Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Bestandteil’

… und doch so präsent:

Nachdem mein Großvater väterlicherseits Anfang der 70er Jahre für immer eingeschlafen war, fuhr ich jedes Wochenende zu meiner Großmutter, damit sie nicht so alleine ist. Ich war gerade mal ein Teenager und hatte die Todesnachricht auf ziemlich robuste Weise erhalten: Eines Abends waren meine Eltern unterwegs, als das Telefon klingelte. Ich nahm den Hörer ab und hörte meine Großmutter sagen „Opa ist tot“. Das war’s. Von der Beerdigung und dem ganzen Drumherum bekam ich nichts weiter mit. Irgendwie ist dieser Abschied ziemlich spurlos an mir vorbei gegangen. So zumindest empfinde ich es heute. Vielleicht war das so eine Art Grundstein, den Tod als selbstverständlichen Bestandteil des Lebens anzuerkennen. Wer weiß.

Nachdem einige Zeit ins Land gezogen war, sah mich meine Großmutter eines Tages ganz ruhig an und sagte, für mich völlig unvermittelt, „Wenn ich irgendwann mal sterbe will ich, dass „Träumerei“ von Robert Schumann auf meiner Beerdigung gespielt wird. Innerlich fiel ich irgendwie zusammen. Tot? Meine Oma? Hm. Das war so weit weg. Lange Zeit dachte ich auch nicht mehr an diese Bemerkung. Allerdings vergaß ich nie, dass sie dieses Lied gespielt haben wollte, wenn es irgendwann soweit war. „Irgendwann“ dauerte noch ein viertel Jahrhundert. Dann war es tatsächlich passiert. Die Umstände und Folgen ihres Todes waren teilweise etwas merkwürdig, was mich sehr beschäftigte. Und mein Paps, der üblicherweise so wirkt, als wenn ihm nichts etwas anhaben könnte, ließ mich eine sehr nachdenkliche und mitunter verletzbare Seite erkennen.

Auch in diesem Fall ging vieles der „Vorbereitungen“ für den endgültigen Abschied an mir vorbei. Ich tue mich sehr schwer mit diesen irdischen Ritualen. Für mich selbst will ich gar kein Grab oder großes TamTam haben, wenn ich einmal gehe. Wer mich bis dahin nicht sowieso in sich trägt, braucht sich auch nicht auf einer dafür inszenierten Veranstaltung mit großen Reden die Augen aus dem Kopf zu heulen. Auch habe ich persönlich keinerlei Bedarf daran, dass er/sie sich anschließend vor einen Stein stellt oder stellen muss. Von der Pflege und den laufenden Kosten einmal ganz abgesehen. Die Zeit und das Geld kann man lebendiger investieren. Mir wäre es am liebsten, wenn ich verbrannt und meine Asche aus einem Flugzeug gestreut würde.

Das ist jedoch eine Entscheidung, die ich für mich getroffen habe. Selbstverständlich respektiere ich es, wenn jemand für sich eine völlig andere Vorgehensweise wählt. Und ich würde ihr, soweit es in meinen Möglichkeiten steht, grundsätzlich folgen. Auch musste ich mich einmal zu recht belehren lassen, dass mein Leben zwar mir gehört, die Trauer über mein Ableben aber den Hinterbliebenen. Und wie sie dann verfahren läge nicht mehr in meinem Bestimmungs-Spielraum. Insofern sage ich mittlerweile auch: Wenn beispielsweise meine Eltern ein Grab von mir brauchen und dafür Sorge tragen möchten, könnte ich damit „leben“. Und das ist keinesfalls makaber gemeint.

