Nachdem ich über die beiden Artikel Atomkraftwerke und ihre Störfälle und Sicherheit von Siedewasserreaktoren – Neue Angst vor alten Meilern gestolpert war, fand ich auch noch diese Tabelle:
Nach den Angaben des Bundesumweltministeriums waren das in 15 Jahren 774 offiziell bekannt gewordene Zwischenfälle in Form von sicherheitsrelevanten Defekten. Nicht beim Bäcker nebenan, sondern in Atomkraftwerken! Von der sog. Dunkelziffer, von denen die Öffentlichkeit nie etwas erfahren hat, weil schnell oder wirkungsvoll genug vertuscht wurde, einmal ganz abgesehen.
Das heißt im Klartext, dass es allein in Deutschland nach offiziellen Angaben circa einmal pro Woche zu einem sicherheitsrelevanten Defekt in einem Atomkraftwerk kommt. Von Zwischenfällen in Nachbarländern, die sich natürlich auch auf Deutschland auswirken können, ebenfalls abgesehen.
Dazu fallen mir nur noch zwei Sprüche ein (beide leider nicht von mir):
Mäuse sind Menschen bei weitem überlegen: Keine Maus wäre so dämlich, Mausefallen zu bauen. Aber der Mensch arbeitet systematisch an seiner eigenen Vernichtung.
UND
Sir Peter Ustinov prägte mal sinngemäß den Ausspruch: Das Letzte, was man hört, bevor die Welt untergeht, ist die Stimme eines Experten, der versichert: „Das kann nicht sein!“.
Soweit ich weiß könnten in Deutschland sofort sieben Atomkraftwerke abgeschaltet werden, ohne dass auch nur eine Lampe ausgehen würde (wenn es jemand genauer oder besser weiß, bitte ich um Korrektur!). Dadurch könnte das aktuelle Risiko sicherheitsrelevanter Defekte weit mehr als halbiert (774-450=324) werden. Leider scheint es der Bundesregierung wichtiger zu sein (an dieser Stelle nochmal danke für die Laufzeitverlängerung!), mit dem Export des überschüssig produzierten Stroms Geld zu scheffeln, statt die Sicherheit des schnöden Wahlviehs im eigenen Lande so hoch wie möglich anzusetzen. Allein dieser Punkt spricht für mich Bände! Bleibt zu hoffen, dass sich das schnöde Wahlvieh am kommenden und übernächsten Wochenende in Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg artig bedankt …
~~~
~~
~
Zu den Texten der beiden oben verlinkten Artikel: