Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Film’

*

Katastrophen-Filme gibt es zahlreiche. Manche sind gut gemacht, andere reihen lediglich diverse Szenen zur Hascherei von Effekten aneinander und missbrauchen dafür unendliches Leid. Seitdem ich 2003 das erste Mal den Film „Das Wunder von Lengede“ gesehen habe, ist für mich kein weiterer Film dieses Genres an diese bemerkenswerte Qualität der Darstellung und Faktentreue heran gekommen.

Natürlich gibt es weitere beeindruckende Filme, die über schlimme Ereignisse berichten. Sei es „Die Sturmflut“ oder auch „Dresden“ und viele andere (ja, ja „Titanic“ natürlich auch! ☺). Alle gut gemacht – keine Frage. Aber keinen Film dieser Art habe ich je als so authentisch empfunden und keiner hat mich so mitgenommen, so berührt, wie „Das Wunder von Lengede“!

Dieses Unglück jährt sich am Donnerstag um 20:00 Uhr zum 50. Mal. Fünfzig Jahre ist es nun her, dass … aber ich will denjenigen, die den Film vielleicht noch nicht kennen, nichts vorweg nehmen. Dieser für mich wirklich großartige Film wird am Jahrestag des Unglücks, also Donnerstag, dem 24. Oktober 2013, auf Sat.1 Gold ab 20:15 Uhr ausgestrahlt. Die anschließende Dokumentation widmet sich ebenfalls dem Thema Bergbau.

*

Do241013-Sat1Gold

*

Wer sich vorab informieren möchte oder generell Interesse an den blanken Fakten hat, von denen „Das Wunder von Lengede“ erzählt, der kann sich auf der Homepage des NDR viele eindrucksvolle Reportagen und Dokumentationen (auch Original Ton-, Bild- und Filmaufnahmen aus den Archiven) ansehen und -hören, und zwar

HIER

und die Doku von heute Mittag

HIER

Also MEIN Donnerstag-Abend ist in jedem Fall verplant! ;o) Euch wünsche ich jetzt aber erstmal noch einen tollen Sonntag! ☼

***

P.S. Mindestens 95 Prozent meiner Gedanken gehen heute Nacht Daumen drückend in ein Schlaflabor der Klinik, die ich von meinem Küchenfenster aus sehen kann, liebe B., toi, toi, toi! ♥

*

*

*

Werbung

Read Full Post »

Wie oft ich Herrn Marcel Reich-Ranicki bereits für seine Worte gedankt habe, mit denen er im Jahr 2008 die Annahme des Deutschen Fernsehpreises für sein Lebenswerk abgelehnt hat, weiß ich längst nicht mehr. Täglich einmal ist im Schnitt wohl nicht allzu unrealistisch geschätzt. Am Samstag-Abend wurde ich jedoch von der ARD durchaus überrascht. Gibt es ab und zu doch noch Qualität im Deutschen Fernsehen? Gibt es womöglich noch Wunder?

Mit dem Film „Kirschblüten – Hanami“ (Regie und Drehbuch: Doris Dörrie) haben mich einige Darsteller sehr beeindruckt. Am bemerkenswertesten fand ich jedoch Elmar Wepper. Dass er ein Großer des deutschen Films ist, dürfte unbestritten sein. Aber mit der Rolle des Rudi an der Seite seiner Trudi (Hannelore Elsner) und später als Team mit Yu (Aya Irizuki) hat er mir echt den Atem geraubt. Ich könnte aus dem Stand zwar einige Filme aufzählen, die mich sehr beeindruckt haben, aber dieser Film ist an Tiefe kaum zu überbieten.

Leider konnte ich keinerlei Informationen finden, wann dieses Meisterstück wiederholt wird. Wer sich jedoch für Filme, die tatsächlich nahe gehen, interessiert, sollte sich zumindest den Titel merken. Eine Kleenex-Box reicht übrigens. ;) Der Film hat es nicht nötig, übermäßig auf die Tränendrüsen zu drücken. Er überzeugt gerade dadurch, dass es zu keiner Zeit peinlich oder übermäßig gefühlsschwülstig wird.