Allerdings lege ich großen Wert darauf, dass es meinetwegen keine Trauer-Feier gibt. Ein Gedenken; eine Art Zusammenkunft derer, denen ich wichtig war … ja, das gern. Aber sie sollen nicht trauern. Dafür haben wir viel zu viel miteinander gelacht. Dafür gab es viel zu viele schöne Erlebnisse, die uns für immer verbinden. Dafür war ich meist einfach viel zu frech. Sie sollen lachen und sich freuen, dass wir viel Zeit miteinander verbringen durften. Der Titel, den ich dann gespielt wissen will, ist „Somewhere“ aus der Westside Story, gesungen von Barbra Streisand. „Irgendwie, irgendwann, irgendwo werden wir uns wiedersehen“. An Letzteres glaube ich ja sowieso ganz fest. Und anschließend bitte Party; sonst werde ich echt sauer! ;o)

Was die Beerdigung meiner Großmutter betraf, verlief sie in einem ganz klassischen Rahmen. Bevor wir zum Friedhof gingen, saßen wir noch zusammen und auf einmal durchfuhr es mich wie ein Blitz! Ich hatte vergessen, mich darum zu kümmern, dass „Träumerei“ von Schumann gespielt wird. Kennst Du dieses Gefühl, wenn Du vor Schreck plötzlich glaubst, Tausend Nadeln bohren sich in Deine Gesichtshaut? Mir wurde richtig schlecht. Ich wusste nicht, ob ich die Einzige war, der gegenüber sie diesen Wunsch geäußert hatte. Vorsichtig fragte ich also, welche Titel wohl während der Zeremonie gespielt würden. Meine Eltern sagten, dass außer dem „Ave Maria“ kein Titel abgesprochen war. In dem Moment fing ich fast an zu heulen und hatte ein unglaublich schlechtes Gewissen.

Wir gingen gemeinsam zum Friedhof und ich betete innerlich, dass es mir gelingen würde, den Pfarrer vor Beginn zu sprechen, um ihm die Bitte vorzutragen, die mir meine Großmutter extra aufgetragen hatte. Natürlich ergab sich diese Möglichkeit nicht. So saßen wir schweigend in der ersten Reihe und mein Magen zog sich immer mehr zusammen. Wie konnte ich das nur vergessen. Eine Bitte und ich versage auf ganzer Linie. Die Feierlichkeit begann und Reden wurden gehalten. Das „Ave Maria“ wurde gespielt und weitere Worte über meine Großmutter und an die um sie Trauernden folgten. Gegen Ende der Zeremonie wurde nur noch ein weiterer Titel gespielt. Ein Titel, der mich endgültig fest daran glauben lässt, dass es irgendeine höhere Macht gibt, die Dinge lenkt, zu denen wir selbst – aus welchen Gründen auch immer – nicht fähig sind:

Danke!

P.S. Robert Schumann wäre heute 200 Jahre alt geworden.

Werbung

Read Full Post »

… dass Dänemark nicht am Atlantik, sondern an der Nordsee liegt. Wie man sich doch irren kann! Aber: Grund zur Skepsis war ja bereits gegeben, als ich gelesen habe, dass Goslar am Steinhuder Meer liegt. Oder liegen soll. Wie ich auf diesen Unsinn komme? Ganz einfach:

Nun muss man dazu vermutlich wissen, dass Grönland zwar geologisch zum arktischen Nord-Amerika zählt aber politisch gesehen ein autonomer Bestandteil des Königreichs Dänemark ist. Wenn man also von Grönland gen Süden schaut, dann fliegt der Blick irgendwann automatisch über den Atlantik.

Mit viel gutem Willen könnte das dahingehend interpretiert werden, dass die Angabe „Herkunft der Rohware: Dänemark/Atlantik“ irgendwie richtig ist oder sein könnte. Fast zumindest.

Nur: Wie man die ca. 120 Kilometer, die zwischen dem Harzer Goslar und dem Steinhuder Meer liegen, auch nur annähernd als Nähe bezeichnen kann, das … ja, das ist mir ehrlich gesagt nicht klar. Noch nicht; ich bleibe jedoch dran! ;o)

Aber der Fisch war richtig lecker!

© skriptum

Read Full Post »

Zahnpasta – Der wahr gewordene Alptraum?

