Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Ei’

*

… oder „Neudeutsch“ mein Desktop-Widget bringt mich bereits seit gestern zum Stutzen:

*

ArmaturenbrettUtensil

*

Die Grammatik lässt zwar stark zu wünschen übrig aber ein Hingucker oder Augenfänger (ND: Eyecatcher) ist es allemal, oder?

*

Eigentlich heißt es ja gar nicht „Ei“, sondern „Einfluss“ und normalerweise sollte man davon ausgehen können, dass der Online-Redakteur (Auf-Linie-Berichterstatter? Jetzt wird es gruselig! ☺) in der Lage ist, die korrekte und bestenfalls vollständige Darstellung der Überschrift oder Kopflinie (für Neudeutsche = Headline) zu kontrollieren. Aber wir sind hier ja nicht bei Wünsch-Dir-Was!

Immerhin habe ich mir Mühe gegeben, mich für alle Leser (m/w) verständlich auszudrücken. Das ist doch schonmal was, hm?! ;o)

Ich wünsche Euch ein unirritiertes Wochenende und nur gute Eier Einflüsse!

*

*

*

Werbung

Read Full Post »

Es klingelte. Das konnte nicht wirklich sein! War ich nicht gerade eben erst zu Bett gegangen?

Schwankend zwischen ungläubig und wütend schmiss ich ein Ohr in Richtung Treppenhaus. Es blieb jedoch unsanft am Türrahmen hängen. Meine dennoch horchend-hoffende Prüfung, ob es jemand anderen im Haus gab, der den Türöffner betätigte, verpuffte rauchfrei und ergebnislos. So drehte ich mich mit dem festen Glauben an irgendeine Werbezustellung um und suchte noch einmal den Tiefschlaf.

Es klingelte erneut. Sollte es sich um eine Zustellung an mich handeln? Nein, das konnte nicht sein. Ich erwartete nichts.

Oder doch?

DOCH!

Blitzschnell flog ich aus dem Bett und sprintete so schnell, wie es mir in einer solchen Situation eben möglich war, zur Tür. Ich betätigte den Summer, horchte angestrengt in die Muschel der Sprechanlage und hörte …

… nichts.

Das mag jedoch daran gelegen haben, dass ich mich meines nach wie vor am Türrahmen gemutmaßt befindlichen Ohrs noch nicht wieder bemächtigt hatte.

Plötzliche Schritte im Treppenhaus ließen mich auf eine seit zwei Wochen überfällige Lieferung an mich hoffen. Sollte es doch noch innerhalb dieses Jahres klappen? Das hätte zwei Vorteile: Ich könnte wieder ins Bett gehen, weil ich den Artikel nicht heute in die Stadt fahrender Weise besorgen müsste und ein Lieferant deutscher Lande würde nicht endgültig eine vor Wut schnaubende und bisher gute Kundin verlieren.

Als ich gedanklich noch völlig nüchtern vor mich hin schwankte, mit was ich wohl in den nächsten Augenblicken beglückt werden würde, öffnete ich die Verriegelungen meiner Kemenaten-Begrenzung und schmiss ein Auge in das Treppenhaus. Wohl wissend, dass ich es anschließend wieder stundenlang würde suchen müssen.

Und als es gerade noch so vor sich hin kullerte, erklomm ein Übergrößenbrief-Zusteller die letzten Stufen. Zeitgleich öffnete meine liebe Nachbarin die Wohnungstür, um den Brief in Empfang zu nehmen, der jedoch weder für sie noch für mich, sondern an meine Übermieterin adressiert war, die ihrerseits entweder noch schlief, was mich geradezu mit Neid erfüllt hätte, oder gar nicht im Haus war.

Mir nun weiter die Füße in den Bauch zu stehen, hielt ich nicht unbegrenzt für sinnvoll. Davon abgesehen wäre mir als potentielle Magenfüllung ein ordentliches Frühstück lieber gewesen.

Voller Enttäuschung und mit der Vakanz auf einen mittelschweren Wutausbruch ging ich zurück ins Bett. Und wer kann schon mit Wut im Bauch schlafen? Ich nicht. Mir die Wut aus dem Kopf zu schlagen, war ich jedoch nicht schon wieder bereit. Die Beulen vom letzten Mal waren noch zu deutlich sichtbar und Make Up ist eben doch nicht in allen Situationen die Wunderwaffe schlechthin.

Also entstieg ich meinem potentiellen Jungbrunnen erneut, indem ich die Decke, die sich selbstredend unauflösbar mit meinen Beinen verknotet hatte, zurückzuschlagen gewillt aber nicht befähigt war, und wechselte nahtlos verwebt in die Nasszelle. Wissend, dass Wasser von oben, und das in derartigen Mengen, nach gerade mal zwei bis drei Stunden Schlaf durchaus die Umstände des verbleibenden Lebens erheblich einzuschränken im Stande sein könnten. Aber solange mir durch meine anschließende Zahnbürsteneinführung nicht konkret der frühe Erstickungstod drohte, war ich bereit, dieses Risiko zu tragen. Noch. Wenn auch etwas widerwillig.

Unleidlich und hundemüde trocknete ich ohne vernehmbare Bellgeräusche das Lebendleder und salbte mein müdes Haupt nebst Restbeweglichkeiten. Jetzt könnte ich eigentlich wieder ins Bett gehen. Zumindest wenn ich nicht in die Stadt müsste, um den nach wie vor nicht gelieferten Artikel im Gewimmel der Großstadt zu erjagen und somit endlich an mich zu bringen.

Doch was wäre, wenn ich nun losführe und just während meiner abwesenheitsbedingten Wandlung versucht würde, den hach so ersehnten Artikel zuzustellen? Hätte ich mir die Fahrerei dann nicht ersparen können? Ebenso wie das Wutgebrabbel in der Straßenbahn, das eh keiner verstehen würde; mich eingeschlossen …

Und was wäre, wenn es den Artikel in der Stadt gar nicht vorrätig gäbe? Warum wurde er nicht längst geliefert? Musste er erst noch hergestellt werden? Gab es ihn überhaupt oder müsste er erst noch erfunden werden? Und wenn Letzteres, könnte ich gegebenenfalls behilflich sein? Wen müsste ich dazu befragen?

Ich entschloss mich, meine Körperlichkeiten textilurant zu bedecken und eines weiteren Klingelns an meiner Tür zu harren. Wunder gibt es ja bekanntlich immer wieder. Und selbst wenn man nicht uneingeschränkt an sie glaubt, drängen sie sich einem doch periodisch auf. Und das ohne zu fragen. Ist aber okay. Ich wurde ja auch nicht gefragt, ob ich vergeblich auf eine Lieferung warten wollte oder aus dem Bett zu kriechen bereit war für einen nicht für mich bestimmten Übergrößenbrief, den ich dann nicht einmal annehmen durfte.

Beleidigt?

Ich?

Nein.

Nur sauer!

Aber wen interessiert das schon? Den Lieferanten, der mich schnöde im Stich lässt? Den Übergrößenbriefzusteller, der vermutlich längst in einem anderen Stadtteil sein Klingelunwesen treibt? Meine Nachbarin?

Letztere vielleicht. Ich müsste es ihr nur sagen. Möglicherweise würde sie mir den nicht für mich bestimmten Brief dann aushändigen. Unter Umständen würde sie mich jedoch einfach für inzwischen komplett durchgeknallt halten. Vielleicht würde sie mich auch besorgt fragen, ob sie irgendetwas für mich tun kann. Ich könnte sie dann bitten, diesen verdammten Artikel zu besorgen.

Könnte.

Würde ich natürlich nicht.

Aber ich könnte!

Ist doch auch schon was, oder?

