Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Aussagen’

 

Mittlerweile werden meine Zweifel von Tag zu Tag größer und ich frage mich ernsthaft, ob in der aktuellen Bundesregierung überhaupt noch jemand einigermaßen bei Verstand ist! Da elaboriert sich unser aller Kundesbanzlerin offensichtlich erneut durch ein Thema, das sie nicht einmal im Ansatz zu kapieren scheint und stellt fest, dass die Mieten doch ratzfatz mal um 200 bis 300 Euro erhöht werden können, wenn Wohnungen im Hinblick auf die Energieeinsparung durch die Vermieter effizienter gestaltet werden. Diese Mieterhöhung kann angeblich durch die dann zu erwartende Einsparung an bspw. Heizkosten von den Mietern aufgefangen werden.

Was für ein himmelschreiender Unsinn!

Meine gesamten Nebenkosten(Vorauszahlungen) pro Monat betragen ca. 100 Euro. Für alles! Bei einer Mieterhöhung von ca. 250 Euro und einer – wenn überhaupt – maximal zu erwartenden Einsparung bei den Heizkosten von ca. 20 Euro blieben 230 Euro mehr für mich an monatlichen Belastungen. Wie Frau Kundesbanzlerin zu rechnen beliebt, erschließt sich mir nicht. Mal wieder.

Etwas weiter gedacht wird es allerdings fast lustig:

Nehmen wir einmal an, dass es in diesem Staat bei ca. 82 Millionen Menschen ungefähr 20 Millionen bewohnte und bezahlte Wohn-Unterkünfte gibt. Davon sind vermutlich an die 5 Millionen Eigenheime abzuziehen, woraus sich eine geschätzte Anzahl von Mietwohnungen im Bereich von 15 Millionen ergeben würde. Weiter angenommen, dass über sieben Millionen Hartz IV-Empfänger nicht in Palästen leben, sondern in Mietwohnungen, ergeben sich bestenfalls noch als paradox zu bezeichnende Züge.

Wenn bis zu sieben Millionen Hartz IV-Empfängern eine Mieterhöhung von 200 bis 300 Euro ins Haus flattert, müssen alle ihre Wohnungen räumen und billigeren Wohnraum suchen. Die Nummer dürfte ausfallen, da es so viele so billige Wohnungen nicht geben dürfte. Also müssten die Hartz IV-Sätze erhöht oder massenweise Wohngemeinschaften gebildet werden. Der erstere Fall hätte massive Mehrbelastungen des Bundeshaushalts zur Folge.

Der letztere Fall hätte zur Folge, dass Millionen Wohnungen von Hartz IV-Empfängern in absehbarer Zeit leer stehen, weil sich keine Mieter mehr finden lassen, die die aufgerufenen Mieten bezahlen können. Auch Menschen, die gerade noch so hinkommen mit dem, was sie monatlich erwirtschaften können, müssten ihre Wohnungen aufgeben, weil sie die Miete einfach nicht mehr bezahlen können. Die Zahl der leer stehenden Wohnungen würde sich also in jedem Fall in horrende Sphären erhöhen.

Das hätte zur Folge, dass Vermieter den Verlust der entgangenen Mieten steuerlich geltend machen können resp. keine Mieteinnahmen mehr steuerlich in Ansatz gebracht werden können bis müssen. Dieses hätte wiederum zur Folge, dass mit Steuerausfällen in Milliardenhöhe zu rechnen sein dürfte.

Fazit: Mit einer solchen Regelung, die vermeintlich NUR zu Lasten der Mieter gehen soll, letztendlich aber allen schadet und nur wieder Schikane gegenüber denjenigen bedeutet, die eh schon kaum noch wissen, wovon sie leben sollen, treibt unser aller Regierung das Volk noch mehr in die Verarmung.

Mit jedem Menschen, der am Existenzminimum lebt oder noch darunter, geht der Konsum wieder ein Stück weiter zurück. Die oberflächlich betrachtete Hilfe zugunsten der Vermieter und einiger Baufirmen macht also erst zahlreiche Vermieter platt und Baufirmen, die beispielsweise jetzt das große Geschäft wittern und aufrüsten, brauchen sich nicht einmal anzustellen, da sie gleich und direkt mitgehen können. Vom Bundeshaushalt fange ich jetzt lieber gar nicht an.