Meine bestenfalls als desaströs zu bezeichnende Fähigkeit, mich hinzulegen und einzuschlafen, ist ja mittlerweile bekannt. Hinlegen klappt prima aber dann geht’s los: Wenn ich nur eine Stunde wach liege, meckere ich ja nicht einmal. Bei zwei Stunden werde ich langsam etwas missmutig. Ab drei Stunden ist es durchaus als empfehlenswert zu bezeichnen, keinerlei Kontakt mit mir zu suchen und ab vier Stunden Schlaflosigkeit gebe ich es dann auf und verbringe den kommenden Tag damit, meine Oberlider entweder irgendwie fest zu tackern oder zu ignorieren, dass mir die Wimpern ständig auf die Knie zu knallen drohen. Konzentration = Null. Lust auf irgendwas = Doppel-Null. Energie um wenigstens einmal laut aufzuschreien = ich mag kein Schreien; insofern ist das dann auch egal. Das sind so Tage, an denen ich schon froh bin, wenn ich es schaffe, unfallfrei geradeaus zu gucken …

Nun stellte ich nach den letzten Nächten morgendlich fest, dass ich mich hingelegt hatte und sofort (!) eingeschlafen war. Acht bis neun Stunden lückenlos durch. Nicht einmal aufs Klo musste ich. Geschlafen wie ein Baby. Ich war fassungslos. Und nach allem, was ich in den letzten Jahren versucht hatte, um meine Schlaf-Desolenz zu beheben, wollte ich natürlich wissen, was ich plötzlich anders machte als vorher und demzufolge, welchem Umstand es zu verdanken ist, dass ich (hoffentlich nachhaltig!) plötzlich wieder schlafen kann. Das Einzige, was ich wirklich anders machte, als seit Jahrzehnten war eine andere Zahnpasta-Sorte. Aber konnte es echt daran liegen? Ich kramte also von meiner aktuellen Tube die Verpackung aus dem Altpapier und da ich von meiner Stamm-Zahnpasta bereits eine neue im Regal stehen habe, hatte ich auch davon die Verpackung. Also fing ich an, die Bestandteile zu vergleichen.

Himmel! Smily-Beten Es gibt Dinge zwischen Himmel und Erde, die man einfach lassen sollte. Spätestens, als ich mit schätzungsweise jeder zweiten Bezeichnung rein gar nichts anfangen konnte, hätte ich einfach aufhören sollen. Es ist doch völlig schnuppe warum, was zählt ist, DASS ich endlich wieder schlafen kann (hoffentlich nachhaltig!). Aber nein, Tina musste es natürlich mal wieder ganz genau wissen. Typisch. Weib, halte doch einfach EINMAL Deine Finger still … Es gab da bei beiden Produkten einige Unterschiede. Was sie jedoch ganz offensichtlich gemeinsam haben ist, dass einige Inhaltsstoffe doch starke Zweifel daran zulassen, ob sie sich tatsächlich zur regelmäßigen Anwendung eignen. Bindemittel und Weichmacher, sowie Film bildende Substanzen und Schaumverstärker könnte man sich ja auch so denken. Damit ist es allerdings längst noch nicht getan.

Interessant fand ich den Bestandteil „Limonene“, der in beiden Produkten zu finden ist. Klingt frisch und duftig. Dachte ich. Und dann sah ich nach, um was es sich dabei tatsächlich handelt. Es ist eine brennbare, farblose Flüssigkeit, die nach Zitrone riecht. Soweit so gut. Doch dann … Reizend, umweltgefährlich, Allergien auslösend, sowie Krebs erzeugend oder fördernd. Einige Schwerpunkte der Anwendung liegen im Bereich der Motor- und Autopflege, Fußboden-Reinigung, Lacke und Lösungsmittel, Putz- und Pflegemittel, sowie WC-Hygieneartikel. Was zum Henker hat DAS Zeug in meiner Zahnpasta zu suchen? Nehme ich etwa das Wasser zum Spülen aus dem Klo? Brumme ich wie ein Auto? Ist bei mir schon der Lack ab? Soll es mir helfen sauberer auf dem Boden zu kriechen, wenn ich das Zeux weiter nehme? Dagegen ist der Bestandteil Carrageen, was normalerweise als Geliermittel in Schlankmachern und Light-Produkten eingesetzt wird, sowie in Fleischwaren und als Verdicker, echt harmlos. Auch wenn mir hier ebenfalls nicht einleuchtet, was es in Zahnpasta zu suchen hat.

