Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Hindernis’

Ein endloser Tag. Die Nacht noch länger. Wie lange ich gearbeitet hatte, wusste ich nicht. Dem entsprechend blieb mir verborgen, wie spät es war, als ich endlich zu Bett ging. Nur, dass der nächste Tag im Haus bereits zu beginnen schien, konnte ich nicht überhören.

Ich suchte Schlaf und glaubte, ihn in den nächsten Sekunden finden zu dürfen. Doch Türen wurden geöffnet und verschlossen. Schritte, die in Eile die Stufen hinunter liefen, hallten durch das Treppenhaus. Auf dem Garagen-Hof wurden Tore geöffnet, Autos angelassen und auf die Straße gefahren. Leise Fluche, die sich wohl auf das Wetter zu beziehen wagten, erreichten meine Ohren. Und auch die über meinen Kopf gezogene Decke ließ die Schallwellen kein Hindernis finden.

Dann wurde es ruhiger. Doch Millisekunden vor dem Einschlafen war es soweit: Ich musste auf Toilette. Also wühlte ich mich aus meiner Decke und suchte mit geschlossenen Augen den Weg ins Bad. Über mir wurde die Dusche angestellt und unter mir erneut und lautstark versucht, den seit Jahren schief hängenden Haussegen gerade zu brüllen. Am Waschbecken lehnend wusch ich mir die Hände und tauchte mein Gesicht in warmes Wasser. Trank einen Schluck aus der Leitung und wollte zurück ins Bett.

Müde, ich war so müde … „Schlafen! Nur noch schlafen“ kroch durch meinen Kopf. Doch es ging nicht. Zahlen und Buchstaben lieferten sich in meinen Gedanken ein Duell. Bilder, die darauf warteten, welche zu werden. Keiner war bereit, nachzugeben. Auch ich nicht. So verließ ich das Bad und schlich planlos ins Wohnzimmer. Ruhe … oder wenigstens etwas Ablenkung von dem, was in meinem Kopf keine Ruhe zu geben bereit war. „Wie schön wäre das …“.

Ich ging zur Fensterfront. Der Himmel schüttete, wie so oft in den letzten Tagen, alles aus sich heraus. Regen peitschte gegen meine frisch geputzten Fenster. „Danke, Wetter“. Es stürmte beängstigend. Die Böen verfingen sich auf meinem Balkon und wirbelten leere Blumentöpfe umher. Ein widerliches Geräusch. Doch um rauszugehen und die Töpfe zu sichern fehlte mir jedwede Form von Energie. So sah ich dem Spiel ein wenig zu und hoffte, dass der dadurch produzierte Lärm andere Hausbewohner nicht allzu sehr verärgern würde.

Kurz danach fand ich mich in meinem Schaukelstuhl wieder. „Strickzeug und Katze fehlen“ lächelte ich in mich hinein und schaukelte vor mich hin. Mein Blick verfing sich im Dunkel vor meinen Fenstern. Der Regen regierte Hand in Hand mit dem immer heftiger werdenden Sturm die Natur. Und das Wasser lief inzwischen nur noch an den Scheiben herunter. Unheimlich. Fast wie der bedrückende Augenblick in einer Waschanlage. Die Bäume hinter dem Haus waren kaum noch zu erkennen. Nur das Licht der Laternen verriet die Bewegungen. Durch den Sturm hervor gerufen.

Das Heulen wurde lauter. Die Geräusche im Haus leiser. Ich schaukelte und wünschte mir Schlaf. Die Uhren im Zimmer tickten monoton vor sich hin. Ob ich den Fernseher anschalten sollte? Was würde laufen? Kinderprogramm? Das musste ich auch nicht haben.

Ich schaukelte und schaukelte. Irgendwann schlief ich ein. Als ich erwachte hatten weder Sturm noch Regen auch nur einen Deut nachgelassen. Das Heulen war ebenso heftig wie in der letzten Nacht. Oder war es noch die gleiche Nacht?

Es wurde dunkel …

© skriptum [2009]

Werbung

Read Full Post »

 

Morgens aufstehen kann jeder. In den ersten Minuten bereits dafür sorgen, dass es nur noch bergauf gehen kann, nicht.

Außerdem spinnt die Industrie, wenn sie Mengenangaben auf Behältnissen vorgibt!

Dass in einem Becher Kaffee grundsätzlich mindestens ein Liter Flüssigkeit enthalten ist, und zwar völlig unabhängig von der Größe des Bechers, weiß jeder, dem mal ein voller Becher am Türrahmen oder jedem anderen, dafür geeigneten Hindernis zersplittert ist.

Wobei es bei der Auswahl des Hindernisses oftmals nur auf den Schwung aus der Hüfte und die daraus resultierende Aufprallgeschwindigkeit nebst Aufschlagwinkel ankommt.

Seit heute weiß ich:

Auch in einer Kaffeekanne mit einem maximalen Fassungsvermögen von einem Liter sind mindestens fünf Liter, eher mehr, enthalten …

… wenn sie runterfällt.

Ja, vermutlich gilt das auch für Teekannen.

Besonders zu empfehlen ist ein solches Vorgehen, direkt 10 Minuten nach dem Aufstehen. Der Tag fängt bemerkenswert an. Man hat richtig Lust weiterzumachen und sieht den kommenden Ereignissen freudig erregt entgegen. Es kann nur besser werden und insofern lohnt sich ein solcher Tagesstart.

Immer!

Hoffe ich.

Morgen mache ich das wieder. Ein paar Kannen habe ich noch!

*ARRRGH!

 

Read Full Post »

Auch wenn die Natur nach frischem Schneefall sehr unberührt wirkt, dauert es üblicherweise nicht allzu lange, bis sich die ersten Spuren zeigen:

Dabei kann man sich fragen, um welche Spezies es sich wohl handelt, die da ihre Pfotenabdrücke für die nächsten Tage verewigt …

… muss man aber nicht. Tendenziell bemerkenswert finde ich es aber, wie gezielt mitunter kleine Hindernisse umwandert werden. Auch Tiere gehen also lieber den bequemsten, zumindest aber den sichersten Weg:

Aber so sehr sie auf dem Boden den Kontakt mit Unbekanntem zu meiden scheinen, so neugierig sind sie wohl, wenn es darum geht, in Balkonkästen nach Restposten von Nährwertigem zu suchen:

Da dort nichts Lebendes mehr ist, steht auf meinem Balkon-Tisch ein Schälchen mit Körnerzeux. Das Ergebnis? Sie sitzen auf dem Rand, futtern und kacken gleichzeitig auf den Tisch. Nein, davon gibt es keine Bilder. Denn: Nein, ich gedenke nicht, diesen Anblick zu verewigen. Weil: So war das nicht gemeint. SO nicht! *motz

Dennoch: Wohl bekomm’s! Soll ich ein paar Servietten dazu legen?

;o)

© skriptum

Read Full Post »

Older Posts »