Das reichte jedoch nicht, um mir den Tag zu versüßen. Auch wenn sich in der Küche das gestern von meinem iranisch-türkischen Obst-Gemüse-und-mehr-Feilbieter mitgebrachte Baklava recht verführerisch auf der Arbeitsplatte rekelte. Dennoch verweilte ich zuckerfrei in die Küche und bereitete mir einen Kaffee nebst Toast und Ei. Wer das um diese Zeit essen sollte, stand auf einem anderen Blatt. Doch da in meiner Küche keine Bäume standen, spielte auch das eine höchst untergeordnete Rolle. Selbst wenn mir unordentliche Quadrate um diese Zeit deutlich lieber gewesen wären. Hauptsache sie hatten keine Übergröße. Wie zum Beispiel der Brief, der gar nicht für mich war.

Beim Anblick meiner Orangenpresse, die mir um diese Zeit ob ihrer Größe eher Angst als Behagen bereitete, fragte ich mich, wer es mit was auch immer schaffte, mittels fachgerechter Anwendung einer solchen Gerätschaft aus irgend etwas Orangen zu pressen. Ich für meinen Teil zog es vor, eine bereits fertige Orange zu teilen und dann zu entsaften. Ein Unterfangen, dessen Gelingen zu diesem Zeitpunkt nur durch das Ziel der Frischgetränkgewinnung getragen und so tatsächlich von Erfolg war.

Und wenn ich das hier alles so lese frage ich mich, warum ich nicht völlig außer Atem bin, obgleich die Zeit rennend an mir vorbei zu fliegen scheint.

Geschwindigkeitsrausch?

Schlafentzug?

Schlafanzug?

Letztendlich löst die Unmöglichkeit der Beantwortung dieser Frage nichts aus. Nicht einmal die Frage selbst. Versteht sich aber sowieso. Die Beantwortung ist schließlich kein Knochen. Die Frage ebenso wenig. Der kalt gekochte Kaffee könnte mir höchstens Sorgen bereiten. Was in mir erneut die Frage aufwirft, ob man aus Schokolinsen Eintopf kochen kann und ob es okay wäre, ihn mit Himbeer-Essig zu würzen. Da ich aber in dem Moment sowieso keinen Hunger hatte, konnte ich diese Gedankengänge in den Flur schieben und sie dort verhungern lassen. Wie mich. In der Küche. Vor einem prall gefüllten Kühlschrank.

Ich war so was von müde. Traute mich aber nicht mehr, ins Bett zu gehen. Was wäre, wenn erneut ein Übergrößenbrief zugestellt werden sollte, der auch nicht an mich gerichtet war? Was wäre, wenn meine Nachbarin, aufgeschreckt von seltsamen Knurrgeräuschen in meiner Wohnung, klingelte und sich nach meinem Befinden erkundigte? Wir hatten immer ein erstklassiges Verhältnis zueinander. Sollte ich das aufs Spiel setzen, nur weil ich wieder ins Bett ging?

An Ruhe war sowieso nicht zu denken, da der ca. 15 Meter entfernte Sportplatz pla- oder sogar betoniert, auf jeden Fall aber entlaubt wurde. Wer das erlaubt hatte, entzog sich meiner Kenntnis. Zumindest war was auch immer dort geschah mit einem Krawall verbunden, der selbst den Rasenmähermann, der unter meinem Balkon grundsätzlich um 6:30 Uhr und natürlich an ausschlaffähigen Tagen anfängt, sein Werk – und damit potentiell sein Leben – zu beenden, in einen Schatten stellte, den es mangels Sonne auch heute nicht gab.

Nein, ich würde ausharren und auf die ausstehende Lieferung warten. Ich könnte aber auch die Firma noch einmal anmailen und mich auf erneute Ignoranz meiner Anfrage vorbereiten. Nur die Nachbereitung dessen machte mir etwas Sorgen. Aber dazu würde es wohlmöglich gar nicht mehr kommen. Bis dahin könnte ich verhungert sein oder einen nicht für mich gedachten Übergrößenbrief in den Händen halten; nach einer Möglichkeit suchend, den nun toten Übergrößenbriefzusteller verschwinden lassen zu können.

Oder ich würde doch wieder ins Bett gehen und die Klingel einfach abstellen. Wenn die Firma innerhalb von mehr als zwei Wochen nicht in der Lage war, mir diese verdammte Lieferung zuzustellen, sollen sie sie doch behalten. In einen Übergrößenbriefumschlag würde der Artikel sowieso nicht passen.

Nachdem dieser Beschluss endlich gefasst war, schlief ich einfach trotzig und stehend an der offenen Wohnungstür ein.

Frisch geduscht und ungefrühstückt, versteht sich.

© skriptum
[13.01.05]

Read Full Post »

 

Gedankenverloren stehe ich am Fenster und beobachte, wie sich der Sommer unsanft vom Sturm aus den Wolken treiben lässt. So hatte ich mir das mit der Sonne zwar nicht vorgestellt, aber wenn sie nun schon einige Fragmente ihrer selbst auf die Erde klatscht, dann bitte. Soll mir recht sein.

Der Kaffee ist leise und die Nachrichten wie immer viel zu bitter. Ein anderer Sender würde keine Erleichterung bringen. Selbst wenn jedes Medium vorgibt, anders, einzigartig zu sein. Letztendlich greift überall die Verdummung um sich und einzelne Zeilen schlagen sich gegenseitig. Egal wo.

Ich rühre etwas Zucker in das Wetter und gieße Milch auf den Sprecher. Doch nichts passiert. Nicht einmal ein Kurzschluss am Himmel. Dabei wäre das DIE Chance gewesen, endlich mal wieder eine Fliege mit zwei Klappen zu schlagen. Oder wie der V-Liebhaber jetzt fraglos konstruktivieren würde: Veranschaulich vertan.

„Liebst Du mich?“ brüllt es aus dem Bad. „Als ob Du das nicht weißt, Idiot!“ denke ich so bei mir, sage es aber natürlich nicht, sondern schreibe es auf einen Zettel, den ich ihm anschließend in die Tasche seines Jacketts schiebe. Selbstredend jenes, das ich vor drei Wochen in die Reinigung gegeben habe und nach wie vor unzufällig vergesse, abzuholen. Tja.

Diese Antwort konnte mir natürlich nur in den Sinn kommen, weil meine Gedanken noch immer verlustig waren. Gelacht habe ich darüber allerdings nicht. So witzig fand ich es nicht. Wenn bloß nicht die Wolken so bitter wären und der Kaffee so laut. Dafür war der Sprecher inzwischen süffisant. Kein Wunder: Werbepause.

Ich lüfte das Bettzeug und schüttel die Fenster auf. Nichts neues da draußen. Der Sturm peitscht und die Sonne wehrt sich. Es könnte auch anders herum sein. Aber das spielte nun auch keine entscheidende Rolle; weder vorwärts noch rückwärts. Das Kontra-Produkt tief in die Stirn gezogen merkt das eh kein Mensch. Wie auch?

Die Frage nach dem Warum hatte sich längst durch das Darum aufgelöst. Wie der Badeschaum, mit dem man sich so schaurig die Zähne putzen konnte. Man brauchte nur reinzupusten und schon war alles klar. Was natürlich nur so lange funktionierte, wie man den Herd nicht auf Stufe sechs hochdrehte. Alles wie immer also. Beinahe fast.

Ich schalte das Radio aus und stelle meine Tasse auf den Flügel einer vorbei ziehenden Ente. Diese stutzt zwar kurz, fliegt dann aber flockig weiter. Nicht vergessend, schnell noch ein Ei zu legen, das ich mir kurzerhand genüsslich pule. Meine Gedanken habe ich noch immer verloren. Inzwischen ist es mir allerdings egal. Was soll’s.

© skriptum

Read Full Post »

Older Posts »