Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Fernsehsender’

haben wir das ausgesprochen fragwürdige „Vergnügen“, GEZial abgezockt zur Kasse gebeten zu werden? Mit meinem Beitrag Was für ein GEZumpel hatte ich mich darüber ja schon im Januar gewundert. Aber diese Aufzeichnung der Verfolgung (fast all-)täglicher Einschaltquoten (siehe nachstehende Scroll-Wahnsinnigkeit = ich hätte lieber eine Slide-Show eingebunden aber das scheint aktuell mal wieder nicht zu gehen. Vermutlich werde ich mich doch bald mal nach einem anderen Blog-Anbieter umsehen) lässt mich noch mehr daran zweifeln, dass die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender auch nur einen Cent dieser Gebühren verdienen. Sie kriegen sie einfach nur, das war’s.

Außer Nachrichten und Sport scheint von deren Angebot nicht allzu viel regelmäßig in die heimischen Stuben zu springen. Und die paar Ausnahmen, mit denen sie sonst ab und zu mal Quote machen, kann man locker auf den Resteverwertungssendern unterbringen. Beispielsweise statt der siebzehnschrillionen Wiederholungen von Serien, die schon auf den Hauptsendern keiner sehen wollte.

Kann es übrigens sein, dass der mediale Aufschrei bezüglich der Ungerechtigkeit der aktuellen Eintreibung zur ÖR-TV-Finanzierung schon wieder verhallt ist? Die paar Unternehmen oder Gemeinden, die schnell durch Ermäßigungen zum Schweigen gebracht werden mussten, sind gestillt und der riesige Rest kann sehen, wo er bleibt? Als wenn ich es nicht geahnt hätte. Könnte hier nicht dieses Anti-Abzock-Gesetz greifen? Wie war doch gleich der Name des Gesetzes? Na ja, egal.

Guckt doch selbst mal, ob Ihr einen triftigen (von „regelmäßigen“ fange ich lieber gar nicht erst an. Und dass ÖR-Radiosender auch durch diese Gebühren finanziert werden, weiß ich.) Grund findet, der es rechtfertigen würde, dass die ÖR-TV-Sender auch nur ein klitzekleines Stückchen vom GEZteten Kuchen abbekommen. Oder scrollt einfach runter und glaubt es mir! ;o)

(mehr …)

Werbung

Read Full Post »

 

Wer gern NICHT wissen möchte, wie das Fernsehprogramm wird (was ja durchaus Vorteile haben kann), der ist bestens bedient mit der Zeitschrift „TV schlau“. Diese veröffentlicht jeweils für vier Wochen alles, was eh kein Mensch sehen will.

Spätestens ab dem zweiten dort beschriebenen Programmtag stimmt es schon nicht mehr mit dem überein, was sich deutsche Fernsehsender zum Strapazieren der Werbe- und GEZ-geplagten Bevölkerung ausgedacht haben.

Für Sonntag, 20.02.2011, war für RTL II angegeben, dass sich der Zuschauer ab 20:15 Uhr über den folgenden Rahmen zur Unterbrechung von Dauerwerbesendungen freuen darf:

~

~

Spontan will sich mir partout nicht erschließen, wie „It-Girl Gina-Lisa Lohfink“ mit dem Thema IQ-Test in einen zumindest relativ logischen Zusammenhang gebracht werden kann. Von Attributen wie „Promi“ und „Super“ einmal ganz abgesehen.

Dazu kommt erschwerend, dass mir völlig neu war, dass es einmal „Ingo Appelt“ und einmal „Ingo Appelt und Schauspielerin Isabell Varell“ gibt. Doppelt hält besser? Oder tritt der inzwischen mit einem Zwilling auf?

Hinsichtlich der beispielhaft aufgeführten Frage erlaube ich mir, auf meinen „Blöde Fragen-Contest“ zu verweisen. Selbst auf die Gefahr hin, dass er die erwartete „Intellänz“ des offensichtlich angepeilten Publikums bei weitem überfordern könnte.

Und als ich mich gerade der Beantwortung der Frage „Wer zum Henker ist Micky Beisenherz?“ voll und ganz widmen wollte, stellte ich fest, dass es am Sonntagabend statt dieser Sendung einen Spielfilm gibt.

Danke „RTL II“ und vor allem danke „TV schlau“! Da sind wir ja alle nochmal mit einem mächtigen Schrecken davon gekommen, hm?

;o)

Read Full Post »