dass die tatsächlich redlich Bio-Nahrung herstellenden Betriebe genauso ange*piepst* sind, wie die Betrüger.
Einfach nachzufragen ist eine tolle Idee! Und es stimmt: Je „penetranter“ (im positiven Sinne) gefragt wird, desto wahrscheinlicher könnte es zumindest sein, dass die Hersteller irgendwann endlich mal einlenken. Einen Versuch ist es allemal wert!
Wenn du im Traum Hufgetrappel hörst, überlege, was du am Tag gegessen hast. :mrgreen:
Dann überlege ich gar nichts mehr, sondern sehe nur zu, dass ich aus der Bahn komme! *g
Vielleicht bist du aus der Bahn geworfen, wenn du aufwachst.. :shock:
Solange mir bis dahin keiner die Hufe beschlagen hat, geht’s doch noch!
Na, hör mal: Ohne Kompromisse kommt man heute nicht mehr allzu weit! ;o)
ok, wenn ich auf meiner Fleischverpackung (ähm, mein Fleisch wird immer erst verpackt, nachdem ich es ausgesucht habe), etwas von PS lese, dann muß ich nicht besonders schnell durch den Laden rennen, sondern ich habe das Pferdchen schon im Körbchen…
Sarkastische Grüße von Bruni
PS (grins) Ja, er wird versickern, wie alle davor auch…seltsam ist das schon
Genau, liebe Bruni! *g
Solange wir beim Einkaufen nicht los wiehern geht es ja noch! ;o)