Sodium Bicarbonate ist auch so ein Ding: Wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich hierbei um einen Bestandteil, der sowohl leicht dopende als auch leicht entzündungshemmende Wirkung hat. Etwas irritiert hat mich die Aussage eines Werbetreibenden, der sein Produkt, das auf diesem Grundstoff basiert, mit der Aussage bewirbt: „Besonders in den Bereichen Geflügel, Rind und Schwein ist XXX elementarer Bestandteil der Fütterung.“ Hat das vielleicht irgendeine Parallele mit Geflügelpest, Rinderwahn und Schweinegrippe? Kann man diese Zahnpasta auch zur Fütterung von Hunden und Katzen verwenden? Und bekommen sie dann nie wieder Zahnstein? Oder sind sie anschließend nur noch am … Aber lassen wir das lieber. Ein weiterer Bestandteil, Polyethylen, wird übrigens üblicherweise zur Produktion von Folien eingesetzt. Müllsäcke und sowas also. Kabel-Ummantelungen und Rohre können es auch mal werden. Nicht natürlich abbaubares Polyethylen. In Zahnpasta … Ja, ja, ich bin weiterhin bei Zahnpasta. Zahn_Pasta!

Bei Hydrated Silica witterte ich glatte Gefahr. Aber: Irrtum! Das Zeug neutralisiert nur schädliche Säuren im Mundraum und zwischen den Zähnen. Dem entsprechend relaxed prüfte ich, was Sodium Lauryl Sulfat ist. Und zack; reingefallen! Hierbei handelt es sich um ein beißendes Reinigungsmittel, das normalerweise für Garagenböden, zum Entfetten von Maschinen und für die Autowäsche verwendet wird. Dass es Allergien auslöst und durch Ablagerungen in Augen, Gehirn, Leber und Herz zu Langzeitschäden führt, Heilungsprozesse verzögert und bei erwachsenen Menschen den Grauen Star verursachen kann, sowie bei Kindern gleich verhindert, dass sich ihre Augen korrekt entwickeln, klingt ja im Gegensatz zu manch Anderem fast schon harmlos. Verschlucken reicht übrigens in den meisten Fällen schon. Dass die Atmungsorgane dadurch gereizt werden, ist müßig, auch noch zu erwähnen. Und dass man das Zeug nur mit Schutzhandschuhen und -brille sowie Gesichtsschutz verwenden soll … wen interessierts?!

Ich glaube, weitere Ausführungen, was die anderen Bestandteile noch so für Überraschungen bereithalten, kann ich mir ersparen. Es handelt sich übrigens in beiden Fällen um großnamige Markenprodukte einer seit 1927 in Deutschland ihre Mixturen verbreitenden Firma. Ich selbst benutze von diesem Anbieter sowohl Duschgels als auch Körperlotionen und Geschirrspülmittel etc. seit Jahrzehnten. Oder … habe benutzt. Ob ich das weiterhin tun werde, weiß ich im Moment noch nicht. Vermutlich nicht, wenn mich nochmal der Wahn packt, genau wissen zu wollen, was wo drin ist. Allerdings dürfte es an gesundheitsverträglicheren Mittelchen fehlen. Denn letztendlich nehmen sich alle Produkte, egal von welchem Anbieter, kaum etwas. Es ist schon erstaunlich, dass auch in dieser Hinsicht der Mensch unkluger zu sein scheint, als das Tier: Eine Maus käme nie auf die Idee, Mausefallen zu bauen. Aber der Mensch arbeitet konsequent an seiner eigenen Gefährdung bis Tötung … Wenn auch wohl dosiert in fast jeder handelsüblichen Zahnpasta.

Übrigens hat sich die Frage, ob ich aufgrund der anderen Zahnpasta-Sorte besser schlafe, bereits wieder erledigt. Schlafentzug ist echt Folter. Und wenn man dann auch noch während des Nichtschlafens über Inhaltsstoffe von Zahnpasta nachdenkt …

Höchststrafe!

;o)

© skriptum

Read Full Post »

Older Posts »