Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Fragezeichen’

 

Okay: Nach Teil 1 mache ich es kurz: Wer findet die drei Fragezeichen?

 

Nur eines würde mich noch interessieren: Wie gewinnt man natürliches Karamell? Ich kannte es bisher nur so, dass man Zucker stark erhitzt, um Karamell zu erzeugen. Wer es mit Puderzucker macht, bekommt ein noch viel feineres Ergebnis. Semi-fein wird es mit brauem Zucker.

Der Hinweis „mit natürlichem Karamell“ kann (soll?) jedoch den potentielen Eindruck erwecken, dass das Zeug irgendwo wächst und man braucht es nur noch zu pflücken. So eine Pflanze hätte ich dann auch gern. Sachdienliche Hinweise zum Erwerb dieses Krauts bitte direkt per Email an mich. Danke!

© skriptum

P.S. Ich hatte seinerzeit gleich zwei Packungen erworben. Gierig, Vorrat und so; Ihr wisst schon. Nicht, dass jemand auf die Idee kommt, ich hätte nach Kenntnis des Schoko-Waffel-Täuschungs-Manövers tatsächlich einen weiten Kauf getätigt! Neben „Schoko“ und „Karamell“ gab es übrigens auch noch „Cappuccino“. Ich habe allerdings nicht nachgesehen, ob auf der Verpackung ein inbegriffenes Heißgetränk versprochen wird … ;o)

Werbung

Read Full Post »

Die Aegidienkirche steht inmitten der Innenstadt von Hannover. Sie wurde 1943 durch einen Luftangriff von Bomben zerstört. Wieder aufgebaut wurde sie im Gegensatz zu vielen anderen Kirchen nicht. Die Ruine stellt heute ein Mahnmal für die Opfer von Kriegen und Gewalt dar. Im Turm der Kirche hängt ein regelmäßig ertönendes Glockenspiel und im Turmeingang die japanische Friedensglocke. Sie wurde Hannover 1985 von ihrer Partnerstadt Hiroshima geschenkt und wird jeweils am 6. August für die Opfer des Atombombenabwurfs angeschlagen.

Was auf dieser Schwarz-Weiß-Aufnahme zum Glück nur zu erahnen ist, sind in den Fenstern verdrahtet angebrachte Glasscherben. Die Stadtoberen bezeichnen es als Kunst. Die meisten Einwohner Hannover bestenfalls als Fragezeichen tauglich. Vermutlich war die Umsetzung dieser Idee seinerzeit einfach zu teuer, um sie als Schrott zu bezeichnen; also nennt „man“ es eben Kunst.

Erinnerung-SA500074-SW700

Was ich nicht verstehe ist, warum die Proportionen dieses Bildes so verquer wirken. Außer dem Foto die Farbe zu entziehen und es auf quadratisches Format zuzuschneiden habe ich nichts damit gemacht. Der Turm ist gerade; der Rest der Kirche sieht aus, als kippe er jeden Moment zur rechten Seite. Innerhalb dieser Serie gibt es mehrere Bilder, in denen es so wirkt, als sei an der „Statik“ nachträglich gebastelt worden. Ich war’s nicht! *schwör

© skriptum

Read Full Post »