Feeds:
Beiträge
Kommentare

Archive for the ‘SchwarzWeißBefärbt’ Category

Vorweg: Ich schwöre hoch und heilig, dass ich DAS nicht war! Der lag da schon; ich habe mich nur dran gestellt. Ganz in ehrlich!

ColorKey-Yosemite

Der Yosemite National Park gehört neben anderen Parks und Ländereien ebenfalls zum so genannten Indianerland und liegt zwischen San Francisco und der Sierra Nevada. Neben den imponierenden Granitfelsen (der Bekannteste ist der El Capitan) faszinieren mich die Sequoias immer wieder. Dabei handelt es sich um riesige Mammut-Bäume, die jeweils einen Umfang von mehreren Metern erreichen. Von der Höhe ganz zu schweigen.

Bei diesen Bäumen handelt es sich um die massivsten Gehölze der Welt. Ihr Holz verwittert so gut wie überhaupt nicht. Durch einige dieser (nach wie vor lebenden!) Bäume kann man Dank der (natürlichen!) Spaltung ihrer Stämme sogar mit einem Auto hindurch fahren.

Gerade im Yosemite National Park wird einem einmal mehr bewusst, wie klein und unbedeutend der Mensch in Relation zu dem ist, was die Natur alles schaffen und erreichen kann. Es ist eine gute Gelegenheit, sich mal wieder etwas mehr in Demut und Dankbarkeit zu üben!

© skriptum

Werbung

Read Full Post »

 

Bei der Abbildung dieser Weinprobe auf dem Landgut La Granja in Esporles auf Mallorca habe ich mir erlaubt, das Wesentliche zurück zu färben, das eher Unwesentliche jedoch in Kontrasten zu belassen. Ist doch okay, nöch?!

 

Die Schalen unter den Ausgüssen dienen übrigens nur dazu, dass von dem kostbaren Nass nichts in den Boden sickert. Zumindest ich habe niemanden gesehen, der auch nur einen Picoliter da hinein gespruckt hätte. Von extrem trocken bis Fußnägel-wegschießend süß sind hier verschiedene Wein- und Sherry-Sorten im Angebot. Wer sich im mittleren Bereich aufhält, kann eigentlich nichts falsch machen.

© skriptum

Read Full Post »

 

Ja, diesen verrückten Hund gibt es in San Francisco tatsächlich:

 

Wenn ich ihn nur auf irgendeiner Postkarte gesehen hätte, wäre ich durchaus versucht gewesen, es für ein Fake zu halten. Aber er ist tatsächlich real. Nur füttern darf man ihn nicht. Da man sich durch solche Aktionen allerdings bei Tieren eh selbst zum Futterbringer degradiert, konnte ich ganz locker darauf verzichten! ;o)

© skriptum

Read Full Post »

Older Posts »