Wenn ein Schuss ins eigene Knie nicht mutmaßlich dermaßen wehtun würde, müsste sich Frau Kundesbanzlerin eigentlich über ihre eigenen Worte inzwischen kaputt lachen! Eine Woche sollte reichen, um die potentiellen Folgen ihrer Aussagen zu erkennen. Normalerweise.

Wer solche Berater hat braucht keine Feinde mehr. Und ein Volk, das eine solche Bundesregierung hat …

Ich gehe dann mal weiter arbeiten. Da meine Vermieter kaum eine Schikane auslassen, werden sie mit regelrechter Verzückung die Kunde der Kanzlerin zur Kenntnis nehmen. Vermutlich werden bald die Fensterdichtungen ausgetauscht und anschließend die Miete um 300 Euro erhöht.

Hat noch jemand ein Zimmer frei oder muss demnächst untervermieten? Hannover oder Umland wäre nett!

;o)

~~~

P.S. Die angenommenen Zahlen sind Schätzungen, die potentiellen Folgen Spekulationen! Ich hoffe, dass das klar genug erkennbar war. Ja: Für jeden!

Werbung

Read Full Post »

Jeder Mensch hat ja so seine Eigenarten. Und das ist, grundsätzlich betrachtet, auch gut so. Anderenfalls wären wir eine Gesellschaft, die nur aus Robotern besteht. Auch wenn man trotz aller Individualität manchmal den Eindruck haben könnte, es sei bereits soweit. Denn auf dem Weg sind wir anscheinend allemal. Und gerade Individualität ist ja oftmals von dem abhängig, was das direkte Umfeld von einem erwartet. … könne man manchmal denken …

Echte Individualität trägt jedoch dazu bei, dass man manche Menschen mag und andere wiederum nicht. Sei es aufgrund von Eigenarten, Körperdüften bis -gerüchen, Aussehen, Stimme, Geschmack, Vorlieben und Abneigungen, Erfolg oder Miss- / im Beruf oder privat sowie vielen anderen Großig- und Kleinigkeiten, die jeder für sich, nicht immer aber meistens, selbst bestimmen kann. Chronische Opportunisten mal außen vor gelassen.

Als so genannter „Erwachsener“ sollte jeder in der Lage sein, Menschen die er nicht mag, einfach links liegen zu lassen. Oder auch rechts; je nach Situation und Befindlichkeit. Ist man aus irgendwelchen Gründen darauf angewiesen, mit jemandem umzugehen (damit meine ich Situationen wie Chef/Kollegen, Vermieter etc.; nicht jemanden, der neurotisch auf jemand anderen fixiert ist), der einem nicht sympathisch ist, sollte man die Kommunikation auf das Minimum beschränken und ansonsten seiner Wege gehen. Ebenso, wie man den Anderen seine Bahnen ziehen lässt, ohne Stacheldraht auszurollen oder mit Briketts nach ihm zu schmeißen.

Und da bin ich direkt an dem Punkt, der mich immer wieder in Erstaunen versetzt: Warum um Himmelswillen geben sich Menschen ausgerechnet mit denjenigen, die sie vorgeben, überhaupt nicht ertragen zu können, oftmals so unglaublich viel Mühe, um ihre Aufmerksamkeit zu erhaschen? Dabei denke ich jetzt nicht an Aktionen wie Blumen schicken (mit Stinkbomben drin), Liebesbriefe verfassen (mit Juckpulver bestäubt) oder ähnliches, sondern vielmehr an die ach so beliebte und gern genutzte Form der üblen Nachrede, Verleumdung oder schlicht des Verbreitens von Behauptungen und Lügen, um jemanden – egal mit welchen Mitteln, und seien sie auch noch so niveaulos – zu diskreditieren und dadurch möglicherweise überhaupt erst anzulocken. Hinterrücks versteht sich.

„Diffamie“ klingt wie der Name einer schlimmen Krankheit. Und ich befürchte, so etwas in der Art ist es auch. Nur dass es dagegen noch keine Medikamente zu geben scheint. Vielleicht eine Marktlücke. Das könnte möglicherweise mörderische Umsätze generieren (Memo: Merken!). Diese Form verleumderischer Bosheiten scheint in manchen Kreisen immer mehr um sich zu greifen. Was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann. Vermutlich weil ich es nicht verstehen will. Wenn mir jemand zuwider ist, meide ich ihn. Eigentlich ganz einfach. Fast beeindruckend dagegen finde ich es, dass manche Menschen mit Leichtigkeit bösartiger handeln können, als ich überhaupt in der Lage wäre, zu denken. Aber so ist zumindest gewährleistet, dass das Leben auch zukünftig voller Überraschungen steckt.

Natürlich kann man sich solchen Wesen, die einen Hauptteil der ihnen zur Verfügung stehenden Zeit damit verplempern, hinter dem Rücken anderer zu hetzen, nicht gänzlich entziehen. Da gibt es Erzählungen, die einfach abprallen, weil man sie für viel zu unwichtig oder einfach dumm hält und andere, die einen zunächst tatsächlich geeignet wären, zu schocken. Und genau an diesem Punkt kommen meine fünf großen „W“ zum Einsatz: WER sagt WAS WARUM und WIE über WEN. Und wenn man pro beantwortetem „W“ ca. 20 Prozent von hinterrücks getätigten Aussagen abzieht, bleiben noch wie viel Prozent potentiellen Wahrheitsgehalts? Genau! Fragt man dann die betreffende Person selbst, erledigt sich spätestens dann auch noch dieser kleine, mögliche Rest.

Ich glaube, wenn sich mehr Menschen bewusst machen würden, dass es völlig unwichtig ist, was sie meinen zu wissen, sondern einzig und allein zählt, was sie beweisen können, würde es wesentlich weniger Versuche geben, jemanden in Abwesenheit zu zerfetzen. Insbesondere, wenn letzteres Verhalten direkte Konsequenzen hätte. Ich persönlich halte es da im Grunde ganz einfach: Natürlich kommt den betreffenden Personen zu Ohren oder Augen, was „man“ über sie sagt, schreibt oder in sonstiger Weise behauptet. Und natürlich kann man dagegen angehen. Die Frage ist nur, wie sinnvoll es ist, Energien in solche Aktionen zu stecken und sie damit ziemlich sicher schlicht zu vergeuden. Als Faustregel dürfte ganz gut anwendbar sein, dass man nie über jemanden etwas erzählen sollte, was man ihm nicht selbst schon gesagt hat oder zumindest jederzeit sagen würde. Oh, halt, stopp, das geht nicht: Damit würden einige Menschen abrupt total verstummen …

Wenn z. B. mich jemand aburteilt auf Basis von Aussagen eines Irgendwem, der – wohlwissend hinter meinem Rücken – über mich statt mit mir geredet hat, und diese Aussagen ungefiltert geglaubt werden, ohne wenigstens einmal zur Sache selbst bei mir nachzufragen, werde ich einen Teufel tun, dem Gläubigen hinterher zu rennen und ihn mit Fakten bestenfalls zu irritieren. Wenn er an der Wahrheit nicht interessiert ist, soll er doch mit Irgendwems Hinterrücksbehauptungen glücklich werden. Mein Problem? Wohl kaum! Wenn mir schon jemandem im Mondschein begegnet, soll es romantischer Natur sein, und nicht kätzerischer.

Und solange Irgendwem nach Kenntnis, dass er sich zum Beispiel schlicht geirrt hat oder er seine Behauptungen nicht beweisen kann, weil ihnen die Grundlage gänzlich fehlt, mit gleichem Verteiler und ebenso engagiert eine Richtigstellung und natürlich vor allem eine Entschuldigung vorbringt, ist ja auch alles (wieder) in bester Ordnung, gelle? Ach, das passiert nicht? Dafür ist Irgendwems Charakter schlicht zu klein und das Stimmchen schlagartig viel zu leise? Für sowas ist Irgendwem einfach zu stillos? Hmm … ich hatte es ja schon befürchtet. Es ist eben doch jeder auf seine Weise eigenartig. Eigenartig menschlich. Und das sogar ganz fraglos ;-)

© skriptum

Read Full Post »