Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘ABC’

 

Der zweite September-Beitrag zu Quizzis Geographie-ABC-Projekt (ach, Projekt darf man ja nicht mehr sagen, oder? *g) führt uns noch einmal nach Mallorca. Die Gärten von Alfabia hatte ich schon mehrfach gezeigt. Fein, dass es durch immer neue Namens-Schöpfungen möglich ist, mehrere Fotos aus dieser Schönheit zu zeigen:

 

 

Liebe Quizzy, da Du Dich gar nicht mehr blicken lässt, bin ich mir nicht sicher, ob das „Projekt“ überhaupt noch läuft. Ich bleibe dennoch dran und führe es zum Ende, weil es mir einfach Spaß macht.

 

Werbung

Read Full Post »

 

Kein Alphabet ohne den Buchstaben I. Unter diesem zeige ich Euch heute innerhalb des GEO-ABCs von Quizzy noch einmal Italien:

 

 

Wenn mit der Natur und ihren zarten Gewalten zum Wohle der Menschen so harmonisch und sorgsam umgegangen wird, verdient das meinen Applaus!

 

Read Full Post »

 

Heute kommen wir in Quizzys ABC-Geo-Projekt zum Buchstaben H und damit in meine Heimatstadt Hannover:

 

 

Bei diesem Prachtbau handelt es sich um das neue Rathaus. Ja, das NEUE! Das Alte sieht noch älter aus.

In dem früheren Artikel „Hannover im Kontrast (schwarz/weiß): Aufgang“ führte ich schon einmal aus:

Das „Neue Rathaus“ wird oftmals für das alte gehalten. Das alte ist aber noch wesentlich älter, als das neue. Logisch. Das neue Rathaus gehört aus gutem Grund zu den am häufigsten fotografierten Motiven in Hannover. Der Prachtbau wurde vor knapp 100 Jahren im wilhelminischen, eklektizistischen (ausgewählten/zusammengesetzten) Stil gebaut und (!) bar bezahlt, wie der damalige Stadtdirektor Heinrich Tramm an Kaiser Wilhelm II berichtete. Ja, so sindse, die Hannoveraner. Aber Kreditkarten werden hier mittlerweile auch akzeptiert! ;o) Das Rathaus ist auf 6026 Buchenpfählen gebaut, da es […] auf sumpfigem Grund steht.

Nachtrag: Damit der sumpfige Grund entsumpft wird, wurden seinerzeit die Maschteiche und der Maschsee angelegt. Danke, liebe Mum, für diesen Hinweis!

Natürlich gibt es in dem verlinken Artikel noch weitere Informationen zum Rathaus.
 
Hannover ist an Möglich- und Nennenswertigkeiten schier unerschöpflich. Ein paar Stichpunkte sind der weit über die Grenzen Deutschlands beliebte „Erlebnis Zoo Hannover“, die bisher einzige „EXPO 2000“ auf deutschem Boden und das weltgrößte Schützenfest. Dazu kommt der europaweit größte Stadtpark, die „Eilenriede“. Sie ist sogar größer als der Central Park in New York! Zum Trost durfte die Stadt New York jedoch das hannöversche U-Bahn-System kaufen und betreibt es noch heute. In Hannover befindet sich die weltweit größte Sammlung von Werken der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Sie ist auch Ehrenbürgerin der Stadt. Nicht vergessen werden darf natürlich Hannovers weltweit ausgezeichneter Ruf als „Stadt des Jazz“. Von der Qualität können sich Interessenten beispielsweise  jedes Jahr am „Vatertag“ auf dem Trammplatz und rund um das oben gezeigte Rathaus überzeugen.

Hannover ist eine Stadt der Superlative und immer eine Reise wert. Und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum, als nur zum Besuch der jährlichen CeBIT oder sonstiger Veranstaltungen. Aber davon möge sich jeder selbst überzeugen! ;)

 

Read Full Post »

Older Posts »