*
Zum siebten Mal möchte Luise-Lotte innerhalb ihres Projekts „Alltäglichkeiten“ unsere Alltäglichkeiten sehen! Heute lautet das Thema „Papier„:
*
*
Dies ist mein heutiger Beitrag zu Luise-Lottes
Projekt „Alltäglichkeiten“ zum 19.09.2013:
Liebes Luiserl, Papier ist fast genauso vielfältig, wie Knöpfe und viele andere „Themen“, die Du Dir immer wieder einfallen lässt. Mein buntes Druckerpapier oder gar das weiße habe ich also einfach mal weg gelassen. So interessant, wie sich Deine Themen auf zahlreichen Blogs jede Woche umsetzen, wirst Du es aber sicher nicht vermissen! ☺
Für alle Interessenten: Nächste Woche lautet der Begriff „Hähne„! Mittlerweile hat Luise-Lotte die Themen bis Dezember bekannt gegeben. Wer also wissen möchte, was noch kommt, kann schonmal „durchs Schlüsselloch“ linsen! ;o)
Habt alle einen schönen Tag, den Ihr nur allzu gern zu Papier bringen möchtet! ☼
*
*
*
Ich find‘ du machst das richtig gut.
Hui, dankeschön! ☼
oh papier is was schönes und so vielfältig und sooo geduldig.. nur langlebig nicht.
einen schönen tag
d.
Die Langlebigkeit ist in der Tat nicht (mehr) allzu nennenswert. Da ist das Internet „nachtragender“ … ;o)
schön wieder als Dia Show, ich schaue es mir gerne an, einen guten Tag wünsche ich, Klaus
Das ist schön zu wissen, lieber Klaus, danke! ☼
Von der Wiege bis zur Bahre Formulare, Formulare.
Dank des Email-Schickens wird der Baum nun geschohnt und das Papier wird arbeitslos.
Das empfinde ich auch als einen eindeutigen Vorteil. Obgleich ich gestehen muss, dass es mich sehr anrührte, als ich vor ein paar Jahren tatsächlich einen mit Hand geschriebenen Brief in meinem Briefkasten fand. Das ist mittlerweile so selten, dass es inzwischen wirklich etwas ganz Besonderes ist.
Ja, das stimmt.
Seltsam, wie sich die Zeiten manchmal ändern, hm?!
Liebe Tina,
ich liebe deine Dia-Shows mit den vielfältigen Alltäglichen…..und ich bin gerne hier, im Bett schniefend und gucke sie mir an….
Herzliche Grüße von mir! ♥
Och ne, schniefend? Das muss ja nun nicht sein. Komm schnell wieder auf die Beine, hm?! Bitte! Gute Besserung, liebes Luiserl!
Ein schönes Spektrum, fein als Diashow zusammengefasst.
Herzliche Grüße
Elke
Danke, liebe Elke, freut mich! ☺
ich schaue mir auch immer gerne deine Diashow an, meines kommt morgen.
Dein Beitrag ist toll, liebe Vivi! Wesentlich vielfältiger geht es kaum, hm?! ;o)
ich erinnere mich, war ja gestern schon da, schönen Freitag wünsche ich, Klaus
Du bist jederzeit willkommen, lieber Klaus! ☺
danke
Sehr gern. Das weißt Du doch, hm?!
Manchmal sind es eben ganz normale Alltäglichkeiten, die verbinden, gell?
Das alte Buch mit dem roten Schmutzschutz hat natürlich etwas. Da hätte ich jetzt ganz gerne mal geblättert und gelesen.
Liebe Tina, einen guten Tag mit vielen angenehmen Alltäglichkeiten wünsche ich dir.
Das alte Buch ist eine der beiden Traubibeln, die ich von meinen beiden Großeltern-Paaren habe. Es handelt sich nicht um einen Sch(m)utzumschlag, sondern ist der originale Einband. Manchmal lese ich sehr gern darin, obgleich es in Altdeutsch geschrieben ist. Da brauche ich immer etwas „Anlauf“ aber dann geht es ganz gut. Allerdings nehme ich die Bibel nicht als solches, sondern eher als Märchenbuch. Wenn ich sie so lese, finde ich sie oftmals recht beeindruckend. Als Lebens-Maxime und -Vorschrift finde ich sie hingegen inakzeptabel. Allein schon, weil sie „alle Nase lang“ umgedeutet wird, wie es gerade am besten passt oder rechtlich aktuell vertretbar ist. Das macht dieses „Wort“ für mich unglaubwürdig. Nur, wie gesagt: Als Märchenbuch finde ich sie sehr interessant.
Danke für den guten Tag, den ich Dir ebenfalls wünsche, liebe Gudrun! ♥
Deine Dia ist wieder so vielfaltig liebe Tina. ▲
Ich finde es so herrlich das alle Teilnehmer so
ganz verschieden das jeweilige Thema umsetzen.
Das fasziniert mich auch immer wieder. So vielfältig und schön können Alltäglichkeiten sein, hm?! ☼ Freut mich, dass Dir mein Beitrag gefällt, dankeschön!