*
Wie uns die ungiftige Blonde immer wieder sehr eindrucksvoll demonstriert, gibt es Titel, die man – einmal gehört – zunächst nicht mehr aus Ohrmuscheln verbannen kann. Da sie mich inzwischen so häufig damit „gequält“ hat, folgt nun die Rache auf dem Fuße! ;o) Ich hoffe, dass alle Titel auch in Österreich abgespielt werden können! Bereit? Okay, dann los:
*
Avril Lavigne
*
Bee Gees
*
Blackmore’s Night (Deep-Purple-Gitarristen Ritchie Blackmore & Candice Night)
*
Buddha Bar, ft. Bliss
*
Fleetwood Mac
*
Pink Floyd
*
Wie so häufig habe ich mich eines Themas gewidmet, hier „Wish you were here“. Das soll jedoch keine Liebeserklärung an Dich, liebe ungiftige Blonde sein; höchstens rein platonisch! ;o)
Kürzlich sah ich einen ausgesprochen ansprechenden Bericht über die Geschichte der Bee Gees, daraus ergab sich die Idee, mal genauer nach dieser Titelzeile zu suchen. Erstaunlich, wie viele Interpreten dazu etwas zum Besten gegeben haben …
Habt Spaß beim Anhören und genießt eine hoffentlich wenigstens einigermaßen schönwettrige Rest-Woche; ich werde es auch versuchen! ☼
*
Tolle Ohrwürmer ,das war noch Mucke wie z.B. Pink Floyd—->Hammer,Bee Gees einsame Spitze und und da gibts noch so viele und vorallem nix mit elektronik viel Live…Liebe Grüsse von Kerstin
Eine super Auswahl hast Du hier ergänzt, liebe Kerstin. Wenn ich daran anknüpfe, sprengen wir den Server! ;o)
klasse, hat spass gemacht sich hier durchzuohrwürmeln *g*
Das freut mich, so sollte es ja auch sein! ☺
und dennoch ist Avril ein süßer Fratz
Das ist sie, keine Frage! Aber warum „dennoch“? Gefällt Dir dieser Titel von ihr nicht?
Und ob, doch dieses Girl könnte mir ungestraft das Telefonbuch vorsingen
Och … ob sie das unbedingt möchte? Und ob es Dir tatsächlich reichen würde? *g
Wer weiß, wir werden es leider nicht erfahren
Ne, vermutlich nicht. Falls doch, lässt Du es sicher wissen, hm?! ☺
ich vielleicht nicht, aber zahllose Paparazzi wohl schon
Ganz sicher! *g
Mein Favorit ist die Fassung der Bee Gees. Immer noch. L.G. Ludger
Ja, nä?! Daran (u.a.) kann ich mich kaum satt hören. Aber mit den Ohren isst man ja auch eher selten! ;o)
Ohh so ein schöner Ohrwürmel, klar kenne ich alle Versionen, ich liebe diesen Song auch sehr.
Mein Favorit ist natürlich Pink Floyd, unerreicht.
Danke für diese nette Idee :-)
Ich werde mich dementsprechend sicher am Sonntag wieder rächen grins!
Es ist bald 40 Jahre her, dass der Titel von P.F. rausgekommen ist. Kinners … die Zeit rast ja echt, näch?! ;o)
40 Jahre, wie die Zeit vergeht,..
Das ist manchmal echt irritierend. ☺
[…] Verweis zu Ohrgewürmel […]
Also, ich find, in aller Bescheidenheit, das ist genial ->>
Genau diese Version wäre meine alternative Wahl zum obigen Original gewesen! Guter Geschmack! ;o)
Ich habe Dich aber nicht auf dem Kieker! ;o)
Richtig schön liebe Tina und die BeeGee’s, oder auch Pink Floyd sind für mich die Größten mit diesem schönen Lied :-)
Liebe Grüße auch hier wieder von mir zu dir ♥
Die beiden haben es mir auch angetan. Dann treffen wir uns ja in puncto Musikgeschmack auch sehr gut! ;o)
Ich bin natürlich wieder für die etwas andere Musik und deshalb gefällt mir die Buddha Bar Version gut ;) ! Bee Gees gehen immer und Blackkmore’s night ist mir zu schwülstig. LG Anja
Nach „Buddha Bar“ musste ich natürlich auch bei „Café del Mar“ nachsehen. Deren Titel heißt aber „I wish you were here tonight“ und das gilt nicht, zwei Wörter zuviel! ;o)
Fleetwood Mac is good :)
What else?! ;o)
Hawkwind :)
;o)
Als Bee Gees-Fan haben meine Ohren dabei am lautesten geseufzt :-) .
Deine Ohren können seufzen? Schade, meine nicht. Wenn sie könnten, dann … ;o)
da sind einige Ohrwürmer auch für mich dabei, hat Spaß,gemacht, sie mal wieder zu hören, einen tollen Tag wünsche ich, KLaus
Das freut mich, danke Klaus! ☺
ach, avril lavigne – richtig, die gabs ja auch mal. mochte ich eigentlich sogar recht gerne :)
Es ist ruhig um sie geworden, hm?!
ja, total… aber das passiert ja meistens mit den kleinen popsternchen…
Das stimmt allerdings!
Pink Floyd… ihre Musik, ihr Stil… unerreicht… und ihr Song „Wish you were here“ eine Hommage an das früherer Pink Floyd Mitglied Syd Barret, war ja wohl auch Vorlage für all die anderen Songs hier. Der Song „Shine on you crazy Diamond“ welcher ja zum Konzeptalbum „Wish you were here“ gehört, sagt mir als Krankenpfleger in der Akut-Psychiatrie schon einiges ;-) … Für Drogen aller Art gilt… mäßig und auch nicht unbedingt regelmäßig :-D
ja, die Krankenpfleger in der Akut-Psychiatrie haben es auch nicht leicht. Ich weiß. Da wollte ich auch selbst zunächst “Shine on you crazy Diamond” posten, doch dann lief es nicht so wie gedacht, und schließlich fand ich mich auch bei Jethro Tull – Wind up & Locomitive breath wieder.
Jetzt bin ich wieder unsicher , ob ich das Video hier noch kommentier. Passt ja vllt. nicht. hmhm
@zweitesselbst och… der Blog hier heißt doch Eigen[/Artig]es… nur Mut… :-)
Oke, keine Frage.
Aber das Leben ist nun mal kein Ponyhof und man kann auch nicht immer alles!! Cooles Smiley
Vielleicht bringt das ein bisschen „Durchblick ins Eigen[/artig]e“ ;o)
Den Bee-Gees-Abend auf Vox hab ich auch sehr gerne gesehen. Deren Wish you were here (und die Geschichte, dass sich Barry und Robin darüber zerstritten hatten) kannte ich bis dahin auch gar nicht.
Schöne Sammlung.
Das kommerziell erfolgreichste Wish you were here müsste das von Red Nex gewesen sein?!
Die Version von Rednex gefällt mir auch gut. Ja, die ist auch hörenswert, da hast Du recht! ▲
Hach das waren Zeiten…fühle mich sofort in diese Zeit versetzt..Ich mag sie sehr..die Bee Gess ganz besonders.. :)
Die BeeGees scheinen hier die größte Zustimmung zu bekommen, was?! ☺ Geht mir auch so und natürlich Pink Floyd, unbedingt!