Feeds:
Beiträge
Kommentare

Posts Tagged ‘Kontrast’

 

Heute kommen wir in Quizzys ABC-Geo-Projekt zum Buchstaben H und damit in meine Heimatstadt Hannover:

 

 

Bei diesem Prachtbau handelt es sich um das neue Rathaus. Ja, das NEUE! Das Alte sieht noch älter aus.

In dem früheren Artikel „Hannover im Kontrast (schwarz/weiß): Aufgang“ führte ich schon einmal aus:

Das „Neue Rathaus“ wird oftmals für das alte gehalten. Das alte ist aber noch wesentlich älter, als das neue. Logisch. Das neue Rathaus gehört aus gutem Grund zu den am häufigsten fotografierten Motiven in Hannover. Der Prachtbau wurde vor knapp 100 Jahren im wilhelminischen, eklektizistischen (ausgewählten/zusammengesetzten) Stil gebaut und (!) bar bezahlt, wie der damalige Stadtdirektor Heinrich Tramm an Kaiser Wilhelm II berichtete. Ja, so sindse, die Hannoveraner. Aber Kreditkarten werden hier mittlerweile auch akzeptiert! ;o) Das Rathaus ist auf 6026 Buchenpfählen gebaut, da es […] auf sumpfigem Grund steht.

Nachtrag: Damit der sumpfige Grund entsumpft wird, wurden seinerzeit die Maschteiche und der Maschsee angelegt. Danke, liebe Mum, für diesen Hinweis!

Natürlich gibt es in dem verlinken Artikel noch weitere Informationen zum Rathaus.
 
Hannover ist an Möglich- und Nennenswertigkeiten schier unerschöpflich. Ein paar Stichpunkte sind der weit über die Grenzen Deutschlands beliebte „Erlebnis Zoo Hannover“, die bisher einzige „EXPO 2000“ auf deutschem Boden und das weltgrößte Schützenfest. Dazu kommt der europaweit größte Stadtpark, die „Eilenriede“. Sie ist sogar größer als der Central Park in New York! Zum Trost durfte die Stadt New York jedoch das hannöversche U-Bahn-System kaufen und betreibt es noch heute. In Hannover befindet sich die weltweit größte Sammlung von Werken der Künstlerin Niki de Saint Phalle. Sie ist auch Ehrenbürgerin der Stadt. Nicht vergessen werden darf natürlich Hannovers weltweit ausgezeichneter Ruf als „Stadt des Jazz“. Von der Qualität können sich Interessenten beispielsweise  jedes Jahr am „Vatertag“ auf dem Trammplatz und rund um das oben gezeigte Rathaus überzeugen.

Hannover ist eine Stadt der Superlative und immer eine Reise wert. Und zwar über einen deutlich längeren Zeitraum, als nur zum Besuch der jährlichen CeBIT oder sonstiger Veranstaltungen. Aber davon möge sich jeder selbst überzeugen! ;)

 

Werbung

Read Full Post »

 

Bei der Abbildung dieser Weinprobe auf dem Landgut La Granja in Esporles auf Mallorca habe ich mir erlaubt, das Wesentliche zurück zu färben, das eher Unwesentliche jedoch in Kontrasten zu belassen. Ist doch okay, nöch?!

 

Die Schalen unter den Ausgüssen dienen übrigens nur dazu, dass von dem kostbaren Nass nichts in den Boden sickert. Zumindest ich habe niemanden gesehen, der auch nur einen Picoliter da hinein gespruckt hätte. Von extrem trocken bis Fußnägel-wegschießend süß sind hier verschiedene Wein- und Sherry-Sorten im Angebot. Wer sich im mittleren Bereich aufhält, kann eigentlich nichts falsch machen.

© skriptum

Read Full Post »

Bei diesem Foto handelt es sich um eine Art Allrounder: Es hätte sowohl unter „H“ als auch „P“ und „D“ erscheinen können. Aber „R“ stimmt ebenfalls, denn die offizielle Bezeichnung dieser Rasse lautet „Rotbunte Husumer Protestschweine, ebenso wie „Dänische Protestschweine“. Kurz genannt betitelt man sie aber einfach gern als Protestschweine.

SA500070-700

Der dafür relevante Hintergrund ist nicht, dass die Viecher permanent laut am Motzen sind, sondern vielmehr, dass es sich um eine Züchtung handelt, die das Missfallen der im 20. Jahrhundert in Nordfriesland lebenden Dänen darüber zum Ausdruck bringen sollte, dass sie ihre „Dannebrog“, die dänische Flagge, nicht hissen durften. Also züchteten sie Schweine, die ihre Flagge darstellten. Und es gab eine Menge davon. Die Flagge wäre also vermutlich unauffälliger gewesen.

Nachdem 1968 die letzten dieser Tiere geboren wurden, wäre diese Rasse fast ausgestorben. Mittlerweile gibt es weltweit wieder ca. 200 Tiere. Unter anderem Dank der erfolgreichen Zuchtbemühungen im Zoo Hannover. Deshalb dieses Mal auch zwei Fotos; vor einigen Monaten gab es nämlich Nachwuchs:

SA500068-700

Was die Bezeichnung „Rotbunt“ soll, verstehe ich nicht. Das hieße nämlich, dass Weiß = bunt ist. Da es sich bei Weiß, ebenso wie bei Schwarz und Grau, aber nicht um Farben, sondern um Kontraste handelt, ist der Name eigentlich falsch. Macht aber nix. Hauptsache niedlich, nöch?!

Und jaaa: „Rollbraten-Gymnastik“ ist fies. Diese Kerlchen sind eigentlich viel zu schade, um sie irgendwann in den Ofen zu schieben. Aber so entspannt, wie die drei da oben zum Brutzeln in der Sonne schmoren … Manchmal habe ich eben etwas putzwunderliche Gedanken. Das macht doch nix, oder? ;o)

© skriptum

Read Full Post »

Older Posts »