Und, Herr Wepper?!: Chapeau! Mit Knix und Verbeugung. Nacheinander, versteht sich.

[21.11.2010]

~~~

Aktualisierung: Der Film wird heute Abend ab 23:oo Uhr und nochmal ab 02:55 Uhr in der ARD wiederholt! Der obige Link funktioniert übrigens noch und liefert weitere, interessante Informationen!

Read Full Post »

 

Am 5. Oktober 2010 strahlte Sat.1 den Film „Die Wanderhure“ aus. Mit einiger Skepsis sah ich mir diesen Film an und zweifelte ehrlich gesagt daran, dass ausgerechnet eine Alexandra Neldel eine so tiefe Rolle würde glaubhaft spielen können. Aber sie konnte. Mehr noch: Sie begeisterte mich regelrecht. Einige Zeit war der komplette Film online zu sehen. Meine heutige Suche nach dem ersten Teil war leider nicht von Erfolg gekrönt. Bei Youtube gibt es zwar ein paar Szenen aber Sat.1 hat den ganzen Film mittlerweile leider gar nicht mehr online. Vielleicht hat einer von Euch mehr Glück bei der Suche nach einem Link.

Wer den ersten Teil von „Die Wanderhure“ nicht gesehen hat, dem sei ein Nachholen, wenn möglich, ehrlich anempfohlen. Der Film ist teilweise sehr brutal … wie die Bibel auch. Er spielt im Jahre 1414, als es mit der Selbständigkeit und Gleichberechtigung der Frauen weniger als nicht weit her war. Alexandra Neldel verkörpert die Wanderhure, die sich gegen zahlreiche (wenn nicht alle) Konventionen zur Wehr setzt. Häufig so weit, dass sie ihr Leben damit auf Spiel setzt. Für sich, für viel andere Menschen, für Ideale und nicht zuletzt für ihre große Liebe.

Das mag spontan nach Klischee klingen. Doch dieser Film ist m. E. alles andere als ein Abklatsch von bereits schrillionen Mal Dagewesenem. Am 28.02.2012 kommt nun tatsächlich ein zweiter Teil mit dem Titel „Die Rache der Wanderhure“. Auch wenn ich persönlich rein gar nichts von Neid, Hass und Rache halte, kann ich den Abend kaum erwarten. Ich vermute (hoffe), dass es am Anfang eine ordentliche Zusammenfassung des ersten Teils geben wird, damit diejenigen, die ihn leider verpasst habe, nachvollziehen können, um was es in „Die Rache der Wanderhure“ geht.

In der Hauptrolle von „Die Rache der Wanderhure“ ist wieder Alexandra Neldel zu sehen (anderenfalls würde ich ihn nicht angucken). Mit im Boot soll Esther Schweins sein. Auch ihr traue ich … na ja, mit Nichtzutrauungen sollte ich wohl, insbesondere bei diesem Film, besser vorsichtig sein. Ich lasse mich einfach mal überraschen. Klar ist jedoch, dass ich auf diesen Film und Alexandra Neldel auf Rachefeldzug ausgesprochen gespannt bin. Sofern mir ein an diesem Tag stattfindender Termin keinen Strich durch die Vorfreude bereitet, werde ich ihn auf keinen Fall verpassen! Und Euch empfehle ich ihn hiermit.

Google-Links zu den Filmtiteln: Die Wanderhure, Die Rache der Wanderhure. Und die Story zu „Die Wanderhure“ auf Sat.1

Sofern von Euch auch keiner das Glück hat, den ersten Teil im Internet vollständig zu finden (anderenfalls bitte unbedingt einen Link setzen, danke!), kann er hier bestellt werden:

 

^Klick!^

 

Ich weiß gar nicht, ob ich Euch nun viel Spaß wünschen soll. Denn spaßig ist „Die Rache der Wanderhure“ vermutlich genauso unterbrochen, wie „Die Wanderhure“. Aber einen tollen Abend, den wünsche ich Euch allemal und Langeweile wird es sicher nicht geben!

 

Read Full Post »

Older